1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen
Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat; 36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?
Beste Antwort im Thema
Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!
691 Antworten
Hmmmm.
Habe jetzt die kürzere der drei Varianten drin. Drehzalersparnis nur 200-250 U/min.
Dreht bei 120km/h deutlich über 3.400 U/min.
Also nochmal in die Tasche greifen...
Kann mir jemand sagen was der bei 120 km/h drehen würde mit folgender Zahnradpaarung:
02T311158AJ
02T311361S
02T311158AL
02T311361C
Gewünscht wären knapp 2.500 U/min bei 120 km/h
Zitat:
@abm_70 schrieb am 1. März 2021 um 17:42:09 Uhr:
Welche zahnanzahl haben die jeweils?
Kann ich leider nicht sagen, da schon eingebaut :-(
Zitat:
@netsailor schrieb am 9. März 2021 um 16:21:00 Uhr:
Zitat:
@abm_70 schrieb am 1. März 2021 um 17:42:09 Uhr:
Welche zahnanzahl haben die jeweils?Kann ich leider nicht sagen, da schon eingebaut :-(
Was für eine Spriteinsparung hast du denn mit der neuen Übersetzung?
Ähnliche Themen
36:51
02T311158AJ
02T311361S
35:52
02T311158AL
02T311361C
Zitat:
@abm_70 schrieb am 1. März 2021 um 17:42:09 Uhr:
Welche zahnanzahl haben die jeweils?
Zitat:
@netsailor schrieb am 25. Februar 2021 um 08:11:52 Uhr:
Hmmmm.
Habe jetzt die kürzere der drei Varianten drin. Drehzalersparnis nur 200-250 U/min.
Dreht bei 120km/h deutlich über 3.400 U/min.
Also nochmal in die Tasche greifen...
Kann mir jemand sagen was der bei 120 km/h drehen würde mit folgender Zahnradpaarung:02T311158AJ
02T311361S = 0,70502T311158AL
02T311361C = 0,673Gewünscht wären knapp 2.500 U/min bei 120 km/h
Für die gewünschte drehzahl brauchst du annäherungsweise die 0,67er version, dann sind es knapp über 2600 U/min. 😉
Zitat:
@Domte schrieb am 10. März 2021 um 07:17:32 Uhr:
Zitat:
@netsailor schrieb am 9. März 2021 um 16:21:00 Uhr:
Kann ich leider nicht sagen, da schon eingebaut :-(
Was für eine Spriteinsparung hast du denn mit der neuen Übersetzung?
Also,
ich habe jetzt die längste Übersetzung drin:
35:52
02T311158AL
02T311361C
Drehzahl bei 100 km/h 2.500 U/min
Spritersparnis gegenüber der originalen Übersetzung ca. 1 - 1,5 Liter pro 100km
Superangenehm zu fahren auf der Autobahn und Landstraße. Trotz der langen Übersetzung beschleunigt er noch gut auf gerader Straße. Für mich absolut perfekt.
Wen es interessiert. Habe für die Zahnradpaarung 220€ neu bezahlt.
Bei den jetzigen Spritpreisen (und die werden ja noch steigen), habe ich die Kosten in knapp 10.000km wieder raus.
Es ging mir in erster Linie aber nicht um eine Geldersparnis, sondern darum das Drehzahlmonster zu bändigen.
Meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn liegt so um die 140 km/h und das war echt unangenehm mit der originalen Übersetzung. Jetzt ist das mega chillig.
Funfact: Wenn es Berg ab geht, läuft der jetzt mehr als 220 :-)
Umbauzeit: maximal 1 Stunde. Isses meiner Meinung nach auf jeden Fall wert.
Zitat:
@netsailor schrieb am 28. Mai 2021 um 12:22:01 Uhr:
Zitat:
@Domte schrieb am 10. März 2021 um 07:17:32 Uhr:
Was für eine Spriteinsparung hast du denn mit der neuen Übersetzung?
Also,
ich habe jetzt die längste Übersetzung drin:
35:5202T311158AL
02T311361C
Drehzahl bei 100 km/h 2.500 U/min
Spritersparnis gegenüber der originalen Übersetzung ca. 1 - 1,5 Liter pro 100km
Superangenehm zu fahren auf der Autobahn und Landstraße. Trotz der langen Übersetzung beschleunigt er noch gut auf gerader Straße. Für mich absolut perfekt.
Wen es interessiert. Habe für die Zahnradpaarung 220€ neu bezahlt.
Bei den jetzigen Spritpreisen (und die werden ja noch steigen), habe ich die Kosten in knapp 10.000km wieder raus.
Es ging mir in erster Linie aber nicht um eine Geldersparnis, sondern darum das Drehzahlmonster zu bändigen.Meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn liegt so um die 140 km/h und das war echt unangenehm mit der originalen Übersetzung. Jetzt ist das mega chillig.
Funfact: Wenn es Berg ab geht, läuft der jetzt mehr als 220 :-)Umbauzeit: maximal 1 Stunde. Isses meiner Meinung nach auf jeden Fall wert.
Welcher Motor ist bei dir verbaut?
Gruss GolfIIGTI
Zitat:
Also,
ich habe jetzt die längste Übersetzung drin:
35:5202T311158AL
02T311361C
Superangenehm zu fahren auf der Autobahn und Landstraße. Trotz der langen Übersetzung beschleunigt er noch gut auf gerader Straße. Für mich absolut perfekt.
Es ging mir in erster Linie aber nicht um eine Geldersparnis, sondern darum das Drehzahlmonster zu bändigen. Jetzt ist das mega chillig.
Umbauzeit: maximal 1 Stunde. Isses meiner Meinung nach auf jeden Fall wert.
Ich gratuliere Dir zu dieser Entscheidung, - ich hatte die gleich gute Erfahrung gemacht. Es war wie ein anderes größeres Auto.
Im Fünften beschleunigen sorgte vorher dafür, dass sich die Drehzahlmessnadel schneller nach oben bewegte, als die Tachonadel. Nach dem Umbau war es genau anders herum, das fand ich immer so faszinierend.
Ich erlaube mir Dir (und allen anderen Interessierten) einen weiteren Tipp zu geben:
Als meiner die 130.000 Km geknackt hatte, habe ich ihm einen Ölwechsel gegeben. Ich hatte ihm das Castrol Edge 10W-60 gegönnt, allen vorherigen Unkenrufen der "Experten" zum Trotz. Ich hatte weder einen erhöhten Verbrauch, noch sonst irgendwelche der vorhergesagten Probleme, auch nicht im Winter.
Aber ich hatte ein neues Auto, leise, sanft vor sich hin säuselnd glitt der Wagen über die Piste. Ich finde keine Worte, um das Empfinden korrekt zu beschreiben, es war, als hätte ich einen extrem laufruhigen Sechszylinder unter der Haube. Wie gesagt, - ohne irgend einen Nachteil.
Find das Thema brutal spannend! Mein 5er Golf mit BUD Motor (1.4/80ps) ist leider auch ein Drehzahlmonster im 5. Gang. Beschleunigen ist natürlich so eine Sache im 5.ten.. ich wohn zwar in der Alpenregion, fahr auch mal öfter übern Brenner nach Italien - da reicht der 5te mit Anlauf übern Berg aus.
Überholen dann einfach im 4., am Lkw kommt man auch im 5. vorbei...
Aber: 3400-3600 rpm (glaub ich) bei 130 ist einfach laut und nervig. Wenn's da nur 200 Umdrehungen weniger wären, mega!
Bin also etwas hin und her gerissen beim 1.4er ob man sich dann nicht die Bergfahrten beschwerlich macht... Hat da zufällig jemand Erfahrungswerte? Das Drehzahloptimum hat der Motor ja bei 3600 rpm
Interessant wäre hier auch Mal eine vergleichende VCDS Logfahrt, was die Motorlast angeht. Im 5ten mit Tempomat ist der nämlich bei kleinen Hügeln schon oft bei 100% und die Öltemperatur steigt schnell (auf 93° max) - hat da jemand eventuell mal Lust das auszuprobieren und zu loggen?
Zitat:
@netsailor schrieb am 28. Mai 2021 um 12:22:01 Uhr:
Umbauzeit: maximal 1 Stunde. Isses meiner Meinung nach auf jeden Fall wert.
Bist du vom Fach oder wo bekommt der kleine Hobbyschrauber ein Anleitung dazu her?
Hatte bei 120 Kmh 3700 Umin im 5ten Gang
umgebaut auf die 35/52 Zahnräder hat er jetzt 3300
ist schon ein Tolles Gefühl.
Zitat:
@netsailor schrieb am 28. Mai 2021 um 12:22:01 Uhr:
ich habe jetzt die längste Übersetzung drin:
35:5202T311158AL
02T311361C
Drehzahl bei 100 km/h 2.500 U/min
Zitat:
@Soulcool schrieb am 28. Mai 2021 um 21:7:46 Uhr:
Hatte bei 120 Kmh 3700 Umin im 5ten Gang
umgebaut auf die 35/52 Zahnräder hat er jetzt 3300
20km/h mehr und dann bei gleichen Zahnrädern 800 Umdrehungen mehr?
Zitat:
@Winherby schrieb am 28. Mai 2021 um 12:57:31 Uhr:
Zitat:
Ich erlaube mir Dir (und allen anderen Interessierten) einen weiteren Tipp zu geben:
Als meiner die 130.000 Km geknackt hatte, habe ich ihm einen Ölwechsel gegeben. Ich hatte ihm das Castrol Edge 10W-60 gegönnt, allen vorherigen Unkenrufen der "Experten" zum Trotz. Ich hatte weder einen erhöhten Verbrauch, noch sonst irgendwelche der vorhergesagten Probleme, auch nicht im Winter.
Aber ich hatte ein neues Auto, leise, sanft vor sich hin säuselnd glitt der Wagen über die Piste. Ich finde keine Worte, um das Empfinden korrekt zu beschreiben, es war, als hätte ich einen extrem laufruhigen Sechszylinder unter der Haube. Wie gesagt, - ohne irgend einen Nachteil.bis vor einem halben Jahr fuhr ich auch noch einen Golf Plus 1,6. 2007 selber neu gekauft.
Öl immer im Winter 5w-50, Sommer 10W-60. Habe ihn mit ca.160Tkm verkauft und schnurrte wie ein Kätzchen. Ölwechsel mind. alle 10Tkm oder 2x im Jahr.Gruß
Zitat:
@gromi schrieb am 28. Mai 2021 um 21:43:14 Uhr:
Zitat:
@netsailor schrieb am 28. Mai 2021 um 12:22:01 Uhr:
ich habe jetzt die längste Übersetzung drin:
35:5202T311158AL
02T311361C
Drehzahl bei 100 km/h 2.500 U/min
Zitat:
@gromi schrieb am 28. Mai 2021 um 21:43:14 Uhr:
Zitat:
@Soulcool schrieb am 28. Mai 2021 um 21:7:46 Uhr:
Hatte bei 120 Kmh 3700 Umin im 5ten Gang
umgebaut auf die 35/52 Zahnräder hat er jetzt 330020km/h mehr und dann bei gleichen Zahnrädern 800 Umdrehungen mehr?
Ist ein Touran deswegen.