1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. 1.6 ti vct

1.6 ti vct

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo.

Habe seid nun genau 2 Jahren den Focus II 1.6 Ti VCT.

Der Wagen hat nun 31000 KM drauf. Bisher ohne Probleme.

das einzigste was mich fast zum Wahnsinn treib aber laut Ford bei diesem Motor normal ist ist besonders im kalten Zustand das klappern der ventile.

Der hört sich dann an wie ein alter Fiestamotor. wenn er dann war ist geht es wobei auch bei warmen Motor immer noch ein leichtes klappern zu hören ist.

Also nochmal würde ich mir diesen " Wundermotor" nicht kaufen.

wer hat ähnliche Erfahrungen?

51 Antworten

Re: Re: Ti-VCT

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Aber ich kann es auch nicht lassen: Wie glücklich könntet Ihr sein, wenn es 1,8l-115PS wäre 😛

Und auch Dir einen schönen Abend!

... oder (um mal bisschen abzulenken) den 2.0 TDCI 🙂

Wünsche auch schönen Feierabend!

Also ich bin zufrieden mit meinem 1.6 Ti-VCT. bin gestern nen Focus CC 2.0 TDCi gefahren. Ist nett der Durchzug, aber als ich danach wieder in meinen 1.6er eingestiegen bin hat mir nichts gefehlt. Die Dieselanfahrschwäche ist grausig. Nur der Durchzug macht Spaß. Aber mit dem 6-Gang-Getriebe ist man fleißig am rühren. Der 6. ist für Innerorts zu hoch.

Jeder wie ers mag, ich mags VCT x-D

.

@Radkantenrost:

Hallo,

habe bereits mehrere Focus 2,0 TDCI gefahren und eine ausgeprägte Anfahrschwäche fiel mir dabei nie auf.Das wird vielleicht an einer anderen Übersetzung und noch mehr am deutlich höheren Gewicht des CC liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


Die Dieselanfahrschwäche ist grausig. Nur der Durchzug macht Spaß. Aber mit dem 6-Gang-Getriebe ist man fleißig am rühren. Der 6. ist für Innerorts zu hoch.

Jeder wie ers mag, ich mags VCT x-D

Ich merk bei mir auch nix von ner Dieselanfahrschwäche! 6-Gang-Getriebe find ich ned schlecht, ist man auf jeden Fall spritsparend unterwegs. Und im 6. Gang innerorts?? Diese Motorenquälerei würde mir im Traum nicht einfallen!

Aber eins stimmt: Jeder wie ers mag. Ich mags TDCI 😁

Ähnliche Themen

Hätte mir im Focus 2 den 2,0 TDCI gekauft,wenn keinen ST.Alternative wäre sonst vielleicht der 2,0 mit 145 PS.

Ich bin bisher leider noch keinen 2.0 TDCi gefahren, zumindest keinen aktuellen kenne nur den aus dem mondeo mit 130PS. Dieser Motor hat ein Turboloch in der größe des Patifischen Ozeans. Von daher bin ich mir sicher das der aktuelle 2.0Tdci im Focus besser ist.

Zitat:

Original geschrieben von ST 170


Hätte mir im Focus 2 den 2,0 TDCI gekauft,wenn keinen ST.Alternative wäre sonst vielleicht der 2,0 mit 145 PS.

Hätte es den ST nicht gegeben würde ich jetzt immer noch mit meinem 100PS Focus1 durch die Gegend Fahren.

Das mit der Anfahrschwäche mag sicherlich am exorbitanten Gewicht von über 1500 Kilo liegen. Hab ihn zwei mal erfolgreich abgewürgt. Aber prinzipiell fährt ersich natürlich toll, die Anfahrschwäche war auch nicht so schlimm wie damals beim meinem Mondeo 2.0 TDDi. Der 6. Gang ist natürlich vor allem für die BAB praktisch. Bin aber auch schon ST gefahren, der ließ sich Problemlos Innerorts mit 50 im 6. Gang bewegen. Da merkt man dann das ausgeglicherne Leistungsdiagramm des 2.5 Liters Turbos 😉

Tja und letztendlich hab ich mir wieder in mein schickes Baby gehockt und mir gedacht, richtige Motorenwahl getroffen *g*

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Dieser Motor hat ein Turboloch in der größe des Patifischen Ozeans.

???????????????????

Wo auch

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


???????????????????
Wo auch

?? was willst mir damit sagen? das du anderer meinung bist? Du hast mitbekommen das ich in dem Fall vom 130PS PS Diesel aus dem Mondeo gesprochen habe? Oder meinst nur den Vertipper?

Rate mal was ich fahre und ein Turboloch von erwähnenswerter Größe finde ich höchstens wenn ich versuche in einem hohen Gang mit weniger als 1500 Umdrehungen zu beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Rate mal was ich fahre und ein Turboloch von erwähnenswerter Größe finde ich höchstens wenn ich versuche in einem hohen Gang mit weniger als 1500 Umdrehungen zu beschleunigen.

nen 130PS Mondeo? gut geraten? Vielleicht hast du ja Glück aber jedn den ich kenne und das Auto Fährt sagt das er eine ausgeprägte Anfahrtschwäche hat. Versuche mal an einer leichten Steigung mit 1100Umdrehungen recht schnell anzufahren ohne ewigkeiten die Kupplung schleifen zu lassen. Dann machst das selbe bei einem Accord I-CDTI. Da ist einfach ein Unterschied von Tag und Nacht. Ich kenne jetzt auch niemanden außer dir der sagt das der Mondi da kein Turboloch hat.

Ich bin schon bei über 10% Steigung nur mit Standgas angefahren.
Sorry,aber wenn jemand meint bei 1100 Umdrehungen flott anfahren zu wollen hat er was an der Klatsche.Jedes Auto hat seine Drehzahlbereiche wo er Leistung bringt und Andere wo eben nichts geht.Das man mit 1100 Umdrehungen mit dem Accord flott anfahren kann bezweifle ich mal stark,jedenfalls nicht so wie ich flott definieren würde.Übrigens haben da auch praktisch alle Saugbenziner eine Anfahrschwäche.

Wenn jemand nicht in der Lage ist ist halbwegs auf den jeweiligen Motor einzustellen ist das nicht unbedingt eine Schwäche des Autos sondern eher eine des Fahrers.
Aber deine Meinung zu dem Thema erklärt so manches zu dem Thema Anfahrschwäche und Turboloch.
Manche würden auch leichter LKW oder Traktor fahren,das von ihnen bevorzugte Drehzahlband ist dort der grüne Bereich.

Hallo,

nun habt ihr hier die verschiedensten Probleme durchgekaut nur das eigentliche Problem von "Ford Kalle" ist völlig unbeantwortet geblieben.

Ich vermute ganz stark, dass das mit den Ventilgeräuschen im kalten Zustand nicht normal ist. Ich bin den TI-VCT auch ausgiebig gefahren, kalt und warm und er hat niemals irgendein Ventilklappern gehabt und das hätte ich gehört, bin auf unangenehme Geräusche nämlich verdammt allergisch.

Also ich würde da doch mal zu einen anderen FFH gehen und dem mal das Problem darstellen.

Gruß, Atan

@Sir Donald
du solltest mal den Accord Diesel Fahren dann merkst du den Unterschied. Dann merkst auch du ganz bestimmt nen Gigantischen Unterschied. Warum sonst gibts wohl mehrere Threads in dem sich 130PS Mondeo Fahrer beschweren das er ne Anfahrtschwäche bzw. Tuboloch hat. Was man aber auch sagen muss Ford hat den motor mit der Einstufung von Euro 3 auf 4 verändert. Seitdem ein VTG Turbolader, mit diesem ist es zwar auch noch nicht auf Accord Niveau aber wesentlich besser als bei der Euro 3 Version.

Zitat:

Original geschrieben von Atan


Hallo,

nun habt ihr hier die verschiedensten Probleme durchgekaut nur das eigentliche Problem von "Ford Kalle" ist völlig unbeantwortet geblieben.

ach stimmt ganz vergessen, habe zwar nicht den 1.6er TI-VCT aber daen 2.5er TI-VCT. Hatte bisher auch noch nie Ventiklappern oder sonst irgendetwas in der Richtung vernommen. Kann man dein Ventilkalppern vielleicht höhren wennst die Motorhaube aufmachst und mit dem handy ne Tonaunahme machst? Falls mans aufm hand höhren kann kannst mal reinstellen.

also beim 2.0 TDCI von Turboloch zu sprechen, finde ich auch ein wenig übertrieben. Der hängt eigentlich schon ab Leerlauf gut am Gas. Schlimm dagegen ist der 1.6 TDCI mit 109 PS sowie der Mondeo 2.2 mit 155 PS. Die gehen überhaupt erst ab 2000 UPM ans Werk.

Der 1.6 Ti-VCT nervt mich auch hin- und wieder. Wobei man jetzt sicherlich nicht von 90 PS sprechen kann. Die 115 PS müssen mit 1,4 Tonnen Leergewicht kämpfen und aerodynamisch setzt der Focus II auch keine Maßstäbe. Stören tun halt der Durst und Durchzug bei >160 kmh. Wobei Tempo 200 eigentlich immer drin sind - nur dann mit mächtig Verbrauch.

Spaß dagegen macht der VCT in der Stadt. Spricht untenrum sehr gut an und bringt auch in der Leistungsklasse ordentlich Drehmoment.

@Kalle:
bei mir klappert es auch leicht. Das ist leicht besser geworden, nachdem ich Mobil 1 0W-30 umgeölt habe. Vielleicht gehts es mit nem 0W-40er Öl auch ganz weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen