1,6 TDCI Baujahr 2009 fragen zu DPF und Additiv
Hallo,
meine Frau ist gerade mit dem Focus unterwegs und es kam die Meldung Motorstörung und natürlich Notlauf. Aus und wieder an, alles OK und nach nen paar Kilometern Spiel von Vorne. Jetzt kam auch noch die Motorkontrollleuchte hinzu.
Wie ich nun erfahren musste, sieht FORD ja einen Austausch des DPF bei 120TKm vor und unser hat 135Tkm runter.
Ich selber komme aus dem VW Lager und mein TDI hat 153TKm runter und mein DPF ist erst zu 70% voll, daher hatte ich mich beim Focus nie drum gekümmert. Nun lese ich sogar das der nen Additivtank hat. War mir auch unbekannt. Wie oft ist der zu befüllen, was passiert wenn man es nicht tut und was kann passieren wenn man mit vollem DPF weiter fährt. Sie ist nämlich 700Km weit weg
Kann ein zum letzten mal bei 60TKm befüllter Additivtank bei Kiloterstand 135TKm die Motorkontrolleuchte bringen?
Beste Antwort im Thema
Hallo, zum Auffüllen des EOLYS-176 (Focus 1,6 TDCI, Bj, 2012) haben wir grad ein Video gemacht!
Vlt. hilf es dem ein- oder anderen hier....
20 Antworten
Habe meinen dpf bei ca.125000 km auffüllen gelassen
Wartungsintervall für das Additiv ist alle 60.000km , Kraftstofffilter ebenso - und wenn der 1,6er TDCI "richtig" bewegt wird sind Laufleistungen des Rußpartikelfilters von über 200.000km keine Seltenheit.
Wer hat dir diesen Schmarn wegen Intervall von Adjektiv erzählt?? Lt.Ford soll eine Füllung min.120000km halten.Alle 60000km auffüllen bei kosten von rund 200 euro-das Auto wäre ja total unrentabel.
Unser war,wie oben schon erwähnt,heute beim Zahnriemenwechsel und Fehlerspeicher auslesen.Dabei konnten wir auch Menge von Addjektiv im Diagnosegerät sehen.Nach gut 50000km seit Füllung hat unser noch 72% drin.Und unser Pdf arbeitet nachweislich nach Vorschrift.
Hallo,
für mich etwas unübersichtlich dein Bericht.
am 26.8. schreibst du
Zitat:
Auto geht am Montag wegen zahnriemenwechsel in Werkstatt.Nur zur Info:Turbo kann es nicht sein,da er sich zwischenzeitlich ganz normal verhält.Adjektiv wurde vor ca 30000km aufgefüllt
Heute schreibst du
Zitat:
Nach gut 50000km seit Füllung hat unser noch 72% drin.Und unser Pdf arbeitet nachweislich nach Vorschrift.
Bist du in 5 Tagen 20 000 km gefahren😕
Mit Adjektiv meinst du sicher Additiv.
Und mit PDF meinst du sicher DPF
Was für ein Adjektiv (Additiv) wurde denn damals aufgefüllt, das Eolys 176 oder das Powerflex?
Im übrigen halte ich die Aussagen von @Klaralang keinesfalls für Schmarrn sondern für zutreffend !😉
nb.: Was ist der Unterschied von Powerflex zu Eolys 176? Kann Powerflex auch statt Eosyl 176 verwendet werden?
Ähnliche Themen
https://www.autoteilemann.de/.../
Wäre toll,wenn ich das gepackt hätte.Nein,Dpf wurde im November 2014 bei 121456km aufgefüllt.Jetzt bei 175478km war der Zahnriemen dran,der lt.Ford zw.180000 und 200000 km oder spätestens nach 10 jahren gewechselt werden sollte.Und da ich sehr gute (freie) Werkstatt habe,schauen die alles mal nach.Turbo ok,Ventile und alles Drum ok,Dpf und Auspuff(noch der erste) voll funkrionsfähig.Muss allerdings zugeben,das ich manch "typischen"Mängel des lieben 1.6ers auch hatte und ich viel Geld reinsteckte,damit er so wieder läuft.Dieser Focus ist auch nur Ersatz für unseren ersten gewesen,den sie uns bei 109841km zu Schrott machten.Hier mal die liste der Mängel mit kosten/in Klammer,was es bei Ford kostet.:
110000km Fahrzeug gekauft(August 2014)10450 euro
121000 DPF Aufgefüllt/bei Ford 240 Euro
132000 Injektioren überholt-alle für 150 Euro(150 Euro /stück neue)
145000 grosse Inspektion mit allen Filter und Tüv- 280 Euro(500-600 Euro.)
149000 neue Bremsbeläge vorne +hinten mit Scheiben-189 euro selbsteinbau(400 euro)
152000 Ölwannendichtung erneuert-135 euro(250 euro)
174000 neue Batterie-62 euro Selbsteinbau
175000 Zahnriemen-320 Euro(1350 Euro).
Dazu kommt noch,das ich gleich am Anfang Rost an der Griffleiste am Kofferaum hatte und wieder habe.1.Mal durch Ford repariert,2.mal abgelehnt wegen fehlender Korissionsschutzinspektion.!Was ein witz ist,den ich bringe bestimmt nicht ein Auto,dem seine Garantie abgelaufen ist,zu einer überteuerte Vertragswerkstatt.Auch habe ich Bremsteile sowie Zahnriemensatz bei Kfz teile 24 gekauft.Spart auch nochmal was.
Trotzdem haben wir uns jetzt einen neuen bestellt,wieder ein Focus ,aber diesmal 2.0 liter mit 150 ps und in st-line ausstattung als Reimport.Ziemlich volle Hütte.Kostenpunkt 24000 Euro statt 33000 bei Vertragshändler.Für unseren bekomme ich noch 3500euro.Mit 3000 steht er noch in Liste.
Übrigens habe ich unseren jetzigen bei einem grossen Ford Autohaus gekauft.