1,8 TFSI - Anfahrschwäche?
Hallo in die Runde,
habe seid zwei Monaten ein A5 Cabrio mit dem 1,8 Tfsi Handschalter. Neben ein paar Kleinigkeiten (die allesamt durch den 🙂 mittlerweile abgestellt wurden) habe ich ein Problem mit einer ausgeprägten Schwäche beim anfahren. Ich fahre jährlich rund 50.000 km mit diversen Audi (aktuell A6) dienstlich, komme mir mit dem A5 mittlerweile aber vor wie ein Fahranfänger. Am Berg anfahren ist ne Katastrophe und geht entweder nur mit durchdrehenden Rädern oder der Gefahr das der Motor ausgeht, rückwärts bergauf einparken ist normal quasi unmöglich (es sei denn man steht auf den Geruch einer schleifenden Kupplung zzgl. wahrscheinlich relativ schnell anstehender kosten für den Wechsel derselben).
Konkret bedeutet das, wenn ich mit der Drehzahl wie gewohnt bei allen anderen Autos anfahre (sag mal um die 1500) bricht nach de, einkuppeln die Drehzahl zusammen und ich Tucker dann mit 500 u/min los. Auf der Geraden erträglich, am Berg unmöglich.
Bei der Vorstellung des Problems in der Werkstatt ging dem Meister das Auto beim anfahren am Berg auch prompt aus und er meinte dann auch, das das nicht in Ordnung ist. Auto dagelassen, am nächsten Tag wieder abgeholt, da nun plötzlich alles normal und stand der Technik wäre. Man könne nix dafür wenn Audi die Autos so einstellt (Spritsparen etc). Die Anfahrschwäche wäre normal, da könne man nix machen.
Hat von euch jemand ähnliche Probleme, ist das wirklich normal so?? Würde mich über paar Erfahrungen mit der Motorisierung freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Audi A5 Fahrer/innen mit 1.8 FSTI-Motor!
Ich (42 Jahre Fahrpraxis mit Fahrzeugen aller Art) habe seit Februar 2015 ein Audi Cabrio mit dem besagten Motor. Nachdem mir der Motor einige Male in immer wieder den selben Situationen abgestorben ist (Anfahren an Steigungen, schnelles Einfahren in fließenden Verkehr, Linksabbiegen) und ich in derartigen Situationen wie ein Fahranfänger im "Vorsprung durch Technik"- Audi da saß, habe ich mal etwas gegoogelt. Und musste lachen, als ich den Themenstarterbeitrag von "erz-rs" 111 vom 03.07.2013 gelesen habe - der Beitrag hätte von mir sein können.
Der Motor ist bis heute immer noch mit dieser falschen Software-Programmierung im Handel. Dieser gefährliche Mangel (es ist einer, denn wenn man mitten auf der Kreuzung stehenbleibt, weil man die Lücke im Gegenverkehr nicht ganz geschafft hat) tritt auf bei warmem Motor und ist durch die von Audi offiziell angebotenen Software-Updates nicht zu heilen.
Audi kennt den Mangel sehr genau, ist wegen des erheblichen Aufwands oder der Nachteile, die eine richtige Programmierung vermutlich bringt (zu hohe Antriebskräfte und Verschleiß auf der Vorderachse beim Anfahren) nicht bereit, abzuhelfen - und die Werkstatt freut sch auf den Reparaturauftrag für die Kupplung.
Schade, dass sich zu viele Kunden nicht deutlicher zur Wehr setzen.
Grüsse
121 Antworten
Fehler festgestellt und dokumentiert vom Werkstechniker. Dann wurde an der Software rumgespielt, was den Effekt 0 hatte. Am Ende hat er aufgegeben und nun wird geschaut ob man dafür in den nächsten Tagen ne Lösung findet. Was nun passiert wird man sehen, so werde ich das Fahrzeug nicht akzeptieren. Der Techniker war jedenfalls nicht in der Lage am Berg anzufahren ohne der Kupplung fast nen Schaden zuzufügen. Und ich habe Null Bock mich demnächst mit Audi über die Garantiereparatur einer Kupplung zu streiten. Also zeitnahe Klärung Auto zurück.
Hallo ERZ-RS 111,
Solltest du, wie es dein Username verrät, tatsächlich aus dem Erzgebirge kommen, dann könnte ich dir eventuell eine sehr gute Werkstatt empfehlen, mit der ich nur gute Erfahrungen gemacht habe 🙂
Frage:
Kann hierbleibe Klima bzw dervKlimakompressor einevRolle spielen?
Mir ist aufgefallen, dass das Anfahren mit AC on durchaus schlechter ist.
Nur zum Glück nicht so krass.
Hab das gleiche Problem. Start Stop Automatik ist bei mir generell ausgeschaltet und ohne viel Gas zu geben komm ich auch nicht vom Fleck...
Teilweise kam ich dadurch unnötig in Gefahrensituationen, so dass ich mir jetzt ausreichend Zeit lasse...
Bei meinem alten A3 mit dem 1.6 und etwas über 100PS ging das wesentlich besser. Übrigens ist meine Kupplung nach nichtmal 14t km auch im Arsch und ich durfte die gesamten kosten tragen (um die 2500€)...
Ich lasse das Leasing jetzt vorzeitig auflösen oder lasse das Auto von meiner Freundin fahren und habe mir einen A7 3.0 BiTurbo bestellt 😉
Ähnliche Themen
Habe leider das selbe Problem, das letzte Mal bin ich am Berg auch nur mit Kupplungsschleifen und Gestank vom Fleck gekommen. An den PS kann es nicht liegen, da ich eine Leistungssteigerung auf 220 PS habe, Drive select war auch auf Dynamic. Sehr ärgerlich auf jeden Fall.
kann ich auch für mich bestätigen! gleiches Phänomen! Wobei immernoch besser als im alten Dacia mit 80 pferden
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Hallo ERZ-RS 111,
Solltest du, wie es dein Username verrät, tatsächlich aus dem Erzgebirge kommen, dann könnte ich dir eventuell eine sehr gute Werkstatt empfehlen, mit der ich nur gute Erfahrungen gemacht habe 🙂
Thema hat sich erledigt, ich bestelle morgen was neues (wahrscheinlich S5 Cab.). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von erz-rs111
Thema hat sich erledigt, ich bestelle morgen was neues (wahrscheinlich S5 Cab.). 🙂Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Hallo ERZ-RS 111,
Solltest du, wie es dein Username verrät, tatsächlich aus dem Erzgebirge kommen, dann könnte ich dir eventuell eine sehr gute Werkstatt empfehlen, mit der ich nur gute Erfahrungen gemacht habe 🙂
Gute Wahl! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von erz-rs111
Thema hat sich erledigt, ich bestelle morgen was neues (wahrscheinlich S5 Cab.). 🙂Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Hallo ERZ-RS 111,
Solltest du, wie es dein Username verrät, tatsächlich aus dem Erzgebirge kommen, dann könnte ich dir eventuell eine sehr gute Werkstatt empfehlen, mit der ich nur gute Erfahrungen gemacht habe 🙂
Glückwunsch und willkommen im Club !😁
So, mein 2012er SB Handschalter war gestern beim Händler wegen Anfahrschwäche und Lenkungsupdate.
Die Anfahrschwäche ist Audi nach dem Update bekannt und die Werkstatt hat, gemäß den Audi Richtlinien, nach 5 Min warmlaufen, an irgendwelchen Werten rumgespielt. Der Werkstattleiter schien aber, was den Erfolg der Aktion betrifft, eher skeptisch. Ich soll es beobachten und wenns immer noch auftritt wieder vorbeikommen...
Naja, war durch die Anfahrschwäche schon 2-3 Mal echt unangenehm knapp beim Einfahren auf Kreuzungen, ich hoffe die kriegen das in den Griff...
ich hab gestern mein bruder fahren lassen, bei einer Kreuzung hätte es fast gekracht, da er nicht weg kam! der "Gegner" kurbelte runter und fragte warum man extra so langsam angefahren sei! Hier muss Audi reagieren. Das entspricht nicht einer 170 PS maschine!
Zitat:
Original geschrieben von ImeX
ich hab gestern mein bruder fahren lassen, bei einer Kreuzung hätte es fast gekracht, da er nicht weg kam! der "Gegner" kurbelte runter und fragte warum man extra so langsam angefahren sei! Hier muss Audi reagieren. Das entspricht nicht einer 170 PS maschine!
ich dachte immer, wer auffährt ist schuld... 😁
Nee im Ernst, lustig ist das nicht..... 🙁
kann das leider nur bestätigen...so schlimm ist das ganze nicht aber flott wegziehen 0-60 zum beispiel kann man vergessen...sehr traurig das audi das nicht besser lösen konnte...
schätze mit quattro und über 200 ps siehts dann doch stabiler, kräftiger aus...
naja das nächste mal sowieso nix unter 3 liter Automatik...
... probier`s mal mit einem sog. power converter, der den Gasbefehl direkter überträgt. Durch die modernen elektronischen Gaspedale treten oft Verzögerungen auf,die dadurch gezielt minimiert werden können!
Zitat:
Original geschrieben von Newbee26
... probier`s mal mit einem sog. power converter, der den Gasbefehl direkter überträgt.
sorry.....aber ich baue mir auf meine Kosten irgendwas sehr fragwürdiges ins Auto - weil Audi mit Update 24Z3 was verbockt hat und bisher nicht in der Lage ist es zu korrigieren 😕