1.6 oder 1.6fsi?
Hallo, bin neu hier.
Habe vor, mir einen a3 SB als Benziner anzuschaffen.
Aber ich kann mich nicht zwischen dem 1.6 und dem 1.6fsi entscheiden.
Wie ist die Qualität und wie sieht es mit den Reperatur- und Unterhaltskosten aus??
Ich habe gehört, dass das eine ziemlich teure Angelegenheit bei Audi wäre und dass ein 1er BMW darin wesentlich billiger sei.
Ich wollte den a3 auf Raten bezahlen und der Preis sollte nicht allzuweit über 17000 euro liegen.
BMW "soll" ja die besseren Finanzierungsangebote haben bezüglich des effektiver Jahreszinses.
Was würdet Ihr mir raten??
MfG damdam0
16 Antworten
Hi,
ich fahre derzeit einen 1.6 FSI und bin nach wie vor ziemlich begeistert von dem Motor. Würde ihm immer wieder den Vorzug gegenüber dem 1.6 geben. Warum? Der Wagen ist sehr sparsam und dennoch mit 115 PS nicht untermotorisiert (auch wenn das einige hier anders sehen). Ich habe jetzt über 80000km einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l/100km heraus gefahren. Allerdings fahre ich auch selten in der Stadt; auf der Autobahn liegt meine Reisegeschwindigkeit im Schnitt bei 140 km/h.
Wenn man es gemütlich angehen lässt, schafft man ohne Probleme weniger. Mein bester Schnitt lag bei 5,1l/100km, wobei ich da aber auch nicht über 100km/h fahren konnte.
Die Optik/Haptik/Verarbeitung ist absolut top, so dass ich mich damals gegen einen BMW entschieden habe. Ist aber Geschmacksache.
Reparaturkosten: Bis auf normalen Verschleiß und Inspektionen war mein Wagen nur einmal in der Werkstatt, wo der Fahrlichtschalter ausgetauscht werden musste (LED defekt).
Ich denke, du solltest einfach Audi und BMW probefahren und dann dein Bauch entscheiden lassen. Schließlich soll der Wagen ja dir gefallen; kostentechnisch sind beide Hersteller auf dem selben Niveau.
Beste Grüße,
Mr. J
Also ich fahre einen 1,6 mit 102 PS und das war eine gute Entscheidung. Ein Audi Händler hat mir mal gesagt, dass der FSi etwas sparsamer sei aber der 1,6er ohne FSI Technologie etwas spritziger im durchzug sei.
Wiegesagt, ich bereue es nicht den 1,6 gekauft zu haben!
Qual der Wahl - oder anders Vorfreude ist die schönste Freude!!!
Viel Erfolg!
Achso und nochwas, stand auch zwischen 116i und A3 1,6! Bin beide Probegefahren, auch mal mit nem BMW 1,6er ne Langstrecke.
Fazit: Wenn du Wert legst auf schönes Innenambiente mit hochwertigen Materialien, vergiss den BMW nimm den Audi!
Wenn es dir auf Endgeschwindigkeit, nen knackiges Fahrwerk und Sportlichkeit ankommt, zieh den BMW in Betracht
Aber ich empfehle Audi, man fühlt sich einfach wohl hat ne Mengemehr Platz und wie gesagt die Verarbeitung ist Super geil! BMW benutzt leider zuviel billig wirkenden Kunststoff im Cockpit, rundrum Aussenlackierung ist oft nicht dabei. Das ist bei Audi anders einfach schicker meiner Meinung nach!
Hattet ihr denn schon viele probleme mit euren a3´s hinsichtlich Reperaturen??
Ich schwanke noch zwichen A3 und 1er BMW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von damdam0
Hattet ihr denn schon viele probleme mit euren a3´s hinsichtlich Reperaturen??
Ich schwanke noch zwichen A3 und 1er BMW
Kann man pauschal nicht beantworten, manche hier im Forum waren 1x mal in der Werkstatt.
Ich z.B. war bald 20 x dort.
Vn der Optik her, nimm den Audi, Motor-techn. den BMW
Zitat:
Original geschrieben von damdam0
Hattet ihr denn schon viele probleme mit euren a3´s hinsichtlich Reperaturen??
Ich schwanke noch zwichen A3 und 1er BMW
Also ich hab jetzt gute 43000 auf der Uhr und hatte bisher keine größeren Probleme. Bin mit dem FSI sonst auch ganz zufrieden. Ist halt keine Rennmaschiene aber im Unterhalt recht günstig.
Also wenn du eh nicht bar bezahlst dann kaufst doch bestimmt beim Händler und der gibt dir doch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Im Radio läuft auch grad n Spot das Audi auf alle Werkdienstwagen 4 Jahre Gewährleistung gibt. Wär das nicht was für dich ??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von damdam0
Hattet ihr denn schon viele probleme mit euren a3´s hinsichtlich Reperaturen??
Ich schwanke noch zwichen A3 und 1er BMW
Bei mir:
- 2x Inspektion (30000 und 60000km), jeweils 200 Euro
- 1x neuer Satz Reifen (500 Euro)
- 1x außerplanmäßig Fahrlichtschalterwechsel, zusammen mit AU/HU (150 Euro)
Macht in 3 Jahren bei 80000km Fahrleistung ca. 850 Euro Werkstattkosten... 🙂
Mehr musste bei mir bisher noch nicht gemacht werden. Bin also wirklich sehr zufrieden mit Audi. Wie es kostentechnisch nun bei BMW aussieht, erfragst du am besten vielleicht im BMW-Forum...
Gruß,
Mr. J
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Zitat:
Original geschrieben von damdam0
Hattet ihr denn schon viele probleme mit euren a3´s hinsichtlich Reperaturen??
Ich schwanke noch zwichen A3 und 1er BMW
Bei mir:
- 2x Inspektion (30000 und 60000km), jeweils 200 Euro
- 1x neuer Satz Reifen (500 Euro)
- 1x außerplanmäßig Fahrlichtschalterwechsel, zusammen mit AU/HU (150 Euro)
Macht in 3 Jahren bei 80000km Fahrleistung ca. 850 Euro Werkstattkosten... 🙂
Mehr musste bei mir bisher noch nicht gemacht werden. Bin also wirklich sehr zufrieden mit Audi. Wie es kostentechnisch nun bei BMW aussieht, erfragst du am besten vielleicht im BMW-Forum...
Gruß,
Mr. J
Wie du hast 80000 runter und immer noch die erste Bremse.. Wie geht denn sowas ? Meine muss bei 50000 rum neu das wurde mir schon bei der letzten Inspektion gesagt..
Scheinbar hab ich einen Sonntags-Wagen oder so 😉
Jepp, ich hab immer noch die erste Bremse und eigentlich benutz ich die ja ordentlich... Aber irgendwie will die nicht verschleißen...
Die Bremsen sehen immer noch gut aus, sagten TÜV und Freundlicher vor einer Woche! 🙂
Der Fsi hat eine Kette und keinen Zahnriemen. Damit entfällt der teure Wechsel.
Doppelpost... blödes WLAN.
Ob 1.6 oder 1.6 FSI würde ich vom Einsatzgebiet anhängig machen. Der 1.6 hat ja 5-Gang-Schlatung, der FSI 6-Gang. Wenn Du mehr Autobahn fährst dann, nimm lieber den den FSI, sonst ist der Non-FSI eher die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von damdam0
Welcher Motor hält denn länger??
kommt drauf an wie du mit dem auto umgehst, so wie es mit jedem motor bei jedem hersteller ist.
und audi ist eigentlich dafür bekannt das das letzte was am audi kaputt geht der motor ist.
(gibt auch den spruch: wofür stehen die 4 ringe bei audi und der blitz durch den ring bei opel! pro ring sind es 100.000km also bei audi 400.000km und bei opel 50.000km --> nix gegen opel aber vorurteile kann man wiederlegen aber tatsachen kann man nicht leugnen)
ich selber fahr auch ein 1.6 ohne fsi und kann mich bisher nicht beklagen er hat mich bisher überall hingebracht. und zu den kosten konnte ich mich bisher auch nicht beschweren, ausser der durchsicht bei 30.000km mit 230€ und tüv/au mit 77€ ging alles über kulanz und garantie oder man kanns selber machen wenn man sich was traut und sich bissl mit beschäftigt