1,8 TFSI - Anfahrschwäche?
Hallo in die Runde,
habe seid zwei Monaten ein A5 Cabrio mit dem 1,8 Tfsi Handschalter. Neben ein paar Kleinigkeiten (die allesamt durch den 🙂 mittlerweile abgestellt wurden) habe ich ein Problem mit einer ausgeprägten Schwäche beim anfahren. Ich fahre jährlich rund 50.000 km mit diversen Audi (aktuell A6) dienstlich, komme mir mit dem A5 mittlerweile aber vor wie ein Fahranfänger. Am Berg anfahren ist ne Katastrophe und geht entweder nur mit durchdrehenden Rädern oder der Gefahr das der Motor ausgeht, rückwärts bergauf einparken ist normal quasi unmöglich (es sei denn man steht auf den Geruch einer schleifenden Kupplung zzgl. wahrscheinlich relativ schnell anstehender kosten für den Wechsel derselben).
Konkret bedeutet das, wenn ich mit der Drehzahl wie gewohnt bei allen anderen Autos anfahre (sag mal um die 1500) bricht nach de, einkuppeln die Drehzahl zusammen und ich Tucker dann mit 500 u/min los. Auf der Geraden erträglich, am Berg unmöglich.
Bei der Vorstellung des Problems in der Werkstatt ging dem Meister das Auto beim anfahren am Berg auch prompt aus und er meinte dann auch, das das nicht in Ordnung ist. Auto dagelassen, am nächsten Tag wieder abgeholt, da nun plötzlich alles normal und stand der Technik wäre. Man könne nix dafür wenn Audi die Autos so einstellt (Spritsparen etc). Die Anfahrschwäche wäre normal, da könne man nix machen.
Hat von euch jemand ähnliche Probleme, ist das wirklich normal so?? Würde mich über paar Erfahrungen mit der Motorisierung freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Audi A5 Fahrer/innen mit 1.8 FSTI-Motor!
Ich (42 Jahre Fahrpraxis mit Fahrzeugen aller Art) habe seit Februar 2015 ein Audi Cabrio mit dem besagten Motor. Nachdem mir der Motor einige Male in immer wieder den selben Situationen abgestorben ist (Anfahren an Steigungen, schnelles Einfahren in fließenden Verkehr, Linksabbiegen) und ich in derartigen Situationen wie ein Fahranfänger im "Vorsprung durch Technik"- Audi da saß, habe ich mal etwas gegoogelt. Und musste lachen, als ich den Themenstarterbeitrag von "erz-rs" 111 vom 03.07.2013 gelesen habe - der Beitrag hätte von mir sein können.
Der Motor ist bis heute immer noch mit dieser falschen Software-Programmierung im Handel. Dieser gefährliche Mangel (es ist einer, denn wenn man mitten auf der Kreuzung stehenbleibt, weil man die Lücke im Gegenverkehr nicht ganz geschafft hat) tritt auf bei warmem Motor und ist durch die von Audi offiziell angebotenen Software-Updates nicht zu heilen.
Audi kennt den Mangel sehr genau, ist wegen des erheblichen Aufwands oder der Nachteile, die eine richtige Programmierung vermutlich bringt (zu hohe Antriebskräfte und Verschleiß auf der Vorderachse beim Anfahren) nicht bereit, abzuhelfen - und die Werkstatt freut sch auf den Reparaturauftrag für die Kupplung.
Schade, dass sich zu viele Kunden nicht deutlicher zur Wehr setzen.
Grüsse
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von denis_klick
kann das leider nur bestätigen...so schlimm ist das ganze nicht aber flott wegziehen 0-60 zum beispiel kann man vergessen...sehr traurig das audi das nicht besser lösen konnte...schätze mit quattro und über 200 ps siehts dann doch stabiler, kräftiger aus...
naja das nächste mal sowieso nix unter 3 liter Automatik...
Wenn dir "flott wegziehen" so wichtig ist, warum dann ein 1.8er ?
Zum Zweiten bleibt nicht viel zu sagen, auseer: vorausgesetzt dein Vadder hat bis dahin genug gespart ums dir (mal wieder) zu zahlen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wenn dir "flott wegziehen" so wichtig ist, warum dann ein 1.8er ?Zitat:
Original geschrieben von denis_klick
kann das leider nur bestätigen...so schlimm ist das ganze nicht aber flott wegziehen 0-60 zum beispiel kann man vergessen...sehr traurig das audi das nicht besser lösen konnte...schätze mit quattro und über 200 ps siehts dann doch stabiler, kräftiger aus...
naja das nächste mal sowieso nix unter 3 liter Automatik...
Zum Zweiten bleibt nicht viel zu sagen, auseer: vorausgesetzt dein Vadder hat bis dahin genug gespart ums dir (mal wieder) zu zahlen 😁
Du kleines dummerchen (in einem lieben Stil)
in Österreich habe ich für meinen 49.000 € bezahlt !!! Was reicht da nicht ?
Ich hätte mir einen RS 5 Cabrio gekauft doch finanziell war nicht mehr drin. Muss ich mich für einen 1.8er entschuldigen oder schämen. Ich glaube nicht. Für 21 Jahre jung ist das ganz ok das Auto 🙂 und zum vor der Disco anfahren und Mädels herumspazieren reichts..
Viel Spaß in deinem langweiligen Leben
Zitat:
Original geschrieben von denis_klick
Du kleines dummerchen (in einem lieben Stil)in Österreich habe ich für meinen 49.000 € bezahlt !!! Was reicht da nicht ?
Ich hätte mir einen RS 5 Cabrio gekauft doch finanziell war nicht mehr drin. Muss ich mich für einen 1.8er entschuldigen oder schämen. Ich glaube nicht. Für 21 Jahre jung ist das ganz ok das Auto 🙂 und zum vor der Disco anfahren und Mädels herumspazieren reichts..
Viel Spaß in deinem langweiligen Leben
Ach du...laut anderen Posts von dir hast du für den Wagen garnix bezahlt, das auf dicke Hose machen zieht also nur bei dümmlichen Weibern. Die steigen aber auch ins nächstbessere Auto ein. Aber das ist nicht schlimm, denn es passt bestens zu deinem Anspruch. 🙂
Vor der Disco anfahren... In einem 1.8er. Da sammelst du sicher jede Menge Respekt-Punkte 😁
So, genug gelästert. Ich bin dann mal wieder Spaß haben - in meinem langweiligen Leben. 😎
Round One, fight...😁
Ähnliche Themen
Servus, hat es für dieses Problem mal eine Lösung gegeben? Unser A5 Cabrio stirbt beim fahren aus der Tiefgarage komplett ab, selbst bei Vollgas. Da die Tiefgarage in der Steigung eine 90 Grad Kurve macht verweigert die Dame des Hauses jetzt die Tiefgarage zu benutzen.
Würde mich auch interessieren da ich mittlerweile das gleiche Problem habe. Ich habe aber festgestellt das bei sehr warmer Witterung, wenn die Klima die volle Leistung bringen muß, die Sache am schlimmsten ist. Die Kiste lässt sich dann, bei der geringsten Steigung, fast nicht mehr anfahren.
Man sollte aber auch nicht all zu viel von einem 1,8 Liter Motörchen im A5 erwarten.
Das Problem ist einfach die Kupplung. Hat nichts mit der Leistung zu tun,bei mir hat die Kupplung auch schon geschmort als ich auf dem Campingplatz den Berg rückwärts anfahren wollte.
Zitat:
@Fussel 1997 schrieb am 29. Juni 2015 um 17:02:12 Uhr:
Würde mich auch interessieren da ich mittlerweile das gleiche Problem habe. Ich habe aber festgestellt das bei sehr warmer Witterung, wenn die Klima die volle Leistung bringen muß, die Sache am schlimmsten ist. Die Kiste lässt sich dann, bei der geringsten Steigung, fast nicht mehr anfahren.
naja.. "kleinste Steigung" ist ja wohl etwas übertrieben...
ich kann aber bestätigen: im Hochsommer am steilen Berg mit Klima kommt nicht nur der Motor ins Schwitzen 🙄
man kriegt die Fuhre kaum von der Stelle 🙁
man darf beim Anfahren nicht unter 2000 Umdrehungen kommen, dann gehts so einigermaßen.
Drüben im A4 - Forum hat einer behauptet, es gäbe ein
Updatefür dieses Problem beim 1.8 TFSI - allerdings nur für "Nörgler" - nicht im Rahmen einer Service-Aktion.
Das hat mich bei der Probefahrt damals auch sehr gestört.
Da wir hier viele Berge haben, ist es dann doch der 2.0 TFSI geworden.
Den 3.2 FSI gab es ja leider nicht mehr.
Man muss hier doch deutlich unterscheiden, dass dieses Anfahrverhalten NICHT am 1.8er liegt, sondern an einer falschen Software.
Mein 1.8er HS geht richtig flott, auch mit SSA - und ich hatte schon einige Vergleiche was das angeht.
Ich fahre täglich ein Parkhaus hoch und runter, ohne die beschriebenen Probleme.
Ich würde mich damit nicht zufrieden geben. Audi MUSS das regeln.
Das war der eigentlich bei mir der Hauptgrund das ich meinen 1.8 verkauft habe...Und ich bleibe dabei ,der Motor ist einfach zu schwach,die übersetzung ist falsch gewählt und das Auto zu schwer.Auch schön zu merken wenn man im 2.Gang mit ca 10 bis 20km über eine Kreuzung fahren will.Um da gut weiter zu kommen mußte man in den 1.Gang.Das alles liegt meiner Meinung nach an dem Spritsparzwang! und was soll ein Update daran ändern..
Lg Mike
Also wie gesagt, ich hab da keine Probleme mit. Scheinbar gibt es hier in den verschiedenen Baujahren erhebliche Unterschiede!
Kann ich gut nachvollziehen.
Der 2.0 TFSI sollte es schon sein, sonst merkt man dem A4 das Gewicht sofort an.
Zitat:
@mauritzki schrieb am 30. Juni 2015 um 06:13:44 Uhr:
Das war der eigentlich bei mir der Hauptgrund das ich meinen 1.8 verkauft habe...Und ich bleibe dabei ,der Motor ist einfach zu schwach,die übersetzung ist falsch gewählt und das Auto zu schwer.Auch schön zu merken wenn man im 2.Gang mit ca 10 bis 20km über eine Kreuzung fahren will.Um da gut weiter zu kommen mußte man in den 1.Gang.Das alles liegt meiner Meinung nach an dem Spritsparzwang! und was soll ein Update daran ändern..Lg Mike
ich weiß nicht, was dieses Rundum-Bashing jetzt soll.
Er hat eine "Berganfahrschwäche" beim Zusammentreffen mit zusätzlichen Lastanforderungen, ja es nervt ein wenig, aber das wars auch schon. Man darf ihn einfach nicht zu tief absacken lassen.
Auf einer Kreuzung hatte ich noch nie Probleme. Was ab und zu auftritt, sind 2, 3 Ruckler beim Übergang vom ersten zum zweiten Gang, wenn man extrem untertourig fährt. Auch nicht ganz so schön, aber damit kann man leben.
Wer testosteron-gesteuerte Ampelduelle gewinnen will, liegt bei dem Motor ohnehin falsch.
Was er am Anfang "verpennt", holt er jedoch beim Turboeinsatz locker wieder rein. Also ist weder die Übersetzung zu lang, noch der Motor insgesamt zu schwach.