1.8 TFSI - Sporadisches Kupplungsrutschen
Hallo!
Vor ein paar Tagen ist mir beim Beschleunigen auf der Autobahn aufgefallen dass die Kupplung rutscht (gebe Gas, Drehzahlzeiger klettert nach oben, Auto beschleunigt nicht, heult nur auf). Selbiges ist mir dann heute, wieder auf der Autobahn, nochmal passiert.
Im Detail tritt es auf (bzw. bei den beiden Malen) wenn ich zwischen 80 und 100kmh im 5ten Gang fahre (bei 2000-3000 Umdrehungen) und danach ins Gas steige..
Ein anderes Problem habe ich dass manchmal der erste Gang nicht rein geht aus dem Stand - kA ob das damit zusammenhängt, wollte es nur auch erwähnt haben.
Was meint ihr?
Aktuelle Laufleistung des Fahrzeugs: 50.000km (Baujahr 2008).
Sollte ich in die Werkstatt und auf Kulanz "pochen" oder gleich die Mühe sparen und es in einer "privaten" Werkstatt machen lassen? Bzw. "was" machen lassen? Neuer Kupplungssatz? Kostenpunkt? Sofern neue Kupplung, eventuell gleich eine "stärkere" Variante?
Bin grad ziemlich angepisst..
Erwähnenswert wäre vllt noch eine Leistungsoptimierung von 170PS auf 215PS letztes Jahr - hab das Fahrzeug aber bisher nur 5000km bewegt (seit der Optimierung) und fahre eher sehr benzinsparend, sprich keine Vollgasorgien oder Ampelstarts.
49 Antworten
Ich tippe einfach nur auf die Getriebe bzw Getriebeöltemp, hab genau identisches Phänomen, hab ebenfalls ein 1.8T mit 274 Ps bei 340NM und MT, allerdings fahr ich den Bock immer mindestens 10km warm inklu bisschen selber schalten, so das alles auf Temp kommt, denke das ist völlig normal und sollte man dem Turbo ebenfalls nicht antun. Eindeutig ein Anzeichen das alles nicht die gebrauchte Temp hat.
Nach dem warm fahren ist nichts mehr zu merken, alles ganz normal und belastbar.
Grüße sK
Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
Ich tippe einfach nur auf die Getriebe bzw Getriebeöltemp, hab genau identisches Phänomen, hab ebenfalls ein 1.8T mit 274 Ps bei 340NM und MT, allerdings fahr ich den Bock immer mindestens 10km warm inklu bisschen selber schalten, so das alles auf Temp kommt, denke das ist völlig normal und sollte man dem Turbo ebenfalls nicht antun. Eindeutig ein Anzeichen das alles nicht die gebrauchte Temp hat.Nach dem warm fahren ist nichts mehr zu merken, alles ganz normal und belastbar.
Grüße sK
Jetzt wirds aber spannend!
Zum einen soll man bei kaltem Motor nicht mit allzu hoher Drehzahl fahren, berücksichtige ich nun deinen Post dann darf ich aber auch nicht mit geringer Drehzahl fahren..
Mich kotzt das Ganze so an, will doch einfach nur meine Ruhe, aber anscheinen mit der Mühle nicht möglich..
*gg* hier wird es aber lustig 😁
Richtig ist: den Motor ( egal ob Turbo oder Sauger ) vor der Belastung gut warm zufahren - und den Motoren auch vor dem Abstellen einige Kilometer "Schonfahrt" zu gönnen.
Falsch ist: das die Kupplung nur in einem bestimmt Temperaturbereich kraftschlüssig bindet - eine Kupplung verträgt in jedem Betriebzustand mindestens 120% des max. Drehmoments des Motors und rutscht nicht - rutscht sie, ist sie hin, da braucht man nicht Diskutieren.
Also .. bestelle Dir die Teile, lasse sie einbauen und freu Dich auf einige Jahre keine Kupplungssorgen.
Die verstärkten Kupplungen bestehen immer aus 2 Teilen -> Kupplungsautomat und Mitnehmerscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die verstärkten Kupplungen bestehen immer aus 2 Teilen -> Kupplungsautomat und Mitnehmerscheibe.
Kupplungsautomat + Mitnehmerscheibe = Kupplungsscheibe und Druckplatte?
Heute hatte ich auch schon das rutschen im 4. Gang (es wird also schnell schlimmer) sowie im 3. Gang das Phänomen dass der Wagen bei 3000 Touren kurz langsamer beschleunigte, lt. Drehzahlmesser, und dann wieder schneller wurde.
In einem anderen Forum wurde mir empfohlen das ZMS auch gleich zu tauschen da selbiges sicher auch schon beleidigt wäre. Hier will ich sowieso auf Nummer sicher gehen und selbiges gleich mitbestellen, nicht dass ich dann nach kurze Zeit nochmal alles zerlegen lassen darf um das ZMS zu tauschen.
Konklusio, was muss ich bestellen:
- Kupplungsscheibe (Kupplungsautomat?) verstärkt (mal schauen wo ich selbiges bestellen kann)
- Mitnehmerscheibe (Druckplatte?) verstärkt (mal schauen wo ich selbiges bestellen kann)
- Ausrücklager ( mit Führungshülse?) (orig. Audi oder Sachs)
- ZMS (orig. Audi)
noch irgendwas? irgendwelche Kleinteile? Bilde mir ein etwas von "Dehnungsschrauben" gelesen zu haben?
Bezüglich der "verstärkten" Varianten finde ich nicht mal was auf der Sachs Webseite, auf der Sachs Perfomance Webseite finde ich bspw. nur die Varianten für das EMS 🙁
**EDIT**
Verstärkte Kupplung
Hier hätte ich die Auswahl einer verstärkten Kupplung, jedoch nicht für meinen Motortyp "CAB" 🙁
Ähnliche Themen
Mache es dir doch nicht so kompliziert - beim 1.8T im A5 gibt es doch kein EMS sondern nur das ZMS. Entsprechend sollte dieses Set < KLICK > hier passen (MBK = CABD) 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mache es dir doch nicht so kompliziert - beim 1.8T im A5 gibt es doch kein EMS sondern nur das ZMS. Entsprechend sollte dieses Set < KLICK > hier passen (MBK = CABD) 😉
Danke für deine Unterstützung!
Bin halt ein Unwissender 😉
"Sollte passen" ist aber auch net 100% 😁
Aber um meine restlichen Fragen noch anzusprechen, brauche ich ausser diesem Set nur mehr das ZMS oder?
LOL... die 100% kriegst Du, wenn Du die Teile MIT FIN UND MBK beim Händler oder direkt bei Sachs anfragst - bin kein Teileschieber und kann dir daher verständlicherweise auch keine 100% Auskunft geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von y0dA
Aber um meine restlichen Fragen noch anzusprechen, brauche ich ausser diesem Set nur mehr das ZMS oder?
Das würde ICH nur NACH einer Sichtung durch einen Fachmann tauschen - für ein präventives Tauschen ist das Ding einfach zu teuer.
Najo, aber wie stellst du dir das vor?
1) alles auseinanderbauen, Kupplung ersetzen und Sichtprüfung ZMS.
2) alles wieder zusammenbauen
3) ZMS bestellen
4) wieder alles auseinanderbauen und ZMS tauschen
5) wieder alles zusammenbauen
klingt auch nicht wirtschaftlich 🙁
Wenn Du die Kupplung machst und bis 16:00 beim 🙂 das ZMS bestellst ( frage die Zeit aber vorher noch mal an - bei meinem 🙂 ist es 16:00 ) sind die Teile am anderen Morgen da. Du fängst ab Nachmittag mit dem Ausbau des Getriebes an, guckst Dir das ZMS an, bestellst es wenn das einen Schuss weg hat und hast den Wagen am anderen Tag Mittags wieder fahrbereit .. macht in Summe einen "Tag" Arbeit und 2 halbe Tage Urlaub 😉
... von den möglichen gesparten 700-800€ für ein neues ZMS gehst Du dann mit Frauchen ein paar mal gut aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Wenn Du die Kupplung machst und bis 16:00 beim 🙂 das ZMS bestellst ( frage die Zeit aber vorher noch mal an - bei meinem 🙂 ist es 16:00 ) sind die Teile am anderen Morgen da. Du fängst ab Nachmittag mit dem Ausbau des Getriebes an, guckst Dir das ZMS an, bestellst es wenn das einen Schuss weg hat und hast den Wagen am anderen Tag Mittags wieder fahrbereit .. macht in Summe einen "Tag" Arbeit und 2 halbe Tage Urlaub 😉... von den möglichen gesparten 700-800€ für ein neues ZMS gehst Du dann mit Frauchen ein paar mal gut aus 🙂
So einfach isses in meinem Fall nicht, da ich das ZMS nicht bei meinem lokalen Händler (Österreich = noch teurer als in DE) bestellen würde. Egal. Danke dir für deine tolle Unterstützung, werde dann mal bei Sachs anfragen zwecks der verstärkten Kupplung und bestellen.
**EDIT**
Haha, gerade beim Audi Ersatzteil Fuzzi nachgefragt was das ZMS kostet..
0B1105266N Schwung 779,00 Euro
autsch, dachte eher an 600,- --> kann man selbiges auch ohne Audi Aufpreis beziehen?
Zitat:
Original geschrieben von y0dA
Haha, gerade beim Audi Ersatzteil Fuzzi nachgefragt was das ZMS kostet..0B1105266N Schwung 779,00 Euro
autsch, dachte eher an 600,- --> kann man selbiges auch ohne Audi Aufpreis beziehen?
.. kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten - Audi baut das Ding ja nicht selber und von daher KÖNNTE es auch als Ersatzteil im Teilehandel zu bekommen sein. Da musst Du schon nachfragen ob Du es über einen Teilehandel günstiger beziehen kannst.
Ja bin schon dran, habe auch einen Bekannten der Teilehändler ist, selbiger hat sich meiner Sache nun angenommen 🙂.
Nochmals danke für deine laufende "Betreuung" meiner zermürbten Seele 🙂
Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum, ließ einen Bekannten (der sich um einiges besser mit Autos auskennt) mal mitfahren bzw selbstfahren:
so also ich würde jetzt auch meinen, dass die Kupplung der Übeltäter ist und mit Einschleifen ist es da nicht mehr getan.
Ich versuche mal zu beschreiben was auffällig ist.
Grundsätzlich hat sich der A5 von y0dA recht lange gewehrt bis er überhaupt etwas gezeigt hat. Einmal ging die Drehzahl im 4. zwischen 2-3000 Touren hoch, ohne dass er wirklich vorwärts kam. Danach hat es sich über mehrere KM nicht mehr reproduzieren lassen, weder im 4. noch im 5. Gang. Im Prinzip hat es gewirkt, wie wenn das Auto Traktionsprobleme gehabt hätte, allerdings hat das ESP Lämpchen nicht geleuchtet.
Da saß ich noch am Beifahrersitz.... ich durfte dann mal hinters Steuer, dann leuchtete zumindest beim stehenden Start kurz die ESP Lampe, da war der Besitzer glaube ich nicht so ganz entspannt... er meinte die hätte er noch nie vorher gesehen *cool* aber jetzt wussten wir zumindest mal, dass das ESP funktioniert und es nicht an der Traktion liegen konnte.
man muss aber auch sagen, dass der A5 trotz Frontantrieb wirklich einen sehr guten Grip hat und man es schon darauf ankommen lassen muss...
das war dann jedoch noch nicht des Rätsels Lösung, weil das Phänomen wollte nicht auftreten... doch nach ein paar KM ist mir aufgefallen, dass der Druckpunkt des Pedals ab dem 4. Gang extrem weit draußen ist, im 5. braucht man nur am Pedal ankommen und im 6. dann eigentlich nur noch ansehen. Im 3. Gang ist es noch nicht zu merken und beim 2. Gang liegt der Druckpunkt ungefähr auf halben Pedalweg. Klingt komisch, ist aber so... mit dieser Erkenntnis ging es nochmals auf eine Versuchsfahrt und siehe da, kaum 2-3 Mal die Kupplung beansprucht, trat das Problem auch wieder auf. Was so viel heißt wie, die Kupplung verträgt eigentlich keine harten Beanspruchungen mehr. Er drehte dann auch im 4. und 5. beim Versuch zu beschleunigen die Drehzahl hoch und im 6. ging dann nichts mehr... also da blieb die Nadel zwischen 2-3 wie angenagelt stehen. Fazit: diese Kupplung rutscht wirklich....
kurz darauf stehen geblieben, war im linken Radhaus auch eine Durftnote der Kupplung vorhanden.
der ZMS dürfte in diesem Fall jedoch absolut sauber arbeiten, nun ist guter Rat teuer, ob dieser auch getauscht werden soll oder nicht...
😁 .. ich möchte es ja nur ungern wiederholen, aber das ZMS wird bestimmtt noch nichts abbekommen haben und daher ist eine einfache Kontrolle durch einen Fachmann beim Wechsel der Kupplung ausreichend. Sollte es wieder erwarten doch defekt sein, wirst Du dir eines bestellen müssen. Kannst natürlich auch gleich ein neues ZMS bestellen.. aber bei dem Preis würde ich die Sichtkontrolle zum 100% abwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
😁 .. ich möchte es ja nur wiederholen, aber das ZMS wird bestimmtt noch nichts abbekommen haben und daher ist eine einfache Kontrolle durch einen Fachmann beim Wechsel der Kupplung ausreichend. Sollte es wieder erwarten doch defekt sein, wirst Du dir eines bestellen müssen. Kannst natürlich auch gleich ein neues ZMS bestellen.. aber bei dem Preis würde ich die Sichtkontrolle zum 100% abwarten 😉
Ich wollte nicht gleich wieder die Diskussion mit dir bezüglich dem ZMS starten 😁, aber man liest halt auch im Internet dass manche damit eingefahren sind dass sie das ZMS nicht gleich mitgetauscht haben und danach nochmal Kupplung kaufen durften inkl. dem ZMS dann.