1,6 FSi springt nicht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich suche dringend Hilfe.

Ich habe einen Golf 4 1,6 FSi Ez. 2004 mit Motorcade BAD.

Der springt einfach nicht an, er bekommt keinen Zündfunken und einen Sprit , die K. Pumpe läuft nur kurz an, wenn ich die Zündung einschalte aber beim starten passiert nix.

habe den Sensor Kw und NW erneurt , aber keinen erfolg, ein anderer VW händler vermutete das motorsteuergeät, aber das habe ich auch ausgetauscht und programiert ( Wegfahrsperre ) aber keine veränderung.

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.

bitte bitte helft mir !!

gruß Kai

37 Antworten

Also bei meinem FSI war mal der Anlasser kaputt. Da kam auch gar kein Ton mehr. Hat also gar nicht mehr gezündet. Hast Du den mal geprüft?

vielen Dank für die Antwort, aber der Anlasser dreht duch, das ist OK , aber keien Funken und kein Sprit, ich werde am Wochenende wohl das getriebe ausbauen und Simmering mit Geberrad für den Impulsgeber für die kurbelwelle erneuern.

wenn jemand noch ne Idee hat, immer raus damit !!

Die Arbeit kannst du dir meinesachtens sparen.
Wenn der Drehzahlgeber defekt ist springt er trotzdem an, läuft aber im Notlauf.
Ich würd eher nochmal in Richtuing WFS und Steuergerät schauen.

Hmmm, Wegfahrsperre ist freigeschaltet und Motor-Sg ist ein neues.

habe aus einem anderen fsi das kambi und das Motor Sg getauscht sowie sämtliche relais .

meiner läuft einfach immernoch nicht, also kann ich das ausschließen.

habe meine Teile komi und sg in den anderen golf eingebaut und der läuft, also nur kurz an und wieder aus , da die Wegfahrsperre nicht freigeschaltet ist, aber meiner macht nix !!

deswegen denke ich das es nur an einem anderen teil liegen kann, wie Impusrad KW und so.... oder was kann ihn noch sperren ??

gruß

Ähnliche Themen

Was ist/war eigentlich der Grund für die Bastelaktion?

Motor springt nicht an !!

bin nun bei kleinem so verweifelt und hoffe in diesem forum hilfe zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von moorblitz


Motor springt nicht an !!

bin nun bei kleinem so verweifelt und hoffe in diesem forum hilfe zu bekommen.

Danke für die umfangreiche Beschreibung..

also, das Auto führ absolut problemlos, wurde dann abgestellt und ne 1/2 Stunde später wollte der Kunde wieder losfahren und der Anlasser dreht duch und das war alles.

Seit etwa einem Jahr leuchtet die Motorkontrolleuchte, Fehler ist AGR . Signal zu gering, war aber nie ein Problem, daher bewerte ich diese nicht über.

Denn war das Auto bei einer anderen Werkstatt die haben gesucht und gesucht und vermuteten das das Steuergerät wohl defekt sei.

Dieses habe ich nun ausgetauscht und programmiert, aber keinen Erfolg. denn habe ich erstmals die Stromversorgung des SG geprüft und alle möglichen Kabel vom SG-Stecker zu den Sensoren duchgemessen , alles soweit OK

Habe die Signale von KW sensor und Nw sensor mit Oszi gemessen und KW Signal max. 1 V Flanke. NW hat 3 V Flanke.

Daher vermute ich das Impulsgeberrad / Simmerring KW hinten.

Allerdings habe ich bei 3 verschiedenen Motoren AKQ AXP und einen anderen 1,4 16V den Kw Sensor abgezogen , bei 2 lief der Motor dennoch allerding mit Notlauf , aber er lief .

Der AXP drehte einfach nur duch und sprang nicht an.

nun weiss ich nicht wirklich weiter.

Ok, das ist doch mal was. Nachdem du das gemessen hast würde ich sagen die Flankenspannung ist etwas wenig für meinen Geschmack. Ich hab aber keine Vergleichswerte da. Das Austauschen des Sensors geht auch ohne Demontage des Getriebes: Entweder du machst den Ansaugtrakt weg und tauschst von oben oder du hängst die Antriebswelle zur Beifahrerseite am Getriebe aus und tauschst von unten.
Bei meinem FSI war der Drehzahlgeber schon defekt und da ging er in Notlauf.

Den Impulsgeber habe ich schon neu, das ist kein Problem gewesen , aber ich tausche den Impfuls-ring aus , welches direks auf die KW gepresst wir aus.

Mal sehen ob das was bringt......

so ich habe nun alles ausgetauscht, aber nix !!

alles unverändert.

aber gestern habe ich sämtlich sachen noch mal duchgemessen und siehe da , am sensor NW und Kw kommen nur

2,5 Volt an , statt 5 Volt, aus dem Sg kommen nur 2,3 bis 2,6 V schwankend raus, aber warum ?? im anderen Auto läuft das alles.

zudem lief der wagen kurze zeit später mal kurz ohne Probleme , komisch ???!!!

aber bei nächsten Start : nix mehr alles ünverändert....

kann mir jemand helfen, ich bis mit meinem latein am Ende.

gruß

Massepunkt im Wasserkasten, und unter der Batterie, am Längsträger Links vorne und den Übergang zum Getriebe,
mal alle penibel reinigen.

Vielen Dank,

aber das habe ich schon gemacht, als erstes sogar, da es bekannt ist das das Massekabel unter der Batterie richt und die massekabel oxidieren.

aber leider keine veränderung,

ectl. noch ne gute Idee ???

gruß

Hast du dir die Relais schon angeschaut? Ich fahr zwar selber FSI, weiß aber jetzt nicht ob es die bei unserem gibt...
www.motor-talk.de/.../...0-bei-140-km-h-t1736883.html#post21420355?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen