1,8 TFSI FL (170PS) - klackerndes Geräusch kurz nach Start
Hallo Gemeinde,
mir fällt seit einiger Zeit auf, dass kurz nach dem (Kalt)start - wenn ich aus der Garage rausfahre, aus dem Auto steige um das Hoftor zu öffnen - für etwa 10 Sek. ein metallisches, klackerndes Geräusch zu hören ist.
Für mich klingt es wie das Ventilspiel bei älteren Motoren.
Es ist wie gesagt nicht direkt gleich nach dem Start, sondern nachdem der Motor schon so 20 Sekunden läuft und kurze Zeit später auch schon wieder vorbei.
Der Motor läuft auch ganz ruhig dabei und es ist nur beim "ersten" Starten (glaub´ ich zumindest, denn nur da laufe ich beim Auto vorbei um das Tor zu öffnen).
Es ist auch nicht jedes Mal (zugegeben, die letzten 2 Tage schon) und scheinbar auch nicht (Aussen-)temperaturabhängig.
Wie in der Überschrift erwähnt, handelt es sich um das FL-Modell mit dem 1,8-er Motor und 170PS, Laufleistung etwas über 23.000km und in 2 Monaten läuft die Garantie aus.
Mein Freundlicher meinte, ich soll das Fahrzeug mal vorbei bringen, sie werden´s über Nacht stehen lassen und dann mal schauen.
Ich habe aber keine Lust mein Auto 3 Wochen beim Händler stehen zu lassen, nur weil das Geräusch nicht immer reproduzierbar ist (und bei meinem Glück genau dann definitv nicht).
Ich möchte eigentlich erst zum Händler fahren, wenn es ständig auftritt.
Hat jemand von Euch schon mal so etwas gehabt? In der SuFu habe ich zwar mal nach "Steuerkette" gesucht, aber für mich nichts verwertbares gefunden.
Danke schon mal.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PointOf
Nun doch schon eher ein Feedback von mir, lt. dem 🙂 handelt es sich um eine normales Betriebsgeräusch vom Aktivkohlefilterventil. Gibt´s Meinungen dazu?Zitat:
Original geschrieben von PointOf
Ich habe am Freitag wegen dem Geräusch einen Termin beim 🙂 und werde berichten.
wie gesagt mein freundlicher sagte ebenfalls dass das ein normales betriebsgeräusch sei. von dem kohlefilterventil hat er aber nix erzählt. trotzdem bin ich der sache skeptisch. vllt finden sich ja andere aus dem forum , die das problem den netten leuten von audi vorgeführt haben und uns berichten werden ;-)
Von besagtem aktivkohlefilterventil war bei mir auch keine Rede.
Man vermutet, daß es ein Geräusch vom Ventiltrieb ist und stuft es als "normal" ein.
Zitat:
Original geschrieben von boby3104
du musst aber bedenken das der 1.8er aus dem facelift modell ein neuentwickelter motor ist , d.h. noch nie in einem anderen audi verbaut wurde.Zitat:
Original geschrieben von GuggiA5
Hallo,
ich möchte mich auch kurz zu dem Thema äußern, da ich auch ein kurzes rasseln nach dem Anlassen hatte und sehr sehr lange im Netz recherchiert habe, bis ich was gefunden hab, was exakt zu meinem Fall passt.
Bei mir war das Prozedere folgendermaßen:
Wenn mein Auto lange draußen bei kalten Temperaturen (0 bis -10) stand und ich es startete war ein deutliches kurzes rasseln zu hören (wie in der angehängten Datei). Danach lief das Auto einwandfrei und ich hatte auch keinen Leistungsverlust oder ähnliches. Das gleiche Geräusch was dann nur noch zu hören, wenn ich das Auto abstellte und es wieder startete nachdem es ca. eine halbe Stunde stand und die Motortemperatur auf ca. 60-70 Grad absank. Und dann auch nur einmal. Ansonsten war alles normal. Aufgrund der Steuerkettenproblematik bei genau dem 1,8er TFSI BJ 2007 tippte ich auch auf diese Ursache. Übrigens auch in der Ausgabe 17/2012 der AutoBild nachzulesen (link ).
Letztendlich was es dann so weit, dass beim Starten des Motors, das Auto erst nach 2-3 Sekunden angesprungen ist und die Motorkontrolllampe brannte. Anschließend auf zum Freundlichen.
Kettenspannerdefekt, wie im Autobild Artikel beschrieben. Steuerkette und Spanner wurden getauscht. (650 Euronen) Und das bei 90.000 km. So viel zum Thema "wartungsfreie" Steuerkette... Persönliche Anfrage bei Audi habe ich auch gestellt. Aber leider keinerlei Kulanzleistungen erhalten. Nicht einmal die Teile... Sehr enttäuschend für einen Premiumhersteller...
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
was für ein baujahr ist denn deiner? du hast also steuerkette + spanner tauschen lassen?
Genau, der Kettenspanner war defekt und die Kette wird dabei auch gleich mitgewechselt. Leider ist es so, dass ich nicht das Facelift habe. Ich habe genau das Modell, über das in dem Artikel der Autobild berichtet wird. BJ 2008...
Zitat:
Original geschrieben von GuggiA5
Genau, der Kettenspanner war defekt und die Kette wird dabei auch gleich mitgewechselt. Leider ist es so, dass ich nicht das Facelift habe. Ich habe genau das Modell, über das in dem Artikel der Autobild berichtet wird. BJ 2008...Zitat:
Original geschrieben von boby3104
du musst aber bedenken das der 1.8er aus dem facelift modell ein neuentwickelter motor ist , d.h. noch nie in einem anderen audi verbaut wurde.
was für ein baujahr ist denn deiner? du hast also steuerkette + spanner tauschen lassen?
habe mir dein audiofile nochmal angehört, und das ist defintiv nicht das geräusch welches uns andere hier beschäftigt.
ist natürlich ärgerlich zumal die kulanzabteilung dir nicht entgegen kam..
Ähnliche Themen
Melde mich mal wieder zu diesem Thema, da es scheint, als ob es mittlerweile (aktuell 35.000km) "schlimmer" wird.
Ich bilde mir nämlich ein, dass es jetzt länger dauert, bis es (nach dem allerersten Start in der Früh) wieder verschwindet.
Habe bei einem geplanten Werkstattaufenthalt (nichts tragisches nur Bremsflüssigkeitswechsel) die Problematik erneut angesprochen - da teilte mir der (zwischenzeitlich neue) Meister doch tatsächlich mit
"...ist bekannt - Stand der Technik, das ist der Kettenspanner der ein wenig braucht, bis sich der Öldruck aufbaut. Seitens Audi gibt es die (brandneue) Order, diesbezüglich nichts zu unternehmen ... ".
Na da war ich erstmal paff, aber er "versicherte" mir, dass dies überhaupt kein Problem, sondern vollkommen normal sei 😕
So, wer hat nun Recht?
Ich verlasse mich jetzt mal auf die Tatsache, dass ich es "rechtzeitig" (bereits vor 1,5 Jahren - noch innerhalb der Werksgarantie) meldete und ich noch knapp 2 Jahre Garantieverlängerung habe.
Hey dr Zoidberg , hab letzte Woche mein Audi a5 2.0 tfsi gekauft bj2009 gekauft. Hab dann bei der Besichtigung vor der Probefahrt auch genau das gleiche Geräusch wie bei dir festgestellt wie ne Nähmaschine . Habe es sofort dem Verkäufer reklamiert und er sagte er lässt es durchsuchen da ich sowieso erst diese Woche das Auto anmelden konnte. Gestern war ich nun da und der Meister sagte mir genau das gleiche , das das wohl am Öldruck lag. Wenn es diesbezüglich weitere Probleme geben sollte würde die Gewährleistung greifen , ich solle mich keine Sorgen machen . Naja mal abwarten 😉
Ich habe das Geräusch auch und es ist denkema die Hydros oder die Hochdruckpumpe. Muss auchmal mit meiner Werkstatt reden. Mir ist aber aufgefallen das es nur kommt wenn die Temperaturen unter 5 grad fallen
H@i,
habe nun knapp 68tsd km drauf und ich denke es wird schlimmer - heisst, es dauert länger bis es verschwindet. Allerdings nach wie vor immer nach dem ersten Start in der Früh - egal, welche Aussentemperatur.
Zwischenzeitlich ist die Garantie vollends abgelaufen und ich bin geneigt, es dabei zu belassen 🙁 - es tritt ja nur beim (ersten) Start auf.
"beobachte" es zwar, aber unternehme nichts weiteres.
Seit Kauf ist das Geräusch.. nach genau 20sec nach dem Kaltstart für 10sec da..
Finde das Geräusch nur nervig und überhaupt nicht Premium ^^
So hört sich das bei mir an. Motorhaube ist zu.
ist dem meinigen Geräusch nicht unähnlich, allerdings tritt es bei mir erst 5-6 sek nach dem Starten auf, auch bilde ich mir ein, dass es bei mir ein wenig "heller" klingt, kann natürlich auch an der geschlossenen Motorhaube liegen.
Bei Deinem scheint es ja gleich vom Start weg zu klackern.