1.8 ging während der Fahrt plötzlich aus...

Opel Vectra B

... und ist seither nicht zum Laufen zu bringen.
Erster Verdacht war die Zündspule, die hab ich Zündspule bereits ausgetauscht, er will aber dennoch nicht, der Motor orgelt. Motorstörungslampe leuchtet nicht (tut sie aber auch beim Zündung anschalten nicht!), werde die Birne aber gleich mal testen.

Zu den weiteren Fehlern, mit denen es möglicherweise zu tun haben könnte, hinter dem Radio herrschte das blanke Chaos, haufenweise Kabel durchtrennt (wohl vom Original-Opel-Radio), Türschloss klemmt etwas, dh. ZV funzt nicht immer. Sicherungen scheinen alle intakt zu sein.

Da ich noch kein Rep-Handbuch für den Wagen habe, stellt sich mir die Frage, wo finde ich beim Caravan die ZV und kann man die Wegfahrsperre überbrücken.

Mit Dank im Voraus, Abo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 5. März 2015 um 00:48:56 Uhr:


WFS überbrücken geht nicht.

Ist auch gut so, sonst könnte man sich den Mist ja gleich sparen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Nachdem ich ein paar Nebenbaustellen endlich beseitigt habe, ging es heute dem Kabelbaum fürs MSG an den Kragen, hmm, eigentlich noch nicht so ganz, weil das, was ich gesehen habe, mich zunächst in der Bucht oder beim lokalen Schrotti nach Ersatz gucken ließ, leider in beiden Fällen vergeblich.
Es scheint, als ob ich nicht darum komme, den Kabelbaum komplett auszubauen und nahezu jede Leitung zu fixen, absolut gruselig, meiner Frau stand schon wieder das P im Gesicht...

Hi, mal wieder ich, der Kabelbaum ist, zumindest bezogen darauf, was ohne größere Baustellen zu hinterlassen war, geflickt, dennoch bin ich am Überlegen, mir nen Ersatz zu besorgen, in der Bucht werden zwar Kabelbäume angeboten, allerdings zumeist für den X18XE1, weiß jemand hier, ob die identisch sind?

nö,nix ident.

Nee, der x18xe1 ist ein völlig anderer Motor. Normalerweise müsste der vom x20xev zumindest nahezu identisch sein.

Ähnliche Themen

So, nachdem ich den Motorkabelbaum nahezu vollständig geflickt und nach einige Suchen auch alle Stecker wieder an den richtigen Gegenpart angeklemmt habe, geschah etwas Sonderbares! Den Anlasser betätigt und der Motor sprang an! Froi!
Kurzum, morgen wird alles drumherum wieder zusammengebaut und dann hoffe ich, dass der Vecci dann auch erst einmal laufen wird. Ich bedank mich hiermit bei allen Tipps & Ratschlägen, die schlußendlich zum Ziel geführt haben!

Thx! Abo

glückwunsch

...ab und an gibts ja Kabelbäume,ich hol mir auch einen Motorkabelbaum wenn wieder einer in der Nähe angeboten wird.
Wird halt doch schon morsch das Ganze...

Motor läuft immer noch, Fehlerauslesen (und löschen) war endlich möglich, womit sich aktuell nur noch deren 2 Probleme darstellen:
- Fehlercode 1110 (Ventil 1 des Ansaugkrümmers), ist das der Luftmassenmesser?
- ABS-Leuchte leuchtet permanent, da würde ich intuitiv entweder auf das SG oder aber auf einen (oder mehrere) der Sensoren tippen, liege ich da richtig?

Das ABS setzt doch gerne jede Menge FC´s. Was sagen denn die?

ABS sagt jetzt gar nichts mehr, also Leuchte ist aus (habe alle Kontakte mit Caramba vollgepumpt, seither ist Ruhe), außer eben bei Zündung an, relevanter ist daher für mich jetzt der Fehlercode P1110, zumal es der einzige ist, der sich nach'm Löschen wieder einstellt, im Verzeichnis ist das o.a. beschriebene Ventil 1 des Ansaugkrümmers, aber was muss ich mir da konkret drunter vorstellen, LMM.

P1110 = Saugrohrventil 1 Spannung . . ., steht hier bei mir. Leider sagt mir das auch nix.

mensch reiss dich zusammen....

du hast ein Schaltsaugrohr, selbiges wird über ein Ventil und Steller am Saugrohr (unter dem DIS ) mit Unterdruck geregelt(oder besser umgeschaltet).

Ist ein wenig hakelig dranzukommen. Scheinbar ist da bei dir auch die verkabelung schuld, schau dir aber auch die Unterdruckschläuche an, die Anzapfung ist mittig unter dem Saugrohr und versorgt auch das AGR. Die Gummiteile waren bei mir zT spröde....

das schaltbare Saugrohr dient zur verlängerung/verkürzung des Ansaugweges. Das erhöht die Füllung bzw verringert bei höherer Last Ansaugverluste...

@keildriemen

Ich bin kein KFZ-Mechaniker, auch wenn ich vieles selber mache, aus meiner Bastelanleitung geht das leider nicht hervor, werde mir das aber über die Ostertage mal anschauen ...

Hmm, vielleicht könnte mir mal jemand mit nem Bild von der Geschichte, also wo ich das Magnetventil finde, aushelfen ..., thx im Voraus

zB hier ,Mithilfe von Gurgel Bilder.

Eins der Ventile für Klappe(wohl blau) und eins für Sekündörlüftü.

Schau dir dann auch gleich die Gummieschläuche an, wegen Rissen.

S-rohr

Dank für den Tipp, jetzt wo ich wusste, wo ich suchen muss, hab ich den Fehler auch gefunden, der Stecker war nicht drauf :-(, jetzt spinnt nur noch der Sensor für die NW, dann sollte er fehlerfrei sein, nochmals danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen