1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Zitat:
@isi2221 schrieb am 20. Juni 2015 um 10:25:09 Uhr:
Hallo roes42,ist deine Garantie jetzt weg?
Die 2 Jahr Garantie war sowieso vorbei.... also für mich nicht mehr relevant. Meiner Meinung nach ist ein vernünftiger Downpipe ohnehin besser weil er weniger staut, also die Hitze kann besser abgeführt werden. Mein GTI wurde gemessen auf den Dyno, exakt 250PS und 395Nm (laut VW 230PS und 350Nm). Welches Teil davon genau auf dem Downpipe zurück zu führen ist ist schwierig zu sagen, aber ich bin froh damit.
Zitat:
@AlPacino92 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:36:40 Uhr:
Nur bei Audi oder auch beim GTI? Entfällt dadurch wirklich nicht die Garantie ?
Wie alt bist du? 23? Dann sollte das doch verstanden werden.
Natürlich verfällt die Garantie!
Ähnliche Themen
Status-Update: Turbotausch von 702 N zu 722 H brachte bei unserem S3 keine Veränderung der Geräuschkulisse. Beim ausgebauten 702 N war auch so gut wie kein Spiel in der Wastegate-Mechanik feststellbar. Das Geräusch passt auch nicht wirklich zur "massiven" Mechanik, denn das Rasseln ist eher "filigraner" wie von einem dünnen Blechdeckel o.ä. Es muss erwähnt werden, dass unser S3 ohnehin recht leise gerasselt hatte, starke und laute Rassler habe ich noch nicht live als Vergleich gehört.
Selbstbaulösungen wie z.B. die Feder zum Vorspannen der Mechanik bringen m.E. also nichts, vllt. im Einzelfall je nach Ursache.
Anm.: Der Turbo wurde nicht wegen des Rasselns getauscht!
Hoffe du hattest keinen Laderschaden ? Näheres gerne per PM, damit der Thread hier nicht ins OT rutscht.
Leider darf ich mich zu den Club der Rasselnden hinzuzählen. Die ersten 2000 km hat nichts gerasselt, nun bei knapp 2500 km hat es hörbar angefangen. Bin mal gespannt ob beim nächsten Service da etwas gemacht werden kann.
Habe nun beim S3 3000km runter und hab leider das rasseln auch bekommen.
Werde demnächst das beim Freundlichen ansprechen. Keine Lust auf so einen "Schrott"!
Meine eigene Erfahrung zeigt, dass es nicht am Turbo liegt, zumindest beim S3. Ein Tausch hat an der Geräuschkulisse nicht im geringsten etwas geändert. Beim ausgebauten Turbo war auch kein Spiel erkennbar, das ein Rasseln dieser Art hätte verursachen können. Es muss wohl doch von einer nachgeschalteten Stelle kommen, vllt. ist einfach was im Kat lose und klimpert durch die Abgaspulsation.
Letzteres hätte der Konzern aber auch mal anpacken und lösen können...echt ein Armutszeugnis für die Entwicklungsabteilung!
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 12. Juli 2015 um 09:27:45 Uhr:
Meine eigene Erfahrung zeigt, dass es nicht am Turbo liegt, zumindest beim S3. Ein Tausch hat an der Geräuschkulisse nicht im geringsten etwas geändert. Beim ausgebauten Turbo war auch kein Spiel erkennbar, das ein Rasseln dieser Art hätte verursachen können. Es muss wohl doch von einer nachgeschalteten Stelle kommen, vllt. ist einfach was im Kat lose und klimpert durch die Abgaspulsation.
Wie schon mehrfach erwähnt, nur die Einbau von einem anderen (Metal) Katalysator beseitigt dieses Gerassel.
Nicht immer, bei mir is es trotzdem noch da aber nur minimal beim 1,8er. 76mm HSJ Kat und 76mm Gruppe A.
Hi marcson 86,
Würdest du Bescheid sagen was bei dir raus kam? Bei mir nehme ich auch dieses Rasseln wahr und es nervt. Werde auch demnächst meine Werkstatt aufsuchen!
Hab auch noch Garantie.
Zitat:
@marcson86 schrieb am 11. Juli 2015 um 16:18:51 Uhr:
Habe nun beim S3 3000km runter und hab leider das rasseln auch bekommen.Werde demnächst das beim Freundlichen ansprechen. Keine Lust auf so einen "Schrott"!