1.6 zu langsam! GTI??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mir im Jul.07 einen Golf 5 "Goal" 1.6 102 PS gekauft. Der Wagen kostete 15300 Euro wobei ich 2000 Euro angezahlt habe u. den Rest auf 60 Monate tilge.

Bin auch recht zufrieden mit dem Wagen, das einzige was mich nicht ganz so überzeugt ist der Motor. Bin vorher 200 PS in einer C-Klasse gefahren u. daher mehr gewohnt 🙂

Nun würde ich mir gerne einen GTI kaufen, nicht zuletzt durch die vielen positiven Berichte hier im Forum.

Nun was meint ihr:

Macht es Sinn die Finanzierung so frühzeitig zu unterbrechen und umzusteigen? Bei einem GTI Rechne ich so mit 18-20 tausen Euro.

Oder ist es eher sinnvoll noch mind. 1 Jahr zu warten?

Oder ist solch eine Entscheidung gänzlich unvernünftig?

Bin für alle Vorschläge und Tipps dankbar.

54 Antworten

Weder beim VW Händler noch bei einem anderen Händler wird dies möglich sein,daß Auto unter vernünftigen finanziellen Aspekten wieder loszuwerden.
Man kauft für den Händler- Verkaufspreis das Auto(z.B 15300Euro),kommt nach ein paar Monaten wieder zu ihm um es zu verkaufen.Dann heißt es Händlereinkaufspreis,mit viel Glück vielleicht noch 12500-13000 Euro.Da ist man immer der gearschte.Das wird nichts.

Ist es auch. Prinzipiell hat ich bei der Vw Bank den Kredit auch ohne Anzahlung bekommen, aber da ich immer lieber etwas Reserve hab, hab ich halt 30% angezahlt.

Servus,

bei 0,9 % Finanzierungszins ist es doch Unsinn,
überhaupt etwas anzuzahlen, da man bei verschiedensten
Anlageformen (Tagesgeld, täglich verfügbar) schon 4 % Zinsen
bekommt.

Warum auf den Gewinn (3,1 %) verzichten ? Das Geld natürlich
gedanklich sperren (nur für Auto), damit im Notfall was vorhanden ist.

mfg, Matze

Zitat:

Original geschrieben von damals-schon-mann



Servus,

bei 0,9 % Finanzierungszins ist es doch Unsinn,
überhaupt etwas anzuzahlen, da man bei verschiedensten
Anlageformen (Tagesgeld, täglich verfügbar) schon 4 % Zinsen
bekommt.

Warum auf den Gewinn (3,1 %) verzichten ? Das Geld natürlich
gedanklich sperren (nur für Auto), damit im Notfall was vorhanden ist.

Bin ich vollkommen deiner Meinung, hab ich ja auch mit dem Restgeld gemacht was ich nicht zum Autokauf gebraucht habe, schön für 4% bei der Mercedesbank angelegt. Und jetzt bekomme ich immer nette Post, ob ich nicht eine Probefahrt machen will mit meinem zukünftigen Auto. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Und jetzt bekomme ich immer nette Post, ob ich nicht eine Probefahrt machen will mit meinem zukünftigen Auto. 😁

Das wird die nächsten 20 Jahre und mehr noch so sein 😉

Hi,

erstmal danke für eure Antworten:

@qwertzuiopasdfg

Was hat denn das mit "dumm" zutun, wenn man sich kurze Zeit später Gedanken macht, ob es denn nicht sinnvoller wäre umzusteigen. Wollte mich ja auch nur informieren und fragen was ihr von haltet, da ich der Meinung bin, dass sich hier einige Fähige Leute aufhalten.

Zitat Bonko: Man sollte lieber bei dem Auto bleiben,was man sich leisten kann.

Und anscheinend gehörte ja wohl schon der 1,6er nicht dazu.

@Bonko

Naja, sooooo gross sind die Unterschiede zw. nem 1.6 und nem GTI auch net. Wenn ich mich z.b. nach nem MB SL oä erkundigt hätte, könnte ich deine Aussage verstehen.

Aber was ich mir sinnvoll vorstellen könnte wäre zb. das Auto nach ca. 1 Jahr aus der Finanzierung rauszukaufen, und dann in der Autostadt einen Neuwagen mit 0,9% Finanzierung zu ordern. Anzahlung dann das Geld aus dem Verkauf des 1.6ers.

Wir standen letztes Jahr mal vor der gleichen Entsacheidung. Allerdings haben wir es mit dem 1.6er 2 Jahre ausgehalten und er war auch bezahlt.
Nun ja, der Wertverlust war heftig. Hatte ihn damals dem Händler in Zahlung gegeben. Der Wertverlust lag bei fast 50 %!
Privat hatte ich ihn nicht losbekommen. Musste auch etwas zügiger gehen, da wir einen GTI als Jahreswagen genommen hatten.

Die Kosten sind schon einen Tick höher als beim 1.6er. Spritverbrauch geht vollkommen ok. Wenn man bedenkt, daß der GTI die doppelte Leistung hat. Mit dem 1.6er bin ich so um die 700 km mit einer Tankfüllung gekommen, mit dem GTI sind es so 600 km. Ich tanke aber auch "nur" Super. Dabei bewege ich aber den GTI auch schon zügiger als den 1.6er.
Die Versicherung ist momentan auch recht günstig. Kann sich aber jedes Jahr ändern und hängt natürlich auch vom eigenen SF-Rabatt ab. Uns hat der GTI letztes Jahr ca. 70 Euro im Jahr mehr gekostet als der 1.6er. Dieses Jahr bezahlen wir 50 Euro weniger.

Da man ja momentan angeblich bis zu 20 % Rabatt auf einen Golf Neuwagen bekommt, kannst Du Dir ja schon mal ausrechnen, wie hoch Dein Wertverlust sein wird. Ich denke ein Händler wird Dir bestimmt 30 - 40 % vom Neupreis abziehen.

Ist halt alles eine finanzielle Frage. Wenn Du genug Geld hast, warum nicht. Wenn nicht, dann lass es lieber. Denn der Reifenverschleiß ist auch schon etwas höher. Ich muß mir im Frühjahr zumindest 2 neue holen. Da bin ich auch locker mit 300 Euro dabei. Die plane ich auch alle 2 Jahre ein.
Winterreifen brauchst Du auch mindestens 16 Zoll. Hier kannst Du also auch evtl. die vom 1.6er nicht weiterfahren.

Hallo Kindi,

danke für deinen Beitrag. So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt und das Finanzielle "Mehr" hält sich ja auch in Grenzen.

So wie ich das sehem lohnt es sich ja eher einen Neuwagen zu Neuwagenkonditionen 0,9% zu kaufen, als sich einen Gebrauchten zu holen.

Wäre nur interessant zu wissen, ob man bei der subvenionierten Abholung in einem Werk auch den 0,9% Finanzierungssatz bekommt.

Also ich meine das die 0,9% Finanzierung zum 31.12.07 ausgelaufen ist. Aber es gibt jetzt das Fan-Paket mit 1,9 %, was unabhängig ist ob du das Auto in WOB oder beim 😉 abholst...

Hallo,

jeder kann ja seine Entscheidung ändern und ich will Dir auch nicht zu Nahe treten -
aber bitte Du hast 100 PS weniger - was hast Du denn erwartet?

Der 1,6 l ist sicherlich kein Rennwagen und er hat eben nicht 200 PS, aber ich denke
er ist schon ok. Bei einer Anschaffung oder einer so langen Finanzierung von einem Auto, sollte sich man doch vorher ein paar Gedanken machen!!
Was man eigentlich braucht, und vor allem was man sich leisten kann. Ich würde auch gern 300 PS haben und noch ein paar Autos mehr in der Garage - aber man kann nun mal nicht alles haben.

Der 1,6 l ist ein vernüftiges Fahrzeug undin der heutigen Zeit völlig ausreichend!!

Zitat:

Original geschrieben von IrfanView


 Ich würde auch gern 300 PS haben und noch ein paar Autos mehr in der Garage - aber man kann nun mal nicht alles haben.
 Der 1,6 l ist ein vernüftiges Fahrzeug undin der heutigen Zeit völlig ausreichend!!

Also mir ist CS3 (PS) auch lieber als IrfanVieW - da geht einfach mehr 😁

E.

In diesem Fall würde mir CS3 (PS) nichts nützen, da ich wohl völlig überfordert damit wäre.
 
So geht es wohl auch vielen, was den finanziellen Teil des GTI's angeht 😁

@Irfanview:

du hast sicherlich recht.

Vllt. macht es ja auch Sinn einfach noch 2 Jahre abzuwarten und dann gleich den Golf VI GTI ordern.

Falls dieser sich in einer ähnlichen Preisklasse wie der 5er GTI befindet.

Gruss A.

Zitat:

Original geschrieben von Allanon


@Irfanview:

du hast sicherlich recht.

Vllt. macht es ja auch Sinn einfach noch 2 Jahre abzuwarten und dann gleich den Golf VI GTI ordern.

Falls dieser sich in einer ähnlichen Preisklasse wie der 5er GTI befindet.

Gruss A.

Servus,

soll sogar etwas günstiger werden durch weniger Arbeitsaufwand.
Im Prinzip denke ich, dass der neue GTI in etwa den gleichen Preis
haben wird (ausstattungsbereinigt)

mfg, Matze

Zitat:

Original geschrieben von mastertribun


man wilde rechnung das alles 😁 .... du mußt nicht nur die hören finanzierungskosten sondern auch den unterhalt bei gti sprit, versicherungen steuern

und das alles nur für ein paar km mehr entgeschwindigkeit ? ;-) na ich weiß nicht

Je nach Versicherungsprozenten ist der Unterhalt im Monat zwischen 1.6 und GTI sehr gering.

Steuern sind 26 Euro, Versicherung bei mir,allerdings 40% wohl gerade mal 50-60 Euro.

Spritkosten sind ebenfalls relativ ähnlich bei gleicher Fahrt.

Der normale 1.6 Liter Gol Fahrer würde den GTI bei gleicher Fahrweise wohl mit 7.5 Liter fahren.
Nur kauft sich keiner einen GTI um so rumzuschleichen 😁 wie der normale 1.6 Liter Fahrer und deshalb ist der Durchschnittsverbrauch natürlich höher.

Ansonsten kapiere ich nicht, wie man so kurzsichtig sein kann und sich einen 100PS schwächeren Wagen zu kaufen.

Ohne Geldverlust wird das nichts.
Einzige was man machen kann, ist das Auto zu verkaufen und dann versuchen mit dem Geld das Auto auszukaufen.
Denn die Zinsen über 60 Monate dürften bei 13500 Euro wohl ca 50 Euro im Monat ausmachen,oder?

Hätte man noch 4 Jahre zu zahlen,wären das 2400 Euro,die man sparen würde.

Was du schlussendlichd raufzahlen musst, kann ich nicht sagen,aber in einem Jahr wirst du nicht weniger draufzahlen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen