1.8 TFSI - Sporadisches Kupplungsrutschen
Hallo!
Vor ein paar Tagen ist mir beim Beschleunigen auf der Autobahn aufgefallen dass die Kupplung rutscht (gebe Gas, Drehzahlzeiger klettert nach oben, Auto beschleunigt nicht, heult nur auf). Selbiges ist mir dann heute, wieder auf der Autobahn, nochmal passiert.
Im Detail tritt es auf (bzw. bei den beiden Malen) wenn ich zwischen 80 und 100kmh im 5ten Gang fahre (bei 2000-3000 Umdrehungen) und danach ins Gas steige..
Ein anderes Problem habe ich dass manchmal der erste Gang nicht rein geht aus dem Stand - kA ob das damit zusammenhängt, wollte es nur auch erwähnt haben.
Was meint ihr?
Aktuelle Laufleistung des Fahrzeugs: 50.000km (Baujahr 2008).
Sollte ich in die Werkstatt und auf Kulanz "pochen" oder gleich die Mühe sparen und es in einer "privaten" Werkstatt machen lassen? Bzw. "was" machen lassen? Neuer Kupplungssatz? Kostenpunkt? Sofern neue Kupplung, eventuell gleich eine "stärkere" Variante?
Bin grad ziemlich angepisst..
Erwähnenswert wäre vllt noch eine Leistungsoptimierung von 170PS auf 215PS letztes Jahr - hab das Fahrzeug aber bisher nur 5000km bewegt (seit der Optimierung) und fahre eher sehr benzinsparend, sprich keine Vollgasorgien oder Ampelstarts.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von y0dA
Ich wollte nicht gleich wieder die Diskussion mit dir bezüglich dem ZMS starten 😁, aber man liest halt auch im Internet dass manche damit eingefahren sind dass sie das ZMS nicht gleich mitgetauscht haben und danach nochmal Kupplung kaufen durften inkl. dem ZMS dann.
.. genau aus den Grund soll der Fachmann sich das ZMS ja anschauen - wenn es eingelaufen ist ( diese Spuren sind deutlich zu sehen und auch zu fühlen ) dann wird er Dir den Austausch auch empfehlen.
Aber einfach eines kaufen weil es eingelaufen sein
KÖNNTE🙄 , dazu sind die Dinger zu teuer 🙄.
Vor einer Sichtprüfung kann man nur durch recht harte "Klackgeräusche" beim kuppeln und fahren mit niedriger Drehzahl auf einen Defekt am ZMS schließen .. aber Du hast in allen Deinen Posts kein "Klackern" erwähnt und eine abgerauchte Kupplung killt nicht gleich das ZMS... 😉
Aber Du musst es selber wissen, wenn Du knapp 800,- mehr ausgeben willst als aller wahrscheinlichkeit nach nötig, dann beiße in den sauren Apfel und bestelle Dir das ZMS gleich mit.
OK..gerade eine Hiobsbotschaft bekommen..die verstärkte Kupplung von Sachs kostet 770,- .. Da ist ja wirklich zu überlegen die orig,. zu verbauen (kostet weniger als die Hälfte).. kA wie Sachs diesen lustigen Preis rechtfertigt für 30% mehr was das Teil aushalten würde..
Meine Frage ist ob ich wirklich die verstärkte Variante benötige oder ob die orig. nicht doch ausreicht?
**EDIT**
http://www.sachsperformance.com/.../2007-:::2_3_5072_5799.html
Hier wird vermeintlich eine verstärkte Sachs Kupplung angeboten, im Detail handelt es sich hierbei aber um eine orig. Sachskupplung welche von dem Typen der das anbietet überarbeitet wurde.
Details zum Chiptuning:
orig. 250NM/170PS --> 300NM/205PS
Da ich nicht der Einzige bin der so getunt hat kann ich mir nicht vorstellen dass die Serienkupplung das nicht stemmen könnte? Zumal ich eigentlich selten die komplette Leistung abrufe, was meint ihr?
Kannst auch die Serienkupplung verbauen - in meinem A6 hält die 450Nm schon 210.000 Km ( auch mit Hängerbetrieb ) lang aus.. ist zwar langsam am "Ende" was man am Pedalweg deutlich erkennt, aber rutschen tut sie noch nicht.
Nach dem Einkuppeln gleich den Fuß runter und dann erst Vollgas ( wenn es sein muss ), dann hält eine Kupplung schon sehr lange 🙂
Kupplung wurde heute getauscht, leider auch das ZMS. Im Detail sah die Kupplung eigentlich noch gut aus, sie war halt leider blau und dadurch verglast. Beim ZMS fehlten beim Lager schon 3 dieser "Bolzen" (keine Ahnung wie dieses Lager heißt sowie man die Dinger welche keine Kugeln sind nennt 😁). Wäre eigentlich kein Problem, hätte man tauschen können, aber auch noch irgendwas an dem weißen "Ring", da sind rundherum auch Schrauben reingedreht war noch kurz davor ein Problem zu machen, somit auch getauscht. Laut Mechaniker gab es da bei der ersten Serie des A5 1.8 TFSI irgendwelche Probleme, was weiß ich..
Auf jeden Fall ist die Kupplung nun seeehhhrrr gewöhnungsbedürftig, überhaupt kein Widerstand, sowas bin ich nicht gewohnt, also wie locker flockig die nun zu treten ist.
Abschließend gab es noch eine Diskussion mit dem Werkstättenleiter warum die Kupplung blau ist, er meinte es könne nur daran liegen dass der Vorbesitzer schon das Fahrzeug beleidigt hat (Burnout..) oder dass das Tuning zu stark wäre (zum Zeitpunkt der Gesprächs wusste ich nicht ob die PS von 205 auf Motor oder Räder bezogen sind, sprich hier sollte es eigentlich kein Problem geben).
Tuning von:
Max Engine Power: 179,99 Cv
Wheel Power max: 152,56 Cv
Torque: 249.96 NM
auf:
Max Engine Power: 206,31 Cv
Wheel Power max: 174,05 Cv
Torque: 302.66 NM
Ähnliche Themen
Die Kupplungen halten auch mit Tuning sehr lange - was man nicht machen darf ist aus dem Stand mit vollem Drehmoment loskrachen, das ist nicht gut für das ZMS und die Kupplung.
Im eingekuppelten Zustand überträgt die Kupplung locker das doppelte Drehmoment des Motors bevor sie anfängt zu rutschen. Tödlich sind lange "Schleifphasen" beim Einkuppeln z.B. beim Anfahren am Berg oder im Hängerbetrieb.
Wichtig - die neue Kupplung wie eine neue Bremse einfahren und nicht gleich voll drauf los 😉 die Mitnehmerscheibe muss sich erst ein bissel "einschleifen" bevor die höchsten Reibwerte erreicht werden.