1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
Beste Antwort im Thema
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
469 Antworten
Das ist ja wohl auch ein MFA Wert 😉
3,7 standen sogar schon mal in meinem 2.0TDI 170PS DSG Sharan auf der MFA...
....nach fast 20Minuten Schiebebetrieb Bergab 😉
Grüße Castro
hoi,
hatte heute mit meinem 1,6tdi dsg bei langstrecke (70km) einen durchschnittsverbrauch von 3,6l auf der mfa. bin sehr defensiv gefahren, hab mich aber trotzdem wohl gefühlt :-)
golf 7 = tolles auto
Toll, aber auch nix besonderes, ohne DSG wäre es wohl besser gewesen.
Ich hatte heute auf der MFA auch 3,6l stehen, nach 90km und davon die ersten 40km mit Tacho 120 und 4km Stau... (2l TDI im Golf VI ohne BMT!)
wie weit weichen mfa und realwert denn in der regel ab?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Höchstens um 0,2l.
Und die Erde ist eine Scheibe???
Grüße Castro 😉
bin ja schon mal gespannt auf meinen taschenrechnerwert...ich fahre jeden wochentag ca 200km und hoffe das ich mit einer tankfüllung in der woche auskomme
Ohne Reserve wären es ca. 45l entsprechend 4,5l/100 km und sollte zumindest im Sommer kein Kunststück sein, wenn man sich nicht dauernd jenseits der Richtgeschwindigkeit aufhält oder nur im Stadtverkehr oder Stau steckt.
Wer nicht nur beim Verbrauch, sondern auch beim "Einkauf" sparen will solllte möglichst "taktisch" nachtanken und nicht bis in die Reserve leer fahren.
bei uns in norddeutschland ist der sprit samstagabends fast immer am günstigsten...deswegen wollte ich dann tanke und einkaufen...
Klar, solche Faustregeln gibts, aber manchmal gibt es halt Ausnahmen und dann ist es ärgerlich, wenn der Sprit einen Tag später 10 Cent teurer ist pro Liter. Auch abends ist zu 99% günstiger als morgens.
ich hatte vorher einen polo 9n. da hat die taktik mit einmal die woche tanken nicht geklappt...der verbrauch war wahrscheinlich gleich, aber der tank 5l kleiner...
ich finds aber echt schade, dass man den tank vom golf 7 5l kleiner gemacht hat als vom golf 6...
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Und die Erde ist eine Scheibe???Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Höchstens um 0,2l.Grüße Castro 😉
bei mir waren es 0,1-0,2 l, hab ich korrigiert. Jetzt mit 103 % geht er genau
Hallo,
Hatte im März eine Probefahrt mit einem Golf Sky 1, 6TDI DSG. Der ging auch mit defensiver Fahrweise nicht unter 6 Liter. Liegt das am DSG?
Die Hütte hatte 9000km drauf, war also auch schon eingefahren.
Sehr komisch.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Hatte im März eine Probefahrt mit einem Golf Sky 1, 6TDI DSG. Der ging auch mit defensiver Fahrweise nicht unter 6 Liter. Liegt das am DSG?
Die Hütte hatte 9000km drauf, war also auch schon eingefahren.
Sehr komisch.
Dürfte an der Fahrweise und/oder Fahrprofil liegen, ich bin schon den Touran mit 1.6TDI und DSG gefahren und bin unter 5l/100km gekommen.
Der Touran 1.6 TDI DSG liegt bei Spritmonitor bei 6,25l/100km (http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...) der Golf 1.6 TDI DSG bei 5,46l/100km.
Fahrweise war defensiv. Landstraße mit 70, 80. Wenig Stadt etwas AB mit 120, 130. Also bewusst mehr gerollt als gefahren.
War das erste mal DSG. Bin vorher immer nur Wandlerautomatik gefahren, die genehmigt sich a ein paar Schluck mehr. Weiß nicht ob das beim DSG auch so ist.
Es war damals auch nicht besonders kalt.