1,8TFSI Turbolader defekt verliert zuviel Öl

Audi A3 8P

Hallo liebe Freunde,
ich hab bezüglich 1,8TFSI eine Frage, da ich an meinem Turbolader nach gefahrenen 12800km zuviel Öl verliere und mir häufiger entlang der oberen Gummianschette am Kunstoffansaugrohr am Turboladeransaugstutzen herunter läuft bzw. öfter mal nen Ölfleck unten wie am Motor selbst hinterlässt. Ob bei den anderen 1,8TFSI Fahrern das auch schon aufgefallen ist? Oder bin ich der mit dem goldenen Griff ins Klo und hab einen einzelnen Turboladerschaden.
Gut mein Ölverbrauch ist auch gestiegen und der Drucksensor nach dem Ladeluftkühler verschmiert bzw. versifft auch ständig einmal die Woche. Dadurch geht mein Motor ständig in den Notlauf.

63 Antworten

Ich werd aufjedenfall mein Servicetechniker nächste Woche nochmal auf den Zahn fühlen, warum generell diese Sicherung nicht drin ist. Das ist garantiert kein versehen. Diese besagte Sekundärluftpumpe sorgt bei kaltem Motor für mehr Frischluft im Abgasstrang damit das gefettete Gemisch Bildung im Motor in kombination mit Frischluft den KAT schneller aufheizt(Warmluft). Die Sekundärluftpumpe sitzt unterhalb des Luftfilterkastens davon aussgehend ein Rohr auf ein Sperrventil auf den Abgsstrang bzw. Turbolader. Wenn dieses Sperrventil was im warmen Zustand keine Abgase durch gehen lassen sollte, dieses aber dennoch durch konstruktions Probleme macht, dann fehlt für die Turboladerturbine
ausreichend Kraft und ein Teil der Abgase geht über ein defektes undichtes Sperrventil nach vorne zur Sekundärluftpumpe und der Motor auf der Ansaugseite zieht Luft mit vom Abgasstrang. Also klasssische AGR 🙂 Mit zuviel AGR quasi, aber dafür schon mal gefiltert durch den Luftilfter.

Hallo Gemeinde,
Habe heute mal recherchiert, Steckplatz 27 ist bei den meisten nicht
belegt, weil der 1.8TFSI ab Mod 09 FL , 100% KEINE Sekundärluftpumpe
besitzt.
Ab diesem Modelljahr kommt der Motor mit einer ( einfachen )
Lamdasonde aus . Da das Kaltlauf sowie das Warmlaufverhalten ->
(Lamda = 1 ) nun alleine über das Motormanagmentsteuergerät realisiert wird. In diesem sind nun entsprechende Kennlinien hinterlegt, welche bei jeweilgem Temperaturzustandes des Motors abgerufen werden.
Die bis dahin benötigte zweite Lamdasonde entfällt somit komplett.
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von audia3sportback


Hallo Gemeinde,
Habe heute mal recherchiert, Steckplatz 27 ist bei den meisten nicht
belegt, weil der 1.8TFSI ab Mod 09 FL , 100% KEINE Sekundärluftpumpe
besitzt.
Ab diesem Modelljahr kommt der Motor mit einer ( einfachen )
Lamdasonde aus . Da das Kaltlauf sowie das Warmlaufverhalten ->
(Lamda = 1 ) nun alleine über das Motormanagmentsteuergerät realisiert wird. In diesem sind nun entsprechende Kennlinien hinterlegt, welche bei jeweilgem Temperaturzustandes des Motors abgerufen werden.
Die bis dahin benötigte zweite Lamdasonde entfällt somit komplett.
Gruß Frank

Dank Dir Frank,

das ist nett mal ein Bauteil weniger was kaputt gehen kann😉 Bleibt dann die Frage ist das in Ingolstadt auch bei den Bosch Ingenieuren angekommen und den Programmieren von Audi bzw. kann ein kommunikation Problem eventuell vorliegen. Das eventuell irgend ein Steuergerät DSG oder Bordnetzsteuergerät die Belegung F27 abfragt? Also im Grunde mal angenommen die Programmierung sitzt noch nicht 100% weil seit MJ2010 wurde Komfort - und Bordnetzsteuergerät zusammengefasst, das eventuell irgend ein Steuergerät dennoch diese Belegung abfragt? Also wenn die Sicherung drin ist das Signal danach gemessen wird ob Spannung anliegt oder ein Widerstand?

Somit also indirekt die Motorkennlinie eine andere gewählt wird, wenn dies nicht der Fall wäre.

steht wenn im  Fehlerspeicher ^ -- und da stand bei dir nichts von Sek-Pumpe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


steht wenn im Fehlerspeicher ^ -- und da stand bei dir nichts von Sek-Pumpe

Ja stimmt, dauerhaft als Fehler legt der Fehlerspeicher es nicht ab. Ich müsste unbedingt mal den Motor laufen lassen und fahren und dann den Fehlerspeicher lesen und den Motor dabei laufen lassen. Ansonsten weiß man nie woran es liegt. Ausser die Aussagen vom Autohaus, aber naja da ist besser selbst mal zu schauen.

Hallo Robert,
läuft er eigentlich wieder schlechter wenn du die Sicherung rausnimmst?

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Hallo Robert,
läuft er eigentlich wieder schlechter wenn du die Sicherung rausnimmst?

LG Michael

Hmmm bin eigentlich erstmal am probieren mit Sicherung, ob es nochmal auf taucht.

Das Problem ist lautes ab pfeifen in Kombination von Leistungsverlust.

Als wenn der Motor nicht mehr möchte(Notlauf)

Da der Turbolader auch Öl verliert und nicht gerade wenig.

Bleibt die Frage normaler defekt oder verursacht durch ein anderes Problem.

Da es anscheinend zu meinem Baujahr auch Veränderungen gab von der Motorsteuerung

bzw. eventuell Bauteile weg gelassen worden sind. Kann auch die Ursache darin liegen.

Aber nächste Woche mache ich nochmal ohne Sicherung. Kann auch nur dummer Zufall

sein, das ich mit dieser Sicherung auch etwas voher anderes gemacht habe.

Da mein DSG merkwürdigerweise in "M" Modus mehr Leistung zu lässt als in "D" Modus,

da mein Getriebe schon länger das klappern hat kann auch da etwas nicht stimmen.

Aber eigentlich muß ich unbedingt mal den Fehlerspeicher lesen wenn der Motor an ist bzw.

wenn ich fahre und den Motor an lassen, damit die sporadischen Fehler erkennen kann.

Gruß

Rob

wie wäre es mal mit WANDLUNG der kiste?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


wie wäre es mal mit WANDLUNG der kiste?

Ja Andy,

da war ich vor paar Monaten zu dumm für, ganz klar, hab da den Audi Außendienstler vertraut, den ganz netten. Aber das der eigentlich nur Honig um den Bart geschmiert hat und alles getan wird.Labber Kopf

ohne Rückrad würde ich Heute sagen. Bin da auch mit der rosaroten Brille dran gegangen, alle Beanstandungen wurden verstanden aber nie korrekt behoben.

ein anderes bild von dem Aussendienstmitarbeiter von audi habe ich auch nicht..

Ein Haufen versprechen gemacht -Am Ende sage und schreibe mit hängen und WÜRGEN eine davon eingehalten und das war ein Essensgutschein im Werte von 100€...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ein anderes bild von dem Aussendienstmitarbeiter von audi habe ich auch nicht..

Ein Haufen versprechen gemacht -Am Ende sage und schreibe mit hängen und WÜRGEN eine davon eingehalten und das war ein Essensgutschein im Werte von 100€...

Ich weiß auch jetzt nicht was ich davon halten soll, das einfach mal eben die Sekundärluftpumpe eingespart worden ist. Wenn das mal gut geht mit dem Motor, wie soll der den so schnell die Wärme transportiert werden bzw. wird doch einseitig am Auslassventil zu schnell warm, das ist mir nicht ganz klar. Stichwort (Wärmeverzug)

Also da gibt es noch einige Dinge die ich von Audi wissen will.

Ob eine Sek Pumpe verbaut ist oder nicht , interssiert den Motor nicht... es geht ja lediglich darum das der KAT schneller auf Betriebstemp. ist.. mehr nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ob eine Sek Pumpe verbaut ist oder nicht , interssiert den Motor nicht... es geht ja lediglich darum das der KAT schneller auf Betriebstemp. ist.. mehr nicht...

Jetzt weiß ich auch um das interesse, warum die mich ständig gefragt haben was den Auslöser ist für das

Not laufen ist, irgendwo ist Audi auch nicht ehrlich zu den Kunden und schweigen. Das bekomm ich auch nie bezahlt ständig die Birne darum zu machen, ich wollte als Entschädigung die Chrom NSW haben, aber selbst da sind Sie zu sparsam. Schreibe, probiere und telefoniere und bekomme gesagt:"Das wird Audi ihn nie vergessen." Laba Rababa. Die wissen doch schon warum, die kennen jedes einzelne Problem sehr genau.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


 Die wissen doch schon warum, die kennen jedes einzelne Problem sehr genau.

... ja was denkst du denn?

ich hab schon so einiges gesehen und erfahren was ich eigentlich (lieber) hätte nicht erfahren "sollen" ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Die wissen doch schon warum, die kennen jedes einzelne Problem sehr genau.
... ja was denkst du denn?

ich hab schon so einiges gesehen und erfahren was ich eigentlich (lieber) hätte nicht erfahren "sollen" ...

Tja besser ist man weiß es nicht und hat ne Premium Brille auf. Wie ich leider es so gesehen hab, tja vertrauen ist was anderes.

Ich glaub mal mehr mal schnell Schuß mit Teile sparen (Sekundärluftpumpe etc.)und mal eben das DQ200(DSG) an den EA888 geflanscht und der Betatester darf mal testen auf haltbarkeit.

Vielleicht nach 1Jahr gibt es mal nen Software Update, das ist dann wahrscheinlich das Maximum an

entgegen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen