DRINGEND! 1.6FSI Steurkettenprobleme auch im Bj07??

Audi A3 8P

Hallo,

Ich hab einen Wagen gefunden den ich gerne kaufen würde: A3 Sportback, schwarz, Glasdach, Schaltgetriebe, 85tkm, Bj 07.

Nun ist ja allg. bekannt, dass beim 1.6FSI die Bj. 03-05 dauernd Probleme mit Steuerkette/Kettenspanner/Nockenwellenvesrteller haben.

Sind diese Probleme im Bj.07 auch noch da oder schon behoben. Normal sollte eine Steuerkette ja wartungsfrei sein. Bei den Threads zu dieser Thematik sind die genannten Teile etwa alle 40.000km defekt gewesen, was sich durch Rasseln beim Anlassen bemerkbar macht.... Motorschaden durch Kettenschaden nicht ausgeschlossen.

Beste Grüße

11 Antworten

Wenn du einen Motor mit Steuerkette hast, verschleißt diese über die Laufdauer, kann sich längen und im Extremfall reißen. Also immer genau hinhören, ob die Fahrradkette rasselt. Das ist unabhängig vom Baujahr.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wenn du einen Motor mit Steuerkette hast, verschleißt diese über die Laufdauer, kann sich längen und im Extremfall reißen. Also immer genau hinhören, ob die Fahrradkette rasselt. Das ist unabhängig vom Baujahr.

Das hatte Ich befürchtet. Und ja hab den Motor mehrmals angelassen und die ersten 1-2 Sekunden war so ein Rasseln/Klackern zu hören, danach klag der Motor einwandfrei.

Habe den Kauf heute doch abgelehnt, wollten heute den Kaufvertrag unterschreiben. Ich hab aber keine Lust bei jedem Anlassen einen Motorschaden fürchten zu müssen. Und wenn das Rasseln über die Jahre schlimmer wird kann man das Auto sicher auch nicht ohne weiteres verkaufen.

Ich suche dann manl weiter nach einem normalen 1.6er, also mit Zahnriemen.

ich hab einen mit 44800 km und bei mir gibts kein Rasseln. EZ 04/07

wende dich an paramedic_lu im a3-quattro forum.

er hat zusammen mit chris nahezu eine doktorarbeit über das thema kettenlängung beim a3 geschrieben:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

gebrauchtwagenratgeber:
http://www.a3quattro.de/pdf/ratgeber.pdf

übersichtsthread mit betroffenen motoren etc.
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=5496

diagnose als laie, erste anzeichen:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=4299

vieles ist zwar vom 3,2l in den berichten, aber dies läßt sich wohl so auch auf die anderen motoren übernehmen.

Ähnliche Themen

Meiner EZ 09/2006  und MJ 2007 hat mittlerweile 50.800 km auf der Uhr, hab bisher keine Probleme mit der Steuerkette.😉

Also alles im grünen Bereich!😎

"Das hatte Ich befürchtet. Und ja hab den Motor mehrmals angelassen und die ersten 1-2 Sekunden war so ein Rasseln/Klackern zu hören, danach klag der Motor einwandfrei."

Meiner klingt in der ersten Sekunde auch wie ein Diesel. Das schiebe ich allerdings komplett auf die Einspritzanlage und nicht auf irgendeine Steuerkette. Vielleicht warst du ein wenig vorschnell?
Allerdings möchte ich das auch nicht näher beurteilen. Dafür sollte ich es schon selbst gehört haben und das habe ich ja nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tm1366


Das hatte Ich befürchtet. Und ja hab den Motor mehrmals angelassen und die ersten 1-2 Sekunden war so ein Rasseln/Klackern zu hören, danach klag der Motor einwandfrei.

Ohne es gehört zu haben kann man natürlich nicht einwandfrei sagen, was es ist, ABER: FSI-Motoren sind beim Kaltstart immer ziemlich laut, röhren, klappern usw. Wenn im warmen Zustand nichts rasselt ist alles OK.

Mein 2.0 TFSI ist in den ersten Sekunden nach dem Kaltstart auch ziemlich laut. Und das FSI-typische Diesel-Tackern im Leerlauf hat er auch immer.

Eine gelängte Steuerkette rasselt dagegen immer, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Nicht nur ein paar Sekunden lang. Und wenn man weiß, auf was man hören muss, dann hört man das auch ziemlich sicher aus dem üblichen Leerlaufgeräusch heraus.

Ich würde trotz Steuerkette lieber den 1.6 FSI nehmen statt den 1.6er, es sei denn, du willst auf Autogas umrüsten. Im Endeffekt ist es egal, ob ein Zahnriemen reißen kann oder die Steuerkette. So eine Steuerkette ist aber aus Metall und wenn man das Ableben der Steuerkette hört finde ich das leichter für den Laien zu diagnostizieren als beim Zahnriemen Abdeckungen abbauen zu müssen und den Riemen auf seinen Verschleiß untersuchen zu müssen. Ist aber wohl Ansichtssache.

Das eure Motoren nach dem Starten laut sind hat weniger was mit der Steuerkette zu tun als viel mehr mit der Tatsache, das der Motor ein oder zwei sekunden braucht bis der Öldruck aufgebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von maggo12


Das eure Motoren nach dem Starten laut sind hat weniger was mit der Steuerkette zu tun als viel mehr mit der Tatsache, das der Motor ein oder zwei sekunden braucht bis der Öldruck aufgebaut ist.

Und wie erklärst du dir dann die Steuerkettenlängung? Ausserdem ist das Rasseln mit fortgeschrittener Kettenlängung nicht nur ein Paar Sekunden nach dem Start, sondern permanent. Siehe Video in dem Link oben.

Zitat:

Original geschrieben von tm1366



Zitat:

Original geschrieben von maggo12


Das eure Motoren nach dem Starten laut sind hat weniger was mit der Steuerkette zu tun als viel mehr mit der Tatsache, das der Motor ein oder zwei sekunden braucht bis der Öldruck aufgebaut ist.
Und wie erklärst du dir dann die Steuerkettenlängung? Ausserdem ist das Rasseln mit fortgeschrittener Kettenlängung nicht nur ein Paar Sekunden nach dem Start, sondern permanent. Siehe Video in dem Link oben.

Darum sagte ich auch 1-2 Sekunden nach den Start ist das rasseln, grade bei Steuerkettenmotoren normal! Wenn es immer rasselt dann ist die Steuerkette hin, ja das siehst du richtig. Und das mit dem Längen hat mehrere Ursachen u.a. schlechte Qualität der Ketten, sowie Thermische Überbelastung etc. Aber da gibt es ja eine gute Studie hier im Forum zu.

Zitat:

Original geschrieben von maggo12



Zitat:

Original geschrieben von tm1366


Und wie erklärst du dir dann die Steuerkettenlängung? Ausserdem ist das Rasseln mit fortgeschrittener Kettenlängung nicht nur ein Paar Sekunden nach dem Start, sondern permanent. Siehe Video in dem Link oben.

Darum sagte ich auch 1-2 Sekunden nach den Start ist das rasseln, grade bei Steuerkettenmotoren normal! Wenn es immer rasselt dann ist die Steuerkette hin, ja das siehst du richtig. Und das mit dem Längen hat mehrere Ursachen u.a. schlechte Qualität der Ketten, sowie Thermische Überbelastung etc. Aber da gibt es ja eine gute Studie hier im Forum zu.

Die Wasserstoffversprödung😉 Das haben wir sogar letztes Semester an der Uni gelernt wie sowas abläuft und das Metallatomgitter von innen sprengt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen