1,8 erste inspektion bei 17000 km ??
hallo,
habe mal eine frage.
mein kleiner hat jetzt ca 17000 km drauf ist jetzt 14 monate alt und sagt zu mir ich soll zum service fahren in 12 tagen oder 2000 km!!!
ich hatte eigentlich gehofft das es schon 2 jahre werden oder aber die 30000 km bis zur ersten inspektion!
leider fahre ich oft kurzstrecke.
jetzt wollte ich wissen kann ich nicht einfach den service zurückstellen lassen und dann erst zur inspektion gehen wenn entweder die 30000 km erreicht sind oder aber die 2 jahre damit ich nicht die garantie verliere???
oder muss ich jetzt schon die komplette inspektion machen???
oder habt ihr einen anderen guten rat??
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rui21
jetzt wollte ich wissen kann ich nicht einfach den service zurückstellen lassen und dann erst zur inspektion gehen wenn entweder die 30000 km erreicht sind oder aber die 2 jahre damit ich nicht die garantie verliere???
Herrgott nochmal ... die 30000 km sind ein Maximalwert, der nur unter idealen Bedingungen erreicht wird.
Du kannst die Serviceanzeige zurücksetzen (geht zumindest bei der MFA+ oder mit VCDS) und den fälligen Ölwechselservice einfach ignorieren ... aber dann geht die Garantie flöten (das wird im STG nämlich gespeichert) und Du tust Deinem Motor sicher keinen Gefallen.
Wenn Du Dich nicht an die VW-Vorgaben hältst, brauchst Du auch gar nicht erst von Mobilitätsgarantie anzufangen ... die verfällt nämlich sofort.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
bei so viel kurzstrecke würde ich eh auf 15000 km oder
jährlich öl wechseln und kein longlife mehr fahren.... dein
motor dankt es dir ...... 😎
Genau so würde ich es auch machen
Einen Liter Mob1 bekommt man um die 8.-€.Der Arbeitslohn kostet um die 50.-
Erste Inspektion dann im Alter von 3 Jahren
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Hier ein Bsp. von 1000:http://www.motor-talk.de/.../service-jetzt-t2961283.html#post26321280
...
HILFE, ICH MUß NACH 7000 KM ZUM SERVICE, kann das jemand unterbieten?
ja, ich. Von mir ist nämlich der von Dir zitierte Thread. Weniger als 5500 km, davon fast 90% Autobahn-Langstrecke. Service kommt überhaupt nicht in Frage, das muß ein Fehler sein - muß ich noch kontrollieren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
ja, ich. Von mir ist nämlich der von Dir zitierte Thread. Weniger als 5500 km, davon fast 90% Autobahn-Langstrecke. Service kommt überhaupt nicht in Frage, das muß ein Fehler sein - muß ich noch kontrollieren lassen.Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Hier ein Bsp. von 1000:http://www.motor-talk.de/.../service-jetzt-t2961283.html#post26321280
...
HILFE, ICH MUß NACH 7000 KM ZUM SERVICE, kann das jemand unterbieten?
cool, weißt du was dein Auto zu Beginn angezeigt hat (dauer bis zum Sevrice)
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
ja, ich. Von mir ist nämlich der von Dir zitierte Thread. Weniger als 5500 km, davon fast 90% Autobahn-Langstrecke. Service kommt überhaupt nicht in Frage, das muß ein Fehler sein - muß ich noch kontrollieren lassen.
Hm ... wenn Du die 90% Autobahn ständig mit einer Öltemperatur jenseits der 110°C unterwegs warst (also quasi Dauervollgas) und zusätzlich noch ein dreiviertelliter Öl fehlt, kann das durchaus grenzwertig plausibel sein. Die gemittelte Öltemperatur ist DAS Kriterium für die bemessung des Service-Intervalls.
Bei entspannter Fahrweise im mittleren Drehzahlbereich wäre ich angesichts der kurzen Intervalldauer aber auch etwas skeptisch ...
Aber wenn Du das prüfen lassen willst, ist das natürlich dein gutes Recht. Im Motor-Steuergerät läßt sich nämlich mit dem Diagnosegerät (egal, ob VAG oder VCDS) eine beliebige Restlaufzeit einstellen.
Nicht, daß Dein Händler Dich sooo mag und Dich gerne schon nach kurzer zeit wieder persönlich begrüßen möchte ... 😁
Oder ist dein Wagen schon knapp 2 Jahre alt? Kann er als VI+ eigentlich nicht ...
War vorgestern mal beim Händler. Er sagte, dass man die Ölwechselintervalle ohne weiteres bei VW überziehen kann. VW weiß das später nicht und macht keinen Stress. Nur wenn das Auto irgendwo liegen bleibt, hat man keine Mobilitätsgarantie.
Bei Audi soll das anders aussehen. Wenn wenige Tage überzogen werden, so wird eine Kulanzreparatur abgelehnt, auch wenn dieses mal das Auto garnicht zum Service möchte.
Und aus welchem Grund sollte man bewußt die Ölwechselintervalle überziehen?
Damit man später über den bösen LL Service schimpfen kann, falls etwas passiert, oder eher weil man den Nervenkitzel und das Risiko mag?
Wenn man drauf achtet, will jeder etwas an seinem Service verändern, der eine will später zum Ölwechsel, der andere will kein LL Öl, der nächste will selber Ölwechsel durchführen, usw usw.
Warum lässt man nicht alles, wie es von VW geplant ist und geht zum Service, wann es die Anzeige verlangt? (außer man hat wirklich mal eins von den seltenen falsch codierten Autos)
Ich wundere mich gar nicht mehr, dass es mit dem LL service bei VW nicht klappt, wenn ich nur hier im Forum sehe wie die Kunden an ihren LL Autos herumpfuschen.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
VW weiß das später nicht und macht keinen Stress. Nur wenn das Auto irgendwo liegen bleibt, hat man keine Mobilitätsgarantie.
ich sehe da irgendwie einen widerspruch. wenn VW es nicht weiß, wieso gibt es dann keine mobilitätsgarantie?!
Zitat:
Original geschrieben von Halema
War vorgestern mal beim Händler. Er sagte, dass man die Ölwechselintervalle ohne weiteres bei VW überziehen kann. VW weiß das später nicht und macht keinen Stress.
Das würde ich so erstmal nicht glauben. Die diversen Steuergeräte sammeln und speichern mehr Daten, als man vermutet.
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
ich sehe da irgendwie einen widerspruch. wenn VW es nicht weiß, wieso gibt es dann keine mobilitätsgarantie?!Zitat:
Original geschrieben von Halema
VW weiß das später nicht und macht keinen Stress. Nur wenn das Auto irgendwo liegen bleibt, hat man keine Mobilitätsgarantie.
Weil man beim Abschleppen, sofort sehen würde, dass überzogen ist, wenn man ins KI schaut.
Aber ich denke, ich weiß schon was Halema meint. Wenn der Händler mitspielt, sieht er zwar im KI dass überzogen wurde, aber wenn es nicht über 30.000km/2Jahre hinaus geht, dann löscht der Händler das und keiner weiß, dass das eigentlich ein Service bei 20.000km angefordert worden ist, aber erst bei 25.000km gemacht wurde.
Es werden doch immer Computer an die Steuergeräte angeschlossen. Bei Audi werden die Informationen wie Service zur Zentrale geschickt, bei VW dagegen nicht.
Wenn ihr nun die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen wollt, dann müsst ihr bei VW anrufen und die werden dann sicher nicht die Kosten übernehmen. Ruft man dagegen direkt beim ADAC an und lässt das Auto zum Händler transportieren, werden die Daten einfach gelöscht.
Jeder kann am Ende selber entscheiden, wie genau der das sieht. Ich finde es aber gerade für Audifahrer wichtig.
@JokerGolf: Es gibt auch Leute, die berufstätig sind und nicht immer Zeit haben direkt zum Händler zu fahren. Ich kenne keinen Händler, der auch nach 20 Uhr noch eben Öl wechselt. Ich habe nichts gegen die LL-Intervalle. Wenn das Auto neues Öl will, dann soll der das bekommen. Wenn der am 1. Dezember sagt, dass der Anfang Januar hinwill, aber sich schon am 7.12.10 meldet, ist das einfach großer Mist.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
@JokerGolf: Es gibt auch Leute, die berufstätig sind und nicht immer Zeit haben direkt zum Händler zu fahren. Ich kenne keinen Händler, der auch nach 20 Uhr noch eben Öl wechselt. Ich habe nichts gegen die LL-Intervalle. Wenn das Auto neues Öl will, dann soll der das bekommen. Wenn der am 1. Dezember sagt, dass der Anfang Januar hinwill, aber sich schon am 7.12.10 meldet, ist das einfach großer Mist.
Es geht doch nicht um Zeiträume von einer Woche oder paar km, sondern um mutwillige Überziehungen.
Berufstätige bekommen doch auch Frisörtermine hin, oder nicht?
Bestelle dir hier 5 Liter, dann hast du genug zum Nachfüllen und für den nächsten Ölwechsel.