1.6 PN Kühlwasser verschwindet über Nacht

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
Ich habe am Samstag bei mein Golf 2 das Kühlwasser gewechselt.
Wenn das Auto Übernacht steht Verliert er Kühlwasser. Die Schläuche bzw das Thermostatgehäuse ist Dicht. Gestern Abend an Max. aufgefüllt, Heute Nachmittag war es wieder unter Min. Das Auto wurde in der Zeit nicht bewegt. Ich habe jetzt nochmal Kühlwasser wieder an Max. aufgefüllt. wenn Morgen wieder etwas fehlt und es nicht Raustropft kann ja nur noch ZKD oder Wärmetauscher undicht sein richtig ?
oder ist noch Luft in System was sich auch so absetzt ?

Danke schonmal für eure Antworten

35 Antworten

Wurde das Auto denn zwischenzeitlich mal warmgefahren?

Habe gestern Nachmittag eine Probefahrt gemacht und das Auto ein bisschen abkühlen lassen und dann Kühlwasser auf Max. aufgefüllt. Heute Nachmittag habe ich gesehen das es wie beschrieben unter Min. war.
Da der Golf mein Zweiwagen ist habe ihn nach der Probefahrt gestern nicht mehr bewegt bzw den Motor laufen lassen. Probefahrt war 18Km lang. Heute habe ich ebenfalls nur aufgefüllt und ihn nicht bewegt.
Hatte zuerst das Problem das mein Kühlwasser übergekocht ist, habe allerdings schnell selbst bemerkt das es an der Dichchtung vom Kühlwasserdeckel lag die nicht ganz drauf war.

Beim undichten Wärmetauscher wäre der Teppich naß, und es würde auch nach Kühlwasser riechen, wenn man den Lüfter einschaltet. Laß ihn mal ohne Kühlerdeckel warmlaufen, ob es übersprudelt. Etwas ist normal, aber wenn es stark rausspritzt, könnte die Kopfdichtung undicht sein.

War er nach dichtem Kühlwasserdeckel komplett entlüftet?

Keine Pfütze unterm Auto nehme ich an.

Fahrerseite Dämmung unter der Fußmatte naß?

Wie sehen Ölstab und Öldeckel aus?

Ähnliche Themen

@tommel1960 Gestern beim Warmlaufen hat es nicht nur ein bisschen gesprudelt, das war schon ein bisschen mehr.
Was mir gerade wieder eingefallen ist das von der Ansaugbrückezweimal kurz weißer Rauch aufgestiegen ist.

@Bnuu
Fahrerseite ist komplett Trocken.
Habe mal zwei Bilder Hochgeladen vom Meßstab und Deckel.
Öl sieht komisch Grau aus. Ich habe auf dem Golf mal das LIQUI MOLY MoS2 Leichtlauf 10W-40 reingekippt. ich meine das sieht so aus.

Wenn das Öl mehr wird, und grau, bzw weiß wird, kann die Dichtung Wasser/Ölkanal undicht sein. Oder sie ist so Morsch, daß auch Wasser in den Brennraum gelangt. Hier war die Dichtung (Opel Corsa) undicht, daß Überdruck im Kühlsystem war, und auch Wasser verbraucht wurde. Kontrollier aber trotzdem nochmals, ob am Kühler, Schläuchen, Anbaustutzen was undicht ist. Hat er beim Ölfilter ein Ölkühler?

15-dichtung

Also Undicht ist Definitiv nichts. Es ist auch kein Ölkühler verbaut.
Werde bis Morgen mal abwarten und dann mal kucken ob es wieder gesunken ist.

Deine Kopfdichtung ist durch.

Dann hat er weiße Fahne am Auspuff.

Öldeckel und Stab sehen normal aus, da ist kein Wasser bzw. brauner Schaum.

Es könnte Luft im System sein, nachdem er gekocht hat. Ist bei mir zu lange her, ich würde nachsehen, wie man genau den Kühlkreislauf entlüftet. Motor laufen lassen, Heizungskühler auf, IIRC. Dann bis Mitte (schont das Kühlsystem) oder Max. auffüllen, weitersehn, was am nächsten Tag ist. Wenn das Wasser im Stand verschwindet und die ZKD zum Brennraum hin durch wäre, würde er ordentlich weiß nebeln.

Außerdem gab es mal was mit schwarzen und blauen Deckeln.

Es kommt zwar eine weiße Fahne aber das ist nicht viel, das wird Kondenswasser sein.
Heute Morgen war der Kühlwasserstand nur ein paar Millimeter tiefer.
Vorgestern kam während der Fahrt kein Weißer Qualm, wenn die ZKD wirklich Kaputt sein sollte müsste er ja viel mehr weiß Qualmen und da müsste wie du schon gesagt hast Brauner Schaum sein.
Wahrscheinlich hast du Recht und es ist noch eine menge Luft im System nachdem er angefangen hat zu kochen.
Solange es nicht schlimmer wird werde ich es einfach mal Beobachten.

Danke für eure Hilfe!

Zitat:

@plantamin schrieb am 01. Juni 2022 um 06:55:11 Uhr:


wenn die ZKD wirklich Kaputt sein sollte müsste er ja viel mehr weiß Qualmen und da müsste wie du schon gesagt hast Brauner Schaum sein.

Das ist komischerweise ein weit verbreiteter Irrglaube.
Die ZKD trennt Öl, Kühlmittel und Verbrennungsdruck voneinander. Das wird aber in den allerseltensten Fällen schlagartig alles in alle Richtungen undicht. Häufigster Defekt ist eine Verbindung vom Brennraum zum Kühlmittel und dabei passiert im Öl gar nichts.

Oder der Steg zwischen zwei Zylindern, dann ist weder was mit Wasser noch mit Oel. Zwischen Wasser und Oel gehen die eher selten durch.

Zitat:

@plantamin schrieb am 1. Juni 2022 um 06:55:11 Uhr:


Es kommt zwar eine weiße Fahne aber das ist nicht viel, das wird Kondenswasser sein.
Heute Morgen war der Kühlwasserstand nur ein paar Millimeter tiefer.
Vorgestern kam während der Fahrt kein Weißer Qualm, wenn die ZKD wirklich Kaputt sein sollte müsste er ja viel mehr weiß Qualmen und da müsste wie du schon gesagt hast Brauner Schaum sein.
Wahrscheinlich hast du Recht und es ist noch eine menge Luft im System nachdem er angefangen hat zu kochen.
Solange es nicht schlimmer wird werde ich es einfach mal Beobachten.

Danke für eure Hilfe!

Wenn die ZKD zwischen Verbrennungsraum und Wasserkanälen durch ist, qualmt es weiß. Aaaber, wenn dieser Schaden nur klein ist, dann siehst Du das selbst während der Fahrt nicht im Spiegel, nur der Hinterherfahrende. Es wird schnell verwirbelt.

Und brauner Schaum nur, wie @GLI gesagt hat.

Danke für die Aufklärung. Ich werde dann mal wohl das auto zur werkstatt bringen und die kopfdichtung tauschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen