1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Alle bisher mit 1,8er oder 2,0er Motor. Stronic oder Handschalter is auch egal. Limo war bisher glaub ich keiner dabei. Denke aber des ist Zufall. 😉
ich hoffe die finden das Problem, hab gerade einen A1 und ein ähnliches Problem mit einem brummen bei ca. 2000 Umdrehungen und finde das mehr wie nervig, einfach ein no-go bei der Preisklasse.
OT:
Interessante frage ist auch ob der neue TT das Problem auch hat, ist ja wohl der selbe Motor
Zitat:
Original geschrieben von vflrules
@affenzahndrauf: Lies Dich mal hier ein. Ich habe ja auch den S3 und eher ein sirren, bzw. leises heulen.Zitat:
Original geschrieben von VVerevvolf
Das "Tinitus"-Geräusch?
hatte mich da schon eingelesen. ein heulen ist es bei mir definitiv nicht. aber ob man es nun als sirren, klingeln, rasseln oder als tinitus-geräusch interpretieren möchte sieht wahrscheinlich jeder anders. fakt ist, dass mir das geräusch auf den sack geht und ich mich echt frage, was audi eigentlich da immer für ne scheisse baut. bei meinem a5 sportback hatte ich auch so eine scheisse, da war es das zweimassenschwungrad und es war ein mahlendes geräusch. mit stand der technik hab ich den dann verkauft. und jetzt hab ich grad wieder so ein mist. kotzt mich an!
@Affenzahndrauf
hab mir mal deine Tonspur angehört und kann das Geräusch bestätigen, hört sich bei meinem S3 ganz genauso an und es gibt natürlich keine Lösung dafür...ganz normales Geräusch vom Turbolader...blabla...naja was soll man da machen ? Also normal is das Geräusch meiner Meinung nach garantiert nicht, nur scheint Audi irgendwie selber kein plan zu haben, wie man es beheben könnte 🙁
edit: musste meine Lautsprecher allerdings auch ordentlich aufdrehen um es bei dir zu hören, liegt aber wohl an der Aufnahme, real hört man es auf jeden fall besser.
hab auch mal bissel ausprobiert...und zwar ist mir aufgefallen, wenn man den Turbo bei der fahrt einmal kurz belastet, so dass das Ablassgeräusch zu hören ist und dann mit wenig Gas normal weiterfährt, wird das rasseln etwas leiser oder is auch gar net mehr wahrzunehmen...hält allerdings nur kurze zeit, dann nimmt es wieder zu 😠
Kann das vlt sein, das da irgend ne klappe am Turbo flattert, wenn man bei wenig umdrehungen fährt? Hab da auch net so die Ahnung von, wie der Turbo und co jetzt genau aufgebaut ist.
Hallo zusammen
Ich gehörte mit meinem S3 ja zu den NICHT rasslern 😁 Ich glaube, meiner Rasselt nun auch... Muss dies aber nochmal genau anschauen bevor ich mich in der Liste "umtragen" lasse.
Interessant wäre es wie es beim neuen Golf R sowie beim neuen Leon Cupra (2000ccm) aussieht, bzw wie es sich dort "hört" 🙂.
Gruss Mete
Ähnliche Themen
So, ein kleines Update. Der Ersatzwagen ist dann mit einer Woche Verspätung mal eingetroffen. Fazit: genau das gleiche Geräusch. Jetzt haben sie sich mit Audi in Verbindung setzt, weil sie nicht wissen was es ist und was sie machen sollen. Also weiter warten...
Hallo
Bitte mich in der Liste von Rasseln Nein in die Liste Rasseln Ja verschieben. Danke.
mete1989
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 12.2013 - Rasseln: Ja
Gruss Mete
Liste mal Aktualisiert...
Hab eben die Info von dem Typ aus Südafrika bekommen. Turbo wurde getauscht aber des rasseln ist noch da. Zwar besser geworden aber noch da.
Ich muss die Tage mal wieder beim Freundlichen anrufen weil die haben vor zwei Monaten bei Audi nach einer Lösung gefragt und da kam bisher nix. So langsam muss ja bei Audi der Fehler bekannt werden. Echt ne Unverschämtheit.
redab91
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2012 - Rasseln: Ja
Sencillo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 12.2012 - Rasseln: Ja
denis_g_v
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
H_OS_X
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
mahdin08
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
Lorne
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 05.2013 - Rasseln: Ja
sita80
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 06.2013 - Rasseln: Ja
Punisher26
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 07.2013 - Rasseln: Ja
Starman28
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
19penze86
Modell: Audi A3 1.8TFSI Hands. Fronta. - Zulassung: 08/2013 - Rasseln: Ja
Chrizoo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
Audi Zentrum Mainz
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Fusi
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Bobby313
Modell: Audi S3 2.0TFSI Hands. Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
italianbonn
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
vflrules
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
mete1989
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 12.2013 - Rasseln: Ja
Affenzahndrauf
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 01.2014 - Rasseln: Ja
sidste
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Nein
albundy-
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 09/2013 - Rasseln: Nein
Dr.Dirt
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10/2013 - Rasseln: Nein
Pred86
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein
scout4robby
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein
PanicMind
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein
Bekko391
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 01.2014 - Rasseln: Nein
Gorillajebus
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Nein
bjorngra
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Nein
phreeze
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein
chrisack
Modell: Audi S3 2.0TFSI Hands. Quattro - Zulassung: 02.2014 - Rasseln: Nein
Gesamt: 29 - Rasselt: 18 - Rasselt nicht 11
Hatte nochmal Kontakt mit dem Südafrikaner. Er meinte es ist doch nicht besser geworden sonder jetzt nachdem er mehr gefahren ist ziemlich gleich. Audi Südafrika hat gemeint das sie diese Erkenntnisse weiter leiten und Audi Deutschland sich diesem Problem bewusst wäre.
Ich versuche grade meinen Freundlichen zu erreichen um diese Aussage zu überprüfen. Bisher wusste ja bei Audi kein Schwein davon. Falls da nix raus kommt schreib ich dem Stangl nochmal von der Kundenbetreuung.
Zitat:
Original geschrieben von remiel
ich hoffe die finden das Problem, hab gerade einen A1 und ein ähnliches Problem mit einem brummen bei ca. 2000 Umdrehungen und finde das mehr wie nervig, einfach ein no-go bei der Preisklasse.Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Alle bisher mit 1,8er oder 2,0er Motor. Stronic oder Handschalter is auch egal. Limo war bisher glaub ich keiner dabei. Denke aber des ist Zufall. 😉OT:
Interessante frage ist auch ob der neue TT das Problem auch hat, ist ja wohl der selbe Motor
Der A1 hat aber weder einen 1.8erTFSI, noch einen 2.0erTFSI...
Hab jetzt meinen Freundlichen erreicht. Die haben bisher keine Antwort von Audi bis auf die sollen nix mehr reparieren. Das Rasseln wäre momentan Stand der Serie. Ob Audi dran arbeitet konnte er mir aber nicht sagen.
Versuch die Tage mal den Stangl wieder an die Strippe zu bekommen. Kann doch net so schwer sein zu sagen ja wir arbeiten dran und ob es ne Lösung gibt is aber offen... 🙄
Eigentlich wollte ich ja auf den neuen A4 die nächste Jahre Upgraden aber bei so einen Service wohl doch net...
Hab eben die Mail an Herr Stangl rausgehauen mit der Bitte auf Rückmeldung ob Audi es als Stand der Serie abtut oder doch dran arbeitet. Bin ich mal gespannt was dabei rum kommt.
habt ihr auch das gefühl das rasseln wird schlimmer? oder bilde ich mir das jetzt ein?!? bin jetzt bei fast 9.000 km laufleistung.
Schwer zu sagen. Da es jetzt wärmer wird und immer noch ziemlich laut ist glaube ich des auch. Im Sommer hat man es kaum gehört.
Wurde eben angerufen.
Die Sache wird von Audi untersucht und alle Händler haben die Tage ne Info bekommen das keine Reparaturen mehr gemacht werden sollen. In wie weit es ne Lösung gibt und wann die kommt konnte er nicht sagen. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind gibts auch wieder ne Meldung an die Händler und die sollen es an die betroffenen weiter leiten. Müssen wir jetzt wohl warten was die bei Audi raus bekommen.