1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 12. Juli 2015 um 13:50:45 Uhr:


Nicht immer, bei mir is es trotzdem noch da aber nur minimal beim 1,8er. 76mm HSJ Kat und 76mm Gruppe A.

Das ist schade. Bei meinem GTI (also 2.0 liter CHHA) ist nur die HJS Kat verbaut worden im 70mm Version. Den restlichen Auspuff ist Serienstand. Kein gerassel, warm oder kalt. Zugegeben, wirklich kalt ist es naturlich noch nicht gewesen aber ich habe gute Hoffnung das es halt...

Übrigens ist es vom Geräusch für mich als "klirrend" wahrnehmbar. Es ist mir aber schon vorher bewusst gewesen, dass dieses Problem bekannt ist. Daher habe ich vom ersten Tag an genau hingehört. Zu anfangs war kein "Rasseln" vorhanden, bis sich aus meiner Vermutung etwas gelöst hat. Nun ist es vom Geräuschpegel nur hörbar bei ausgeschaltetem Radio. Wünschen würde ich mir von Audi, dass sie diesem Problem bei so vielen Betroffenen nachgehen.

Vielleicht sollten wir eine gemeinsame Anfrage mit Hilfe von Motor-Talk bei Audi stellen?

Sollte dies Zuspruch erhalten, müsste ich zuerst erfahren wie viele Besitzer davon betroffen sind. Danach kann ich mich gerne mit einer Anfrage an Motor-Talk wenden.

Ich erlaube mir den Bedarf einer solchen "Petition" anhand der "Danke" Buttons abzuleiten. Ich bitte jeden mit "Rasseln" Geräuschen sein Benutzernamen und EZ sowie KM Stand zu posten. Ich würde dann eine Liste erstellen.

Ich vermute ihr werdet keinen Erfolg haben. Die Werkstätten dürfen nichts machen. Laut Audi

*hust* Bei der Fehlkonstruktion im Audi TT konnte man damals das ESP auch nicht nachrüsten. Nach einschalten der Medien und etwas Aufwand gings dann doch.

Ähnliche Themen

Habe seit ein paar Tagen eine BullX TÜV Downpipe verbaut, und bisher habe ich kein Rasseln mehr gehört. Werde es aber weiterhin beobachten.

Jaja, auch bei mir rasselt/klirrt es - und hat es auch von Anfang an getan - S3 Sportback EZ 03/15 bei jetzt rund 6500 km. Geht mir unfassbar auf die Nerven, weil es (subjektiv?) immer lauter wird. Wenn meine Frau mit der Kiste an mir vorbeifährt könnte ich platzen - klingt wie ein 20 Jahre altes Auto, das nie eine Werkstatt von innen gesehen hat.

Ich trage mich auch in die ewige Liste der Rassler und Klapperer ein.... Bei mir war es Anfangs auch kaum zu hören, nach ca. 2 Monaten kam es dann auch. Laut Audi Autohaus Regensburg Stand der Technik....
A3 8V 1.8 TFSI Quattro SP EZ 10/13 KM 33.000

Bin mal gespannt ob sich da was tut in nächster Zeit denn Nerven tut das ungemein...

Da tut sich seit zwei Jahren nichts und alle Beanstandungen werden mit "Stand der Technik" zurückgewiesen.
Es ist unbedingt erforderlich, dass jeder einzelne Betroffene maximalen Druck über seinen Händler aufbaut, sonst wird das weiter ausgesessen.

Wie sieht es denn beim TT und TTS aus bzgl. Rassel- und Klimpergeräuschen? Auf die Schnelle habe ich im TT-Bereich nix derartiges gelesen. Problem solved?

Ich hatte letztes Wochenende einen RS3 (1900km), davor das Wochenende einen TTS (3200km) - bei beiden hat nichts gerasselt.

Ich fange mal an zu sammeln. Bis zu diesem Zeitpunkt sind 3 weitere "Rassler" hinzugekommen.
Bitte hierbei die Angaben EZ und Kilometerstand mitgeben, sonst kann ich die Benutzer wie bspw. Audi_S3_8V nicht mit zählen. Ich denke falls die Anzahl der betroffenen zweistellig werden lohnt sich eine gemeinsame Anfrage.

Meiner rasselt auch mittlerweile, Kilometerstand ca. 11500, BJ 02.2015

Extrem störend finde ich es allerdings nicht.

könnt ihr vielleicht mal ein you tube Video mit dem rasseln machen? Ich bin jetzt mal in mich gegenagen und konnte bei meinem Fabia (ohne Turno) neuerdings auch ein rasseln beim Gasgeben vernehmen. Da ich aber meistens Musik höre ist mir das latte....

Es gibt schon ne Liste als kleine Info. Da sieht man, dass alleine hier genug Leute gerne ne Lösung hätten. Ich persönlich habs aber mittlerweile aufgegeben und lebe damit.

http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...

Hier stand mist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen