1,6 FSi springt nicht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich suche dringend Hilfe.

Ich habe einen Golf 4 1,6 FSi Ez. 2004 mit Motorcade BAD.

Der springt einfach nicht an, er bekommt keinen Zündfunken und einen Sprit , die K. Pumpe läuft nur kurz an, wenn ich die Zündung einschalte aber beim starten passiert nix.

habe den Sensor Kw und NW erneurt , aber keinen erfolg, ein anderer VW händler vermutete das motorsteuergeät, aber das habe ich auch ausgetauscht und programiert ( Wegfahrsperre ) aber keine veränderung.

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.

bitte bitte helft mir !!

gruß Kai

37 Antworten

Hallo.
Hat sich jetzt schon was in der Sache mit dem FSI was getan? Ich hab bei meinem exakt das gleiche Problem.

Hallo,

wir haben ein Golf mit dem gleichen Problem. Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen!!!

Gruß Sascha

Bei uns war das Steuergerät für den NOX-Sensor defekt. Es hat das Motorsteuergerät so gestört das dieses sogar kaputt ging. 2x neues Steuergerät, alles wieder i.O.

Hallo zusammen,

ich hatte auch folgendes gleiche/ähnliche Problem mit meinem Golf IV 1.6 FSI BAD KM124.000:

Nach ganz normaler Fahrt hatte ich den Wagen bei winterlichen Temperaturen abgestellt. Nach ca. 1 Woche wollte ich wieder mit dem Golf fahren. Beim Versuch zu starten wollte der einfach nicht anspringen. Anlasser drehte voll durch. Es war so, als wollte der Motor nicht zünden.

O.k. ein Tag stehen lassen bei schon frühlingshaften Temperaturen. Gleiches Ergebnis.
Toll dachte ich. Motor sauer..

Auf Anraten eines Freundes den ADAC gerufen (bin PlusMitglied).

Der hat einfach die Motorabdeckung und das Ansaugrohr zur Drosselklappe entfernt. Mit einem Lappen die Drosselklappe und das Gehäuse innen gereinigt, da es ein wenig verrußt war. Motor angelassen. Sprang sofort an. Alles wieder zusammengebaut. Nichts bezahlt! Alles Prima!

Vielen Dank lieber ADAC! Beitrag hat sich gelohnt!

Es lag daran, dass aufgrund der Rußablagerungen die Drosselklappe zu sehr schließt, d.h. zu wenig Luft angesaugt wird. Damit keine Zündung.

Bevor ihr also alles mögliche austauschen lasst, einfach in die Drosselklappe schauen. (Beim Auswischen darauf achten, dass nichts in den Ansaugtrakt fällt).

VG,

Monte

Ähnliche Themen

EDIT - Im falschen Thread gelandet - Fortsetzung im von mir vor 10 Tagen fortgeführten Thread 😉

Arbeitsbedingt bin ich erst spät zum Bestellen eines Interface gekommen. Dies erwarte ich morgen.
Mein Auto stand unterdessen seit vorletztem Samstag draußen ohne "gezündet" worden zu sein (also 10 Tage).

Da heute gutes Wetter war und ich am Nachmittag Zeit hatte, hab ich mal die Drosselklappe genauer angesehen. Da ich keinen Reiniger hatte, habe ich nur mal reingesehen.

Bei Zündung an, gibt es ein hohes Fiepen und die Klappe bewegt sich nur um ein paar Grad.
Nach einer Weile sind das Fiepen, sowie die Bewegungen weg. Die Innenseite der DK hatte ich mir auch mal angesehen, sie scheint nie gereinigt worden zu sein und war stark verrußt.
Da ich keinen Reiniger zur Hand hatte, habe ich alles wieder zusammengebaut.

Bei Zündung an bewegt sich der DZM immer noch um wenige Grad.
Die Anzeige der Wassertemperatur ist "auf 0 °C".

"Aus Spaß" habe ich versucht den Motor zu starten.
Startet wunderbar, Drehzahl 1100 1/min und sinkt nach einer Zeit auf ca. 750 1/min.
Ich habe dann eine kurze Fahrt (ca. 10 km) gemacht.
Dabei zeigte sich als einzige Auffälligkeit, dass die Wassertemperatur im KI sehr schnell den Sollwert erreichte (Außentemperatur 19 °C). Auch die Abgaswarnleuchte leuchtete, da der Fehler mit den Sonden noch nicht behoben ist.

Heute Abend habe ich eine erneute Fahrt unternommen.
Ca. 20 km mit mehr und weniger Last in allen Gängen.
Auffallend: Leerlaufdrehzahl lt. DZM bei etwa 650 1/min, Kühlwassertemperatur erreicht sehr schnell Soll und Abgaswarnleuchte leuchtete NICHT.
Ansonsten keine Auffälligkeiten während der Fahrt. Tageskilometerzähler und so waren auch nicht auf Null, sodass ich ausschließe, dass es mal eine Unterbrechung der Stromversorgung gab.

Habe das Auto auch öfters gestartet, alles ohne Probleme.

Eben nach ca. 2 h Pause:
Kühlwassertemperaturanzeige ist über den "dicken Balken" und Motor startet nicht.

Ich erwarte sehnsüchtig das Interface 😉

Hallo wo sitzt der KW Sensor beim Golf 4 1.6 FSI? Wagen springt nicht an: Zündkerzen kontrolliert , Funke ist da, Sprit kommt auch an, DK ist auch gängig, neue Batterie ist auch drin.
Ich dachte zuletzt an den KW Sensor, habe gesucht und gesucht aber nichts gefunden.
Wo sitzt der ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Auf der Rückseite des Blocks in der Nähe des Getriebes. Sehr gut versteckt und richtich sch...lecht zu tauschen.
Von oben nicht sichtbar und von unten bedingt. Auszutauschen eigentlich auch nur von unten..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Deswegen habe ich ihn wohl auch nicht gefunden. Habe aber mal aus jux nach kw Sensor für den 1.4 16v gesucht. Der ist an der selben stelle. DK abbauen und dann sieht man den Sensor. Evtl. Noch ansaugbrücke runter. Der ist unter einer gummitülle. Hoffe dann springt der an. Sprit hat er, funke ist auch da.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Was steht denn im Fehlerspeicher des Motors? Wenn du einen Zündfunken und Kraftstoff anliegen hast sollte der KW Sensor funktionieren. Ohne das Drehzahlsignal ( welches hauptsächlich vom KW-Sensor kommt) würde es den Funken und die laufende Kraftstoffpumpe nicht geben. Was zeigt der Drehzahlmesser während des Startvorganges an?

Wenn ich mich nicht täusche sollte der BAD einen Zahnriemen haben. Ist der ok?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

auf jedenfall Fehlerspeicher auslesen, hatte letztens auch einen Seat Ibiza 1,4 16V hier, MKB weiß ich jetzt nicht, aufjedenfall ist der während der Fahrt ausgegangen, da wurde festgestellt das die Spritpumpe nicht anläuft bei Zündung an, also neue Pumpe rein, immer noch kein geräusch...
Auto zu mir geschleppt und ich hab Fehlerspeicher ausgelesen, natürlich stand der Kurbelwellensensor drin, erneuern geht übrigends beim Ibiza von oben, Luftfilter ausbauen, dann Batterie abklemmen und die 3 Schrauben vom Anlasser rausschrauben und Anlasser zur seite legen, dann kommt man wunderbar an den KWS, also neuen eingebaut, gestartet, Benzinpumpe läuft an, aber Auto startet nicht.
Hab mir einen Wolf gesucht bis ich dann dahinter gekommen bin das die an der Benzinpumpe Vor und Rücklauf vertauscht haben, Anschlüsse gewechselt und Brrrummm, Auto läuft

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Das mit der Pumpe irritiert mich auch ein wenig. Wenn ich Zündung an mache kommt kein surren. Habe aber im Motorraum eine Kraftstoff Leitung abgenommen und in eine Flasche gehalten, beim starten kam aus der Leitung Kraftstoff raus. Also kann ich doch die Pumpe ausschließen. FS ist leer.

Bist du dir mit dem kw Sensor sicher? Dass er ohne kw Sensor kein Funke erzeugen würde ?

Zahnriemen gehört definitiv gewechselt. Man kann schon die Rippen sehen. Aber ist noch drauf.

Drehzahl steigt an beim Start Vorgang, aber anspringen tut er halt nicht. Zündkerzen sind auch nicht nass oder so, also nicht abgesoffen oder so. Haben auch schon versucht in zweiten Gang zu starten mit anschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Der Kraftstoff-Pumpendruck könnte zu niedrig sein ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Kamm das Problem eigentlich plötzlich oder hat er vorher schon Zicken gemacht? Eine Mõglichkeit wäre noch die Hochdruckpumpe, dann, denke ich, müssten aber Fehler bezüglich des Raildruckes abgelegt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Kam urplötzlich. Ich möchte mir nicht umsonst die Arbeit für den kw Sensor machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Bei meinem FSI war auch schonmal der KW-Sensor defekt, ich meine mich aber daran zu erinnern dass er "nur" in den Notlauf ging und sich gefahren hat wie eine Schubkarre aber nicht komplett weg war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 BAD Motor Kurbelwellensensor Wo?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen