1,8 erste inspektion bei 17000 km ??
hallo,
habe mal eine frage.
mein kleiner hat jetzt ca 17000 km drauf ist jetzt 14 monate alt und sagt zu mir ich soll zum service fahren in 12 tagen oder 2000 km!!!
ich hatte eigentlich gehofft das es schon 2 jahre werden oder aber die 30000 km bis zur ersten inspektion!
leider fahre ich oft kurzstrecke.
jetzt wollte ich wissen kann ich nicht einfach den service zurückstellen lassen und dann erst zur inspektion gehen wenn entweder die 30000 km erreicht sind oder aber die 2 jahre damit ich nicht die garantie verliere???
oder muss ich jetzt schon die komplette inspektion machen???
oder habt ihr einen anderen guten rat??
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rui21
jetzt wollte ich wissen kann ich nicht einfach den service zurückstellen lassen und dann erst zur inspektion gehen wenn entweder die 30000 km erreicht sind oder aber die 2 jahre damit ich nicht die garantie verliere???
Herrgott nochmal ... die 30000 km sind ein Maximalwert, der nur unter idealen Bedingungen erreicht wird.
Du kannst die Serviceanzeige zurücksetzen (geht zumindest bei der MFA+ oder mit VCDS) und den fälligen Ölwechselservice einfach ignorieren ... aber dann geht die Garantie flöten (das wird im STG nämlich gespeichert) und Du tust Deinem Motor sicher keinen Gefallen.
Wenn Du Dich nicht an die VW-Vorgaben hältst, brauchst Du auch gar nicht erst von Mobilitätsgarantie anzufangen ... die verfällt nämlich sofort.
106 Antworten
Schau mal in Dein Serviceheft auf der Seite 5 ( Service Intervalle ).
Generell ist die erste Inspektion erst nach 3 Jahren oder 60 tkm bzw. was zuerst eintritt
fällig. Dieses gilt für QG0, QG1 und QG2.
Erster Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Schau mal in Dein Serviceheft auf der Seite 5 ( Service Intervalle ).Generell ist die erste Inspektion erst nach 3 Jahren oder 60 tkm bzw. was zuerst eintritt
fällig. Dieses gilt für QG0, QG1 und QG2.
Erster Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren.
drei jahre....60'000km.....scheint mir ein panzer zu sein...😁
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Bei den derzeitigen Temperaturen und mit "16000"km gelaufenem LL Öl unterwegs...Respekt, das wir dir der 1,8er auf Dauer garantiert nicht danken 😁
🙄 da haben Motoren schon schlimmeres mitgemacht und laufen noch 😉
möchte gern mal wissen, ob die Leute die son geschiß um ihr Auto machen auch sich selber so gut pflegen, was viel wichtiger ist
Natürlich, Leute die vom LL Intervall auf den Festintervall umsteigen betreiben selbst keine bis kaum Körperpflege!
Mensch bist du ein ..... ach ich lass es 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Natürlich, Leute die vom LL Intervall auf den Festintervall umsteigen betreiben selbst keine bis kaum Körperpflege!Mensch bist du ein ..... ach ich lass es 😉
Ja lass es, hast es eh nicht kapiert 😛
Formulieren wir es anders: Wir Festintervall-Fahrer, (oder generell alle Leute die ihre Autos übers Normalmaß pflegen), pflegen ihren Körper selbstverständlich nicht so gut wie ihre Autos...das wäre ja auch garnicht zu schaffen, soviel Zeit und Geld wie wir Deppen in unsere Autos investieren 😛
Du bist und bleibst ein..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Formulieren wir es anders: Wir Festintervall-Fahrer, (oder generell alle Leute die ihre Autos übers Normalmaß pflegen), pflegen ihren Körper selbstverständlich nicht so gut wie ihre Autos 😛Du bist und bleibst ein..... 😁
Ich habe nie ein Wort von Festintervall-Fahrern erwähnt, in deiner zitierten Aussage war davon auch nicht die Rede!
Du hast nur gesagt, ein Longlifeöl länger als Festintervall zu fahren sei undankbar, warum auch immer, denn dafür ist es da.
Also sprech dich aus 😁
Zitat:
ob die Leute son geschiß um ihre auto machen
Nicht erwähnt, aber der geistreiche Satz könnte dies suggerieren (son geschiß = Festintervall = öfters Öl wechseln), meinst du nicht auch 😛 ?
Aber du hast Recht, es ist nicht undankbar, denn vorallem im Kurzstreckenbetrieb steht ein LL Öl für exzellenten Verschleißschutz (wer die Ironie findet darf sie behalten).
Ich rechne mit Fakten in 3-4 Jahren, wenn die ganzen Kurzstreckenhuren ihre 50-60tkm runtergerissen haben 😛
Bis dahin, weiterhin fleißig Fan und überzeugt vom LL Öl bleiben!
Meine ich nicht, aber wenn du dich angesprochen fühlst, wirst du schon wissen warum.
Mit Geschiss meine ich, übermässige Pflege, dazu gehört auch Insoektionsintervalle zu unterschreiten und behaupten alles andere sei schlecht fürs Auto.
Oder wie mein Nachbar schon seine Klarlackschicht jeden Samstag schon wegpoliert hat 😁
Übrigens, eine Kurzstreckenhure die dann doch so viel KM runterreißt, der macht das nicht so viel aus und nach der kurzen Zeit ist eh nicht mit darauf zurückzuführenden Erscheinungen zu rechnen. Ich habe Einblick in Pflegedienstfuhrparktauto´s, die leben auch noch lange 😁, scheitern meistens eher an einer Rundumverbeulung 😛
Das mit der Kälte ist mir auch aufgefallen aus 15 Tagen hat er am nächsten Tag 12 gemacht grins
Also fahr ich mal beim freundlichen vorbei und frag mal nach ob man nur den Ölwechsel machen lassen kann und die Intervalle ändern auf feste Termine.
Weil inspektion bruach er ja noch nicht nach 17 tsd und die Inspektion mach ich dann im september.
Und welches Öl soll ich dann eurer Meinung auffüllen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von rui21
jetzt wollte ich wissen kann ich nicht einfach den service zurückstellen lassen und dann erst zur inspektion gehen wenn entweder die 30000 km erreicht sind oder aber die 2 jahre damit ich nicht die garantie verliere???
Herrgott nochmal ... die 30000 km sind ein Maximalwert, der nur unter idealen Bedingungen erreicht wird.
Du kannst die Serviceanzeige zurücksetzen (geht zumindest bei der MFA+ oder mit VCDS) und den fälligen Ölwechselservice einfach ignorieren ... aber dann geht die Garantie flöten (das wird im STG nämlich gespeichert) und Du tust Deinem Motor sicher keinen Gefallen.
Wenn Du Dich nicht an die VW-Vorgaben hältst, brauchst Du auch gar nicht erst von Mobilitätsgarantie anzufangen ... die verfällt nämlich sofort.
Einfach zum heulen, es ist bestimmt der 1000 Beitrag mit "ich muß nach 1xxxx km zum service, was ist kaputt".
Wieso verstehen so wenig Leute den LL Service?
Und dann auch noch service zurückstellen lassen und nach gutdünken selber zum Service.
Und am besten später über beschissenen LL Service schimpfen wenn der Motor im After ist.
Hier ein Bsp. von 1000:
http://www.motor-talk.de/.../service-jetzt-t2961283.html#post26321280
Ich muß nach 7000 km zum Service. Was soll ich nun machen?
Soll ich 4 Jahre weiterfahren, und dann auf LL Service schimpfen, wenn das auto kaputt geht?
Und dann immer diese anderen Sprüche: " Ich will nur Ölwechsel aber keinen Sevice, den Service mach ich im September" usw usw.
Du brauchst den Service gar nicht zu machen, wenn du es nicht willst. keiner wird dich dazu zwingen.
Aber VW wird schon besser wissen, was zu machen ist und nicht, warum zerbrichst du dir den Kopf darüber?
HILFE, ICH MUß NACH 7000 KM ZUM SERVICE, kann das jemand unterbieten?
Fährst du jeden Tag 500 m zur Arbeit oder warum schon nach 7000 km.
Ich weiß auch nicht, warum die Leute sich darüber aufregen oder warum Leute das Auto auf Festintervalle umschalten. Für mich ist das Auto immer noch ein Auto, also ein Gebrauchsgegenstand.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Fährst du jeden Tag 500 m zur Arbeit oder warum schon nach 7000 km.Ich weiß auch nicht, warum die Leute sich darüber aufregen oder warum Leute das Auto auf Festintervalle umschalten. Für mich ist das Auto immer noch ein Auto, also ein Gebrauchsgegenstand.
so ähnlich 3,5 km und im Sommer meistens mit dem Fahrrad.
Ich versteh auch nicht, wozu das Umstellen auf Festintervalle gut sein soll.
Wenn es das teure Öl ist, man kann es billiger besorgen.
Wenn kein LL Öl gefahren werden soll, kann man auch so.
Ich lasse den LL Service, wenn sich mein Fahrprofil ändert, kann ich länger fahren, wenn nicht ruft LL mich eben nach einem Jahr zum Service, genau wie es auch bei nicht LL wäre.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
so ähnlich 3,5 km und im Sommer meistens mit dem Fahrrad.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Fährst du jeden Tag 500 m zur Arbeit oder warum schon nach 7000 km.Ich weiß auch nicht, warum die Leute sich darüber aufregen oder warum Leute das Auto auf Festintervalle umschalten. Für mich ist das Auto immer noch ein Auto, also ein Gebrauchsgegenstand.
Ich versteh auch nicht, wozu das Umstellen auf Festintervalle gut sein soll.
Wenn es das teure Öl ist, man kann es billiger besorgen.
Wenn kein LL Öl gefahren werden soll, kann man auch so.
Ich lasse den LL Service, wenn sich mein Fahrprofil ändert, kann ich länger fahren, wenn nicht ruft LL mich eben nach einem Jahr zum Service, genau wie es auch bei nicht LL wäre.
He, Joker,
Danke, Du kannst ja richtig gute Beiträge schreiben ! Das ist mir neu !! 😁😁😁 😉
Gruß
Gonzo
@John:
Der Motorölinhalt meines 1,8ers ist ja nicht komplett 16000 Km "alt" sondern die 4,6 L wurden ja zwischenzeitlich mit 2 L frischen Öls aufgefüllt.