1.8 TFSI - Sporadisches Kupplungsrutschen

Audi A5 8T Coupe

Hallo!

Vor ein paar Tagen ist mir beim Beschleunigen auf der Autobahn aufgefallen dass die Kupplung rutscht (gebe Gas, Drehzahlzeiger klettert nach oben, Auto beschleunigt nicht, heult nur auf). Selbiges ist mir dann heute, wieder auf der Autobahn, nochmal passiert.
Im Detail tritt es auf (bzw. bei den beiden Malen) wenn ich zwischen 80 und 100kmh im 5ten Gang fahre (bei 2000-3000 Umdrehungen) und danach ins Gas steige..
Ein anderes Problem habe ich dass manchmal der erste Gang nicht rein geht aus dem Stand - kA ob das damit zusammenhängt, wollte es nur auch erwähnt haben.

Was meint ihr?
Aktuelle Laufleistung des Fahrzeugs: 50.000km (Baujahr 2008).

Sollte ich in die Werkstatt und auf Kulanz "pochen" oder gleich die Mühe sparen und es in einer "privaten" Werkstatt machen lassen? Bzw. "was" machen lassen? Neuer Kupplungssatz? Kostenpunkt? Sofern neue Kupplung, eventuell gleich eine "stärkere" Variante?

Bin grad ziemlich angepisst..

Erwähnenswert wäre vllt noch eine Leistungsoptimierung von 170PS auf 215PS letztes Jahr - hab das Fahrzeug aber bisher nur 5000km bewegt (seit der Optimierung) und fahre eher sehr benzinsparend, sprich keine Vollgasorgien oder Ampelstarts.

49 Antworten

Danke für die Rückmeldungen!

@DottoreFranko

Könntest du mir vllt, da du ja ETKA erwähnt hast, die Teilenummern die orig. Teile auflisten welche du meinst dass ich austauschen soll? Nehme an ich soll einen kompletten Kupplungssatz kaufen? Ich hoffe mal dass ich dann nicht doch noch die ZMS tauschen muss weil sie nicht passt 😉. Und wo kann ich so ein verstärktes Kupplungsset bestellen, tue mir bissl schwer auf der Sachs Webseite (komme immer nur auf die Seite für EMS)..

Kupplungsscheibe 0B1 141 031 N Neuteil
Kupplungsscheibe 0B1 141 031 NX Austauschteil

Druckplatte 0B1 141 117 N Neuteil
Druckplatte 0B1 141 117 NX Austauschteil

Ausrücklager mit Führungshülse 0B4 198 165A

Das ZMS gibt es nur in einer Ausführung für den CABD - wenn es nicht eingelaufen oder defekt ist ( sieht Dein Fachmann aber direkt ), dann brauchst Du dir da keine Sorgen machen.

Super!

Hast du abschließend eventuell noch einen Tipp für die verstärkte Sachs Variante, also wo ich selbiges beziehen soll? Bezüglich der orig. Teile, nimmt man sich da eigentlich die Austauschteile oder die Neuen?

Und so ein Kupplungsset besteht doch eh aus den von dir genannten Komponenten?
Laut Sachs Webseite:

Das Kit besteht aus:

Druckplatte
Kupplungsscheibe
Ausrücker

Die Teile mit dem X in der Nummer sind ca. 25-30% günstiger, aber immer noch ( dank Audi ) deutlich teurer wie die Teile des gleichen Herstellers ( LUK oder Sachs ) im Teilehandel. Qualitativ spricht nichts gegen Austauschteile. Die verstärkte Sachskupplung würde ich bei einem guten örtlichen Zubehörhändler kaufen. Die bestellen die auf Grundlage der FIN und des MKB bei Sachs und dann passt das Ding auch 😉

Ähnliche Themen

Alles klar,

na dann werde ich morgen mal bissl rumtelefonieren, Onlinehändler dazu finde ich in Österreich eh keinen..

Heute versucht das Rutschen nachzustellen (es regnet nicht 😁), keine Chance - die Kupplung hält wieder. Kann es sein dass bei starkem Regen irgendwie Wasser zur Kupplung kommen kann (Entlüftung?) ?

🙂

Bist Du sicher das die Kupplung rutscht und nicht das ASR/ESP regelt weil die Räder bei regennasser Bahn durchdrehen ??? - wenn da Wasser in die Kupplungsglocke kommen sollte dürfte das, wenn die Kupplung rutscht, auch heftig stinken.

.. wenn eine Kupplung verschleißbedingt anfängt zu Rutschen, ist das normalerweise irreversibel, d.h. das Rutschen nimmt eher zu als das es noch mal nachlässt - aber man sieht ja auch gelegentlich Pferde vor der Apotheke kotzen 😉

Möglich ist aber alles, lasse den KFZ Meister den Motor begutachten und die Kupplung prüfen - dann hast Du mal eine Aussage was los ist.

Puhh, nicht darauf geachtet ob die Reifen durchrutschen - denke aber nicht dass mein 1.8er, obwohl mit 215PS, im 5. Gang bei 2000 Touren die Reifen zum Durchrutschen bringt? Gerochen habe ich nichts, Fenster waren aber geschlossen und das Auto wurde erst 10 Minuten nach dem Vorfall abgestellt und da war auch nichts wahrzunehmen.

Fakt ist, ich hatte das Problem nun 3mal, bilde mir ein jedesmal hat es geregnet. Was auch noch auffällt ist dass das Kupplungspedal mal unterschiedliche Widerstände hat (mal geht es sehr leicht, dann wieder bisschen schwerer). Es ist halt irritierend dass das Problem nicht immer da ist und aktuell sind die Zeiträume zwischen den einzelnen Vorfällen ja schon sehr groß.

Hab nun schon ein wenig in div. Foren "geforscht", es kann ja leider so gut wie alles sein:
-) eben Kupplung dahin
-) undichter Simmering
-) eventuell Luft im System (Nehmer-/Geberzylinder)

Denke bevor ich jetzt wild drauflos bestelle lasse ich erstmal das System entlüften sowie die Zylinder ansehen, klingt nach einem guten Plan oder?

Zitat:

Original geschrieben von y0dA



Denke bevor ich jetzt wild drauflos bestelle lasse ich erstmal das System entlüften sowie die Zylinder ansehen, klingt nach einem guten Plan oder?

.. ja lasse da mal einen vom Fach ran 😉

Ich fahre auch noch einen Frontkratzer mit knapp 300 PS, wenn es trocken ist macht der richtig Spaß, aber wenn bei Nässe das ASR bei 70 seine Funktion einstellt drehen da auch noch bis 120-130 die Räder durch 😁 😁
.. könnte man auch für eine defekte Kupplung halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von y0dA



Denke bevor ich jetzt wild drauflos bestelle lasse ich erstmal das System entlüften sowie die Zylinder ansehen, klingt nach einem guten Plan oder?
.. ja lasse da mal einen vom Fach ran 😉

Ich fahre auch noch einen Frontkratzer mit knapp 300 PS, wenn es trocken ist macht der richtig Spaß, aber wenn bei Nässe das ASR bei 70 seine Funktion einstellt drehen da auch noch bis 120-130 die Räder durch 😁 😁
.. könnte man auch für eine defekte Kupplung halten 😉

Nur mit dem Unterschied das der tacho dort mit ausschlägt

Zitat:

Original geschrieben von Fabikiller



Nur mit dem Unterschied das der tacho dort mit ausschlägt

Nicht immer - bei meinem A6 wird das Tachosignal áuf der linken Seite des Differentials im Ausgang zur Antriebswelle abgenommen, scharrt er dann nur mit den rechten Rad, geht die Drehzahl hoch, der Tacho aber nicht, und das passiert recht häufig.

Beim A5 weiß ich nicht wo das Tachosignal herkommt, möglich wäre es aber das Audi die Position des Gebers beibehalten hat.

Wenns nur bei Regen ist dann würd ich auch aufs ASR/ESP tippen 🙂
Wenn alle Stricke reißen halt mal die Sicherung bzw Stecker von der ganzen ASR / ESP Regelung ziehen und sehen obs im Regen immer noch "Probleme" gibt.

Gut..gerade noch mal beim heimfahren provoziert, ist wieder aufgetreten und es hat nicht geregnet. Kann es sein dass es (häufiger) bei kaltem Motor auftritt, also so 3-5 Minuten nach Fahrantritt? In der besagten Zeit konnte ich es ohne Probleme provozieren, bin 10 Minuten später dann noch extra auf eine verlassene Landstrasse abgebogen und da trat es dann nicht mehr auf - warum ist das so sporadisch? Entweder sollte das immer sein oder nie, aber nicht manchmal..es gibt doch nur 0en und 1en 😁

Hier übrigens die Preise für die oben genannten orig. Austauschteile (welche ich ja nicht haben möchte, ich möchte die verstärkte Variante einbauen):

0B1141031NX Kupplungsscheibe im Austausch 124,56 Euro
0B1141117EX Druckplatte im Austausch 122,59 Euro
0B4198165 Ausrücklager 83,93 Euro

Der Reibwert ändert sich aber bei Wärme und die Kraft der Federn von der Druckplatte auch. Ev. hat ja auch das Ausrücklager was und geht streng.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Der Reibwert ändert sich aber bei Wärme und die Kraft der Federn von der Druckplatte auch. Ev. hat ja auch das Ausrücklager was und geht streng.

Welches bei den obigen Komponenten eh schon aufgelistet ist, sprich ich werde wohl nicht drum rum kommen das Getriebe runternehmen zu lassen, sicherheitshalber bestelle ich einfach gleich die verstärkte Sachsvariante (gibts die auch als Set oder was brauche ich "verstärkt"?).

Braucht nur noch mein Mechaniker Zeit für mich 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen