1.6 PN Kühlwasser verschwindet über Nacht
Hallo,
Ich habe am Samstag bei mein Golf 2 das Kühlwasser gewechselt.
Wenn das Auto Übernacht steht Verliert er Kühlwasser. Die Schläuche bzw das Thermostatgehäuse ist Dicht. Gestern Abend an Max. aufgefüllt, Heute Nachmittag war es wieder unter Min. Das Auto wurde in der Zeit nicht bewegt. Ich habe jetzt nochmal Kühlwasser wieder an Max. aufgefüllt. wenn Morgen wieder etwas fehlt und es nicht Raustropft kann ja nur noch ZKD oder Wärmetauscher undicht sein richtig ?
oder ist noch Luft in System was sich auch so absetzt ?
Danke schonmal für eure Antworten
35 Antworten
Hallo,
Nun hat sie alles anders entwickelt wie gedacht.
Habe Heute Nachmittag nach der Arbeit die Kappe vom Ansaugkrümmer ausgetauscht. Das Teil zu entfernen ging viel leichter wie geplant habe ein 15 oder 16er maulschlüssel genommen und die kappe zu runtergehebelt. Neue Kappe reingesteckt und habe mich dann gefreutn das alles Dicht war. Ich habe dann voller Vorfreunde eine Probefahrt gemacht und dann ging das Drama los.
Die Kühlwasseranzeige ist erst gestiegen und dann wieder gesunken. Nach ein paar Kilometer hat der Motor angefangen komische Geräusche zu machen (war meine ich ein Metallisches klackern). An der nächsten Kreuzung ging der Motor ohne Vorwarnung aus und nicht wieder an. Der Anlasser drehte sich nur Langsam als wenn die Batterie fast keine Spannung mehr hätte. Nach einer kurzen Standzeit sprang der Motor wieder an und bin dann langsam weiter Richtung nach Hause gefahren. nach ca. 2 KM Kurz vor der nächsten Kreuzung ging die Ölwarnlampe an und erlischte nach ca. 20 Sek. wieder. Leider konnte ich nicht sofort anhalten, da der Verkehr es nicht zugelassen hat. Dann beim abbremsen an der Kreuzung war dann komplett vorbei. Motor ging nicht wieder an und es kam blauer Qualm aus dem Motorraum. Habe das Auto erstmal wieder nach Hause geschleppt. Zuhause erstmal in der Garage geschoben und dann wurde mir klar das der Motor zu Heiß geworden war. Kühlschlauch vom Thermostat Gehäuse ist abgeflogen und das öl was außen am Motorblock war ist fast alles komplett verdampft. Habe den Motor ein bisschen abkühlen lassen und dann versucht zu starten, er sprang auch an allerdings kam dieses klackern wieder. Ich vermute aus dem Bereich Nockenwelle 3 oder 4 Zylinder.
Ich schätze mal das der Motor zu heiß geworden ist und nun kaputt ist ?!
An den Zündkerzen kurz unter dem Keramik hat sie das Metall Bunt verfärbt. Denke mal das es nun mit dem PN Motor war. Muss nun zu meiner Verteidigung sagen das die Kühlwassertemp. nicht angestiegen ist. Sie war wie festgeschraubt bei 90 Grad. (also der erste schräge strich)
Warum der Kühlerschlauch abgeflogen ist kann ich mir ein besten Willen nicht erklären. Denke mal das villeicht zu viel Druck im System war und er deswegen villeicht abgeflogen ist. Habe ihn nach dem Kühlwasserwechsel wieder richtig draufgemacht.
Die ganze Sache ist einfach so unglaublich dämlich das ich über mich selbst lachen kann.
Das wars wohl erstmal mit dem Ersatzauto. Ich denke mal das irgenwann ein Motor umbau auf Rp oder ähnlich kommen wird. Verkaufen steht jedenfalls erstmal nicht zur Debatte. Immerhin ist er komplett original und nicht verbastelt. Karossie ist noch sehr gut erhalten.
Sozusagen ein Leidensgenosse.🙄 Ähnliches Problem mit meinem Polomotor. Gestartet, Peng, knall, 2 Zylinder fast keine Kompression. Bin ich auch gerade am Ermitteln, was da los ist.
Zitat:
@plantamin schrieb am 7. Juni 2022 um 18:02:22 Uhr:
An den Zündkerzen kurz unter dem Keramik hat sie das Metall Bunt verfärbt. Denke mal das es nun mit dem PN Motor war. Muss nun zu meiner Verteidigung sagen das die Kühlwassertemp. nicht angestiegen ist. Sie war wie festgeschraubt bei 90 Grad. (also der erste schräge strich)
Warum der Kühlerschlauch abgeflogen ist kann ich mir ein besten Willen nicht erklären.
Und wieder langsam, nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. In Ruhe nachsehen, klackern kann vom Ölmangel (der hat doch Hydros?) kommen. Schlauch flog vermutlich ab und blauer Öldampf kam, weil Deine ZKD ordentlich gekommen ist, paßt alles erstmal zusammen. Kerzen in Anlaßfarben ist nicht schön, aber genaues weißt Du erst mit neuer ZKD. Dann Kompression messen.
Ähnliche Themen
So heiß fuhr ich auch mal einen Motor, das ist nicht gut!
Da ist dann oft mehr hin als nur die Kopfdichtung! Wenn ein Motor schwer startet weil er zu heiß ist, mögen sich deine Kolben deine Zylinder sehr!
Entweder zieht man dann direkt die Kolben und schaut da nach dem recht oder direkt ein Austausch rein. Was anderes würde ich da nicht machen, Motoren gibt es für nen schmalen Taler fast an jeder ecke.
Erstmal Entschuldigung das ich mich jetzt erst wieder melde. Ich habe mittlerweile das Auto verkauft, weil ich da kein Geld mehr reinstecken wollte und ich nicht unbedingt ein 2. Wagen benötige. Mein A3 muss jetzt auch mal wieder in die Werkstatt und da in Moment vieles Teurer wird ist es denke mal die richtige Entscheidung gewesen. Ich weine dem Auto jedenfalls keine Träne hinterher.
Danke nochmal für eure Antworten