1.8t vs 3.2
Liebe Grüße an das TT Forum aus dem A6 Forum.
Ich habe mal eine Frage an euch.
Ein Arbeitskollege von mir würde sich gerne einen TT zulegen.
Jetzt kam bei der Suche nach dem geeignetem Wagen erst mal die Frage auf einen Wagen mit 1.8T (>180) oder der 3.2l Motor sich anzuschaffen.
Für welchen Motor würdet Ihr euch entscheiden?
Gruß
harib0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harib0
(...)
Jetzt kam bei der Suche nach dem geeignetem Wagen erst mal die Frage auf einen Wagen mit 1.8T (>180) oder der 3.2l Motor sich anzuschaffen.Für welchen Motor würdet Ihr euch entscheiden?
Gruß
harib0
Unbedingt beide ausprobieren!!
Ich hatte mich 2005 vermeintlich unumstößlich auf den 1.8 T festgelegt - es wäre dann sogar der
Quattro-Sportgeworden.
Der Zufall wollte es, daß ein 3.2 DSG zur Probefahrt bereit stand.....das war's dann.
Der 1.8 T macht eigentlich nur dann Spaß, wenn man ihm auf freier Strecke die Sporen geben kann; beim 3.2 fängt der Spaß schon an, wenn man den Zündschlüssel herumdreht.
auTThentic
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harib0
Für welchen Motor würdet Ihr euch entscheiden?
Ganz klar jederzeit wieder den 1.8 T, der Kick, wenn der Turbo einsetzt ist einfach nur geil.
POPCORN!
😁
nee, mal im ernst: probefahren! die beiden motoren haben nicht nur unterschiedliche leistungen auf dem papier, sondern auch ne unterschiedliche leistungsentfaltung. der eine säuft mehr, der andere braucht mehr wartung.... hat alles vor und nachteile.
probefahren!
Ich gehe davon aus das du bei dem Motor mit mehr Wartung von dem mit Turboaufladung sprichst.
Was heißt den "mehr" Wartung?
Dann denke ich das für meinen Kollegen der 3.2 die bessere Wahl wäre, da er Informatiker ist und für jede Kleinigkeit in die Werkstatt müsste.
harib0
Zitat:
Original geschrieben von harib0
Ich gehe davon aus das du bei dem Motor mit mehr Wartung von dem mit Turboaufladung sprichst.
Was heißt den "mehr" Wartung?
genau. du hast halt neben dem zahnriemen auch das ganze turbo-geschläuche, wo gerne mal ein venttil oder schlauch mit der zeit kaputt geht. und dann geht die (kostenintensive) fehlersuche los....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harib0
Dann denke ich das für meinen Kollegen der 3.2 die bessere Wahl wäre, da er Informatiker ist und für jede Kleinigkeit in die Werkstatt müsste.
LoL, ein Hoch auf die Klischees (musste ich jetzt schreiben, weil auch ich Informatiker bin aber nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss)
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
genau. du hast halt neben dem zahnriemen auch das ganze turbo-geschläuche, wo gerne mal ein venttil oder schlauch mit der zeit kaputt geht. und dann geht die (kostenintensive) fehlersuche los....
Stimmt, die Problematik mit den gelängten Steuerketten beim 3.2er kann aber auch ganz ordentlich zu Buche schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von AMDGladiator
Stimmt, die Problematik mit den gelängten Steuerketten beim 3.2er kann aber auch ganz ordentlich zu Buche schlagen.
von daher genau hin schauen, von wann der motor ist, von der long-life-rotze auf short-intervall umstellen und am besten das NWT-update drauf machen.
dann sollte alles passen.
ps: hier noch die FAQ: http://www.motor-talk.de/faq/audi-tt-8n-q22.html
was ist denn das NWT - Update?
Also ich fahr nen 3.2er mit DSG Schaltung, bin sehr zufrieden, fahr ihn mit 12,5L Super +. Bin auch mal einen 225er gefahren, war wirklich geil, wenn der Turbo einsetzt. Wenns nach mir ginge würde ich glaube ich zum Quattro Sport tendieren, das nächste mal, leichter, schneller, keine Heckbank und vorallem die Recaro Sitze.... so muss ich jetzt alles selbst umbaun .....
Zitat:
Original geschrieben von Custom32TT
was ist denn das NWT - Update?
nockenwellen-timing
hier vom macher: http://www.custom-chips.de/neu/index.php
Ich sag immer: Alles eine Frage des Kleingeldes.
Klar, der 1.8T hat "Turbobumms". Schön und gut. Dafür hat der 3.2er das was der 1.8T durch den Turbo kompensieren muss: Hubraum. 😉 Warum was kompensieren, wenn ich das ganze auch so haben kann. 😉
Vom Sound kommt der Turbo nicht an den 6-Zylinder ran, was für mich allein schon ein Argument für den 3.2er wäre. Auch ist die Laufkultur eine ganz andere bei einem 6-Zylinder.
Am besten wie schon gesagt: Beide probefahren!
Für mich persönlich als allgemeines Fazit:
Soll er (halbwegs) ökonomisch sein: 1.8T
Ist das Geld egal: 3.2er
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Soll er (halbwegs) ökonomisch sein: 1.8T
Ist das Geld egal: 3.2er
na komm, soooviel geld ist da auch nicht dazwischen. ob 225er oder V6 ist finanziell fast wumpe.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
na komm, soooviel geld ist da auch nicht dazwischen. ob 225er oder V6 ist finanziell fast wumpe.Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Soll er (halbwegs) ökonomisch sein: 1.8T
Ist das Geld egal: 3.2er
Beim Kauf nicht, da gab ich dir Recht.
Aber beim Unterhalt. Zumindest prozentual gesehen. ist der 3.2er doch deutlich teurer. Steuer fast doppelt so viel, und vom Sprit her auch gerne 1,5 Liter pro 100 KM mehr. Versicherung dürfte auch was höher sein; das läppert sich schon.
...zumindest hat er keinen Turbo, der kaputt gehen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Aber beim Unterhalt. Zumindest prozentual gesehen. ist der 3.2er doch deutlich teurer. Steuer fast doppelt so viel, und vom Sprit her auch gerne 1,5 Liter pro 100 KM mehr. Versicherung dürfte auch was höher sein; das läppert sich schon....zumindest hat er keinen Turbo, der kaputt gehen kann. 😉
steuerlich ist es knapp nur ne tankfüllung.
wenn man nicht gerade 20t km und mehr im jahr fährt, sind die paar euros mehr sprit bei dem generellem unterhalt nahezu egal.
und beim 1,8er geht nicht nur der turbo hopps. einmal undichtigkeit im kreislauf udn schon geht die suche und meist auch der ärger los.
aber turbobumms ist geil. 😁
ps: mit ner Edel01 ab hosenrohr klingt er zumindest wie ein V6er. 😁
(bevor jetzt einer klug scheisst: zumindest für 99% der leute 😉 )