1.6 TDI ZR und ZKD neu, Entlüftung scheint nicht zu funktionieren. Protokoll

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin, ich noch mal....

Die ZKD und der ZR sind nun neu. Soweit sieht alles gut aus. Allerdings startet er nicht. Kraftstoffpumpe habe ich einige mal angesprochen und die Förderung auch geprüft.

Die Glühwendel blinkt. Kabel etc. sieht soweit alles gut aus.
Folgender Eintrag:

1 Fehler gefunden:
7594 - Versorgung Einspritzventil(e) A
P2146 00 [165] - Unterbrechung
Warnleuchte EIN - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 128977 km
Datum: 2024.01.20
Zeit: 01:00:17

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 10 °C
Ansauglufttemperatur: 9 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 11.181 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Fehlerinformation über die gewählte Piezo-Leistungsstufe-LF_STATE_PPS_SPI[0]: 0
Steuergerätetemperatur-TECU: 20 °C
Versorgungsspannung von Analogausgang 1-VCC_1: 4.98 V
Versorgungsspannung von Analogausgang 2-VCC_2: 4.98 V

Was kann ich noch prüfen oder testen? Jemand eine Idee...Merci
Holger

49 Antworten

Kraftstoffsystem mit Tester gut entlüftet ?
1000 Mal Zündung an aus, an aus reicht NICHT aus !

Deiner Fehlereintrag klingt fast so, als ob ihr einen Stecker vergessen bzw. nicht richtig zusammen gesteckt habt. Lief der Motor vor der Maßnahme einwandfrei?

11.2 Volt könnte zu wenig sein?
Ist die Batterie gut und voll?

Zitat:

@Zokara-0815 schrieb am 20. Januar 2024 um 20:28:00 Uhr:


Kraftstoffsystem mit Tester gut entlüftet ?
1000 Mal Zündung an aus, an aus reicht NICHT aus !

Moin, ja mehrfach mit Stellglieddiagnose die Pumpe angesprochen, Förderung habe ich auch an Schlauch vom Dieselfilter geprüft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@testfuchs schrieb am 20. Januar 2024 um 20:36:42 Uhr:


Deiner Fehlereintrag klingt fast so, als ob ihr einen Stecker vergessen bzw. nicht richtig zusammen gesteckt habt. Lief der Motor vor der Maßnahme einwandfrei?

Moin, ja dachte ich auch ist aber alles mit Klick angeschlossen. Morgen prüfe ich die Kabel und messe den Widerstand.

Motor lief soweit, bis auf weißen Qualm. AGR und Zylinderkopfdichtung gewechselt. Jetzt für Fehler. Nach dem entlüften einige Startversuche. Hört sich gut an, nur anspringen will er nicht. Vor 4 Wochen hatte ich ein ähnliches Problem nach dem Kraftstofffilterwechsel, allerdings ohne diesen Eintrag.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 20. Januar 2024 um 20:57:02 Uhr:


11.2 Volt könnte zu wenig sein?
Ist die Batterie gut und voll?

Moin, ja richtig, hatte dann aber auch schon das Ladegerät dran, trotzdem Fehler. Nun lade ich die Nacht über und versuche noch was aus YouTube zu lernen.

Hm…..

Steuerzeiten korrekt?

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 20. Januar 2024 um 22:52:43 Uhr:


Steuerzeiten korrekt?

Hm… war alles gut abgesteckt. Wie prüfe ich die denn? Danke.

Noch 2-3 Mal gut entlüften , aber keine Schläuche abziehen ( während oder danach ) !

Am Tester soll es die Funktion geben " Kraftstoffsystem entlüften " . Wenn Entlüften durchgelaufen ist muss man manchmal Zündung aus Zündung an sonst kann man weiteres Entlüften NICHT starten.

Auch die Batterie gut laden.

Sicherungen überprüfen..

Zitat:

@Zokara-0815 schrieb am 21. Januar 2024 um 07:59:02 Uhr:


Noch 2-3 Mal gut entlüften , aber keine Schläuche abziehen ( während oder danach ) !

Am Tester soll es die Funktion geben " Kraftstoffsystem entlüften " . Wenn Entlüften durchgelaufen ist muss man manchmal Zündung aus Zündung an sonst kann man weiteres Entlüften NICHT starten.

Auch die Batterie gut laden.

Moin und danke. Die Entlüftung via vcds ist bestimmt 5x gemacht. Die Förderpumpe konnte ich hören.

Die Sicherungen prüfe ich gerne. Unwahrscheinlich, da die Batterie die ganze Zeit ab abgeklemmt war. Na ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen….

War da nicht mal was, das unter 10 Grad Außentemperatur das entlüften nicht funktioniert?

Zitat:

@marcelg3594 schrieb am 21. Januar 2024 um 10:43:20 Uhr:


War da nicht mal was, das unter 10 Grad Außentemperatur das entlüften nicht funktioniert?

Weiß nicht. Aber in meiner Werkstatt habe ich so 12-16 grad.

Sowas ähnliches hatte ich gestern auch nach dem wechseln des Kraftstofffilters.
Hatte per Vcds bestimmt auch 10 mal entlüftet und er wollte nicht anspringen.
Dann habe ich erst die Rücklaufleitung vom Kraftstofffilter zum Motor abgemacht und dann nochmal die Vorförderpumpe per VCDS angesteuert. Danach sprang er trotzdem noch nicht an.
Dann habe ich die Leitung die vom Kraftstofffilter zur Hochdruckpumpe geht abgemacht und nochmal die Vorförderpumpe per VCDS angesteuert. Da kamm erstmal nichts und nach 2 oder 3 Sekunden kam dann erst was
Also war da noch Luft drin. Danach ist er dann angesprungen.
Das könntest du mal versuchen.
Deine Batterie solltest du trotzdem mal laden.
Ansteuerung Einspritzventil deutet eher auf einen elektrischen Fehler hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen