1,8 TFSI FL (170PS) - klackerndes Geräusch kurz nach Start
Hallo Gemeinde,
mir fällt seit einiger Zeit auf, dass kurz nach dem (Kalt)start - wenn ich aus der Garage rausfahre, aus dem Auto steige um das Hoftor zu öffnen - für etwa 10 Sek. ein metallisches, klackerndes Geräusch zu hören ist.
Für mich klingt es wie das Ventilspiel bei älteren Motoren.
Es ist wie gesagt nicht direkt gleich nach dem Start, sondern nachdem der Motor schon so 20 Sekunden läuft und kurze Zeit später auch schon wieder vorbei.
Der Motor läuft auch ganz ruhig dabei und es ist nur beim "ersten" Starten (glaub´ ich zumindest, denn nur da laufe ich beim Auto vorbei um das Tor zu öffnen).
Es ist auch nicht jedes Mal (zugegeben, die letzten 2 Tage schon) und scheinbar auch nicht (Aussen-)temperaturabhängig.
Wie in der Überschrift erwähnt, handelt es sich um das FL-Modell mit dem 1,8-er Motor und 170PS, Laufleistung etwas über 23.000km und in 2 Monaten läuft die Garantie aus.
Mein Freundlicher meinte, ich soll das Fahrzeug mal vorbei bringen, sie werden´s über Nacht stehen lassen und dann mal schauen.
Ich habe aber keine Lust mein Auto 3 Wochen beim Händler stehen zu lassen, nur weil das Geräusch nicht immer reproduzierbar ist (und bei meinem Glück genau dann definitv nicht).
Ich möchte eigentlich erst zum Händler fahren, wenn es ständig auftritt.
Hat jemand von Euch schon mal so etwas gehabt? In der SuFu habe ich zwar mal nach "Steuerkette" gesucht, aber für mich nichts verwertbares gefunden.
Danke schon mal.
41 Antworten
Das klingt meiner Meinung nach mehr als deutlich nach Kette.
Ich würde mit den Autos keinen Meter mehr fahren.
Du meinst es gibt ein Problem mit der Steuerkette?
Ich war beim :-) und dieser sprach irgendwas von normal... bin in Kürze nochmal vorstellig mit dem Problem, da ich mich nicht damit abspeisen lassen will. Ich denke das ist alles andere als normal...
Hallo
Bei mir gibt es diese merkwürdige "Klackern" kurz nach dem Start auch.Es ist genau wie vom TE beschrieben.Motor an 5-10sek normal dan 5-10sek klack klack dann wieder weg......Muß demnächst zum Service und wollte fragen ob"s da schon neue erkenntnisse gibt?
Lg Mike
Ähnliche Themen
hallo leute, hab genau das selbe problem mit dem 1.8er FL und war mitte januar in der werkstatt, ölwechsel war auch fällig und wurde in diesem zuge gleich mit gemacht - seit einem jahr habe ich aber auf festintervall mobil1 0w40 umstellen lassen. liegt also nicht am öl.
ich denke das dieses klackern aber schon weit vor der umstellung vorhanden war, ich kann mich auch dran erinnern das es mal ein motorsteuerupdate gab, denn bei der werksabholung und monate danach drehte der motor im KALTSTART nämlich NICHT so "hoch".
ca 1200 u/min sind es nach dem update ,nach 20 sek. sinkt dann auf die normale standgasumdrehung von ca 800 u/min.
da dieses geräusch aber wirklich nur nach dem Kaltstart auftritt sagte mir meine werkstatt das dies normal sei. ich habe es dabei auch aus 2 gründen belassen, zum einem ich habe eine verlängerte garantie , also weitere 2 jahre und zum anderen tritt es ja nur nach dem kaltstart für 10 sek auf und ist dann erst wieder beim nächsten kaltstart zu hören.. deswegen habe ich das dem freundlichen so abgenommen.
mfg eric
Zitat:
Original geschrieben von mauritzki
HalloBei mir gibt es diese merkwürdige "Klackern" kurz nach dem Start auch.Es ist genau wie vom TE beschrieben.Motor an 5-10sek normal dan 5-10sek klack klack dann wieder weg......Muß demnächst zum Service und wollte fragen ob"s da schon neue erkenntnisse gibt?
Lg Mike
Also - kurzes update meinerseits.
Das klackern ist nach dem Ölwechsel vor einer Woche deutlich weniger geworden - tatsächlich nur mehr 1-2 sek und auch nicht mehr so stark. Fahre immer noch mit dem flexiblen Service (longlife).
Bin jetzt tatsächlich geneigt es dabei zu belassen, da ich es in der Form, wenn es jetzt zum ersten Mal auftreten würde, wahrscheinlich nicht mal bemerken würde.
Hab ja - wie geschrieben - durch die Garantieverlängerung auch erstmal keinen Stress.
Zitat:
Original geschrieben von Dr Zoidberg
Also - kurzes update meinerseits.Zitat:
Original geschrieben von mauritzki
HalloBei mir gibt es diese merkwürdige "Klackern" kurz nach dem Start auch.Es ist genau wie vom TE beschrieben.Motor an 5-10sek normal dan 5-10sek klack klack dann wieder weg......Muß demnächst zum Service und wollte fragen ob"s da schon neue erkenntnisse gibt?
Lg Mike
Das klackern ist nach dem Ölwechsel vor einer Woche deutlich weniger geworden - tatsächlich nur mehr 1-2 sek und auch nicht mehr so stark. Fahre immer noch mit dem flexiblen Service (longlife).
Bin jetzt tatsächlich geneigt es dabei zu belassen, da ich es in der Form, wenn es jetzt zum ersten Mal auftreten würde, wahrscheinlich nicht mal bemerken würde.
Hab ja - wie geschrieben - durch die Garantieverlängerung auch erstmal keinen Stress.
war bei mir zum ölwechsel ähnlich.
sobald es aber wieder wärmer wird ist mir aufgefallen dass das klackern nicht mehr bei jedem kaltstart auftritt.
Habt Ihr schon mal das Kleingedruckte Eurer Verlängerungsgarantie gelesen ?
Seit Ihr sicher, dass sie im Falle des Falles hier einspringen muss ?
Ich würde da nicht in jedem Falle so blauäugig dran glauben !
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Habt Ihr schon mal das Kleingedruckte Eurer Verlängerungsgarantie gelesen ?
Seit Ihr sicher, dass sie im Falle des Falles hier einspringen muss ?
Ich würde da nicht in jedem Falle so blauäugig dran glauben !
Ich hab´s schon Monate vor Ablauf der Werksgarantie (und somit Beginn der Verlängerungsgarantie) bemängelt und in die Historie eintragen lassen.
Zur Not gibt´s ja noch Anwälte, die dann was zu tun bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Habt Ihr schon mal das Kleingedruckte Eurer Verlängerungsgarantie gelesen ?
Seit Ihr sicher, dass sie im Falle des Falles hier einspringen muss ?
Ich würde da nicht in jedem Falle so blauäugig dran glauben !
ich versteh das problem nicht? das ding ist ne 2jahre verlängerte werksgarantie. sagt doch alles..
Hallo,
ich möchte mich auch kurz zu dem Thema äußern, da ich auch ein kurzes rasseln nach dem Anlassen hatte und sehr sehr lange im Netz recherchiert habe, bis ich was gefunden hab, was exakt zu meinem Fall passt.
Bei mir war das Prozedere folgendermaßen:
Wenn mein Auto lange draußen bei kalten Temperaturen (0 bis -10) stand und ich es startete war ein deutliches kurzes rasseln zu hören (wie in der angehängten Datei). Danach lief das Auto einwandfrei und ich hatte auch keinen Leistungsverlust oder ähnliches. Das gleiche Geräusch was dann nur noch zu hören, wenn ich das Auto abstellte und es wieder startete nachdem es ca. eine halbe Stunde stand und die Motortemperatur auf ca. 60-70 Grad absank. Und dann auch nur einmal. Ansonsten war alles normal. Aufgrund der Steuerkettenproblematik bei genau dem 1,8er TFSI BJ 2007 tippte ich auch auf diese Ursache. Übrigens auch in der Ausgabe 17/2012 der AutoBild nachzulesen (link ).
Letztendlich was es dann so weit, dass beim Starten des Motors, das Auto erst nach 2-3 Sekunden angesprungen ist und die Motorkontrolllampe brannte. Anschließend auf zum Freundlichen.
Kettenspannerdefekt, wie im Autobild Artikel beschrieben. Steuerkette und Spanner wurden getauscht. (650 Euronen) Und das bei 90.000 km. So viel zum Thema "wartungsfreie" Steuerkette... Persönliche Anfrage bei Audi habe ich auch gestellt. Aber leider keinerlei Kulanzleistungen erhalten. Nicht einmal die Teile... Sehr enttäuschend für einen Premiumhersteller...
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von PointOf
Ich habe am Freitag wegen dem Geräusch einen Termin beim 🙂 und werde berichten.
Nun doch schon eher ein Feedback von mir, lt. dem 🙂 handelt es sich um eine normales Betriebsgeräusch vom Aktivkohlefilterventil. Gibt´s Meinungen dazu?
Das Ventile der Aktivkohlefilterung kann takten und das kann man hören (Tankentlüftung).
Meiner bescheidenen Meinung aber nicht in der Kaltstartphase eher wenn dann später ....... (Ist jetzt aber nur eine Vermutung weil ich noch nie ein Auto gesehen habe das das Ventil in den ersten 20 Sekunden nach Start taktet ....)
Zitat:
Original geschrieben von GuggiA5
Hallo,
ich möchte mich auch kurz zu dem Thema äußern, da ich auch ein kurzes rasseln nach dem Anlassen hatte und sehr sehr lange im Netz recherchiert habe, bis ich was gefunden hab, was exakt zu meinem Fall passt.
Bei mir war das Prozedere folgendermaßen:
Wenn mein Auto lange draußen bei kalten Temperaturen (0 bis -10) stand und ich es startete war ein deutliches kurzes rasseln zu hören (wie in der angehängten Datei). Danach lief das Auto einwandfrei und ich hatte auch keinen Leistungsverlust oder ähnliches. Das gleiche Geräusch was dann nur noch zu hören, wenn ich das Auto abstellte und es wieder startete nachdem es ca. eine halbe Stunde stand und die Motortemperatur auf ca. 60-70 Grad absank. Und dann auch nur einmal. Ansonsten war alles normal. Aufgrund der Steuerkettenproblematik bei genau dem 1,8er TFSI BJ 2007 tippte ich auch auf diese Ursache. Übrigens auch in der Ausgabe 17/2012 der AutoBild nachzulesen (link ).
Letztendlich was es dann so weit, dass beim Starten des Motors, das Auto erst nach 2-3 Sekunden angesprungen ist und die Motorkontrolllampe brannte. Anschließend auf zum Freundlichen.
Kettenspannerdefekt, wie im Autobild Artikel beschrieben. Steuerkette und Spanner wurden getauscht. (650 Euronen) Und das bei 90.000 km. So viel zum Thema "wartungsfreie" Steuerkette... Persönliche Anfrage bei Audi habe ich auch gestellt. Aber leider keinerlei Kulanzleistungen erhalten. Nicht einmal die Teile... Sehr enttäuschend für einen Premiumhersteller...
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
du musst aber bedenken das der 1.8er aus dem facelift modell ein neuentwickelter motor ist , d.h. noch nie in einem anderen audi verbaut wurde.
was für ein baujahr ist denn deiner? du hast also steuerkette + spanner tauschen lassen?