1.5T Öl-Benzin vermischt sich.. (Geruch im Innenraum)
Hallo, ich habe leider das Gefühl wenn ich die Heizung einschalte, das es im Innenraum anfängt komisch zu riechen, es fühlt sich an als würden Abgase eindringen oder irgendwas verbranntes sein..Hat vlt einer von euch auch das selbe Problem?
Leider hat der 1.5 Motor das Problem das es zum vermischen von Öl und Benzin kommt, voralem wenn man kurzstrecken fährt und das Auto nicht auf die optimale betriebstemperatur kommt. Ich fahre täglich eine sehr kurze Strecke zur Arbeit. Das wird auch sicher der Grund sein warum Honda jede 10tkm ein Ölwechsel vorgibt. In der USA sind die neuen CR-V sehr betroffen, in China wurden 350.000 Tausend zurück gerufen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
hui, das öl ist aber schwarz!
Dann taugt dein Öl nichts. Gutes Öl wird schnell schwarz weil es bedeutet, dass es viel Schmutz binden und damit aus dem Motor holen und von diesem fern halten kann.
Öle, die kein gutes Schmutzaufnahmevermögen (z.B. für Staub, Metallabrieb, Ruß, Ölkohle und Asche) haben, sollte man nach Möglichkeit meiden. DI-Motoren generieren, bedingt durch das Brennverfahren, einiges mehr an Ruß, das Öl muss also dunkler werden, sonst würde ich es nicht mehr verwenden.
Bei einem Saugrohreinspritzer (der faktisch keinen Ruß produziert) kann ein Öl aber tatsächlich sehr lange hell bleiben wie z.B. beim 8er R oder auch dem 1.8er 9er von EG_XXX.
Beim Diesel ist es deutlich schlimmer, da ist es schon wieder dunkel wenn der Motor 30 Sekunden lief. Auch dort liegt es am Brennverfahren, der Diesel generiert mit Abstand den meisten Ruß. Das heißt nicht dass der Motor innerlich verdreckt ist.
228 Antworten
Ich habe durch meine verbesserte Fahrweise es geschafft unter 7L zu kommen und das mitten in Berlin🙂
Ein turbo im KFZ ist schon was schönes😁
Zitat:
@BLACKJACK_FK7 schrieb am 6. August 2019 um 19:42:12 Uhr:
Ich habe durch meine verbesserte Fahrweise es geschafft unter 7L zu kommen und das mitten in Berlin🙂
Ein turbo im KFZ ist schon was schönes😁
Ja ein Turbofahrzeug wie jetzt der Civic ist schon echt GEIL und bringt auch sehr viel Fahrfreunde
7,5l ist schon ein sehr guter Wert für 182PS. Selbst der Kleine Mitsubishi meiner Frau gönnt sich mit Klima bei Kurzstrecke und Stadtverkehr 6l. Im Winter sollen es dann beim 1.5T noch ein Liter mehr sein. Wäre aber noch immer deutlich weniger als mein 1.8er mit Wandler 😰. Kaum vorstellbar das der 1.5T wirklich so wenig verbraucht. 😕
Die Werte am Papier sind mir bekannt aber verbraucht der 1.5T mit CVT in real weniger als der Schalter?
Ich fahre den R zwischen 8 und 8.3L. Ich fahre ihn im Schnitt aber auch immer so um die 45km eine Strecke. Wird halt vernünftig warm und die Strecke ist 50% Großstadt und 50% AB mit TL 120. Wenn ich ihn dann mal wirklich pieke, dann geht der Verbrauch natürlich auch schlagartig hoch, aber der oben angegebene Wert ist über die jetzt 12k auf der Uhr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hotnight schrieb am 5. August 2019 um 23:22:32 Uhr:
Interessante Info, Dankeschön.
Wieviel nimmt sich den der 1.5T so bei Kurzstrecke und Stadtverkehr?
wenn ich in der Stadt fahr, dann auch mit extrem vielen Ampeln.
da bin ich bei 8,1km bei 9,x L.
Ist mit CVT und ich fahr eigtl. vorausschauend. :-D
Autobahn komm ich aber auf unter 6.0L
Gestern Abend noch eine gemütliche 55 km Runde, bergauf, bergab gedreht, um bei der Kindergeburtstagsparty nicht im Weg zu stehen, mit 4,9 Litern/100 km laut BC.
Zitat:
@hotnight schrieb am 7. August 2019 um 21:59:32 Uhr:
7,5l ist schon ein sehr guter Wert für 182PS. Selbst der Kleine Mitsubishi meiner Frau gönnt sich mit Klima bei Kurzstrecke und Stadtverkehr 6l. Im Winter sollen es dann beim 1.5T noch ein Liter mehr sein. Wäre aber noch immer deutlich weniger als mein 1.8er mit Wandler 😰. Kaum vorstellbar das der 1.5T wirklich so wenig verbraucht. 😕Die Werte am Papier sind mir bekannt aber verbraucht der 1.5T mit CVT in real weniger als der Schalter?
wieso nicht Du hast von unten raus sofort Drehmoment brauchst dann keine Power mache kannst sofort vom Gas. Das ist das eine und das andere ist der Wandler in der Stadt pumpst Du ohne Ende Sprit in den Wandler für nix das lässt sich aber auch programmieren damit der besser schaltet aber recht komplex und da muss ein experte ran. Was Du machen kannst ist ein Reflash damit kann man schon etwas Sprit sparen.
Unser Wandler 1.8er Tourer hat keinen Reflash Überland und Autobahn ist sein Revier. 6,4 Liter mit 120-150 km/h Reisegeschwindigkeit, in der Stadt sind wir aber auch Richtung 9-10 unterwegs.
Sind insgesamt bei 8,2 momentan aber viel Kurzstrecke momentan:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1037550.html
@hotnight : 7,5 l ist ein top Wert für 182 PS, aber nicht unbedingt für den Civic 1.5.
Spritmonitor benennt einen Schnitt von 6,9l (Schalter 6,8, CVT 7,1)
Aber Honda verliert ja immer die Tests, wie schneiden denn "die besten Hersteller der Welt" ab:
Ich habe mal in der Klasse 170-200 PS seit 2015 geschaut,
Hyundai 9,4
KIA 9,1
Mercedes 8,7
VW 8,3
Mazda 8,2
Volvo 8,2
BMW 8,2
Skoda 8,1
Ford 8,1
Audi 8
Seat 8
Citroen 8
Mini 7,9
Nissan 7,8
Peugeot 7,6
Klar kann man sagen, ist ja nur Spritmonitor und sind auch größere und schwerere Autos dabei, zB SUFF´s. Aber erstens zwingt niemand die Hersteller die Kisten extra schwer zu entwickeln, zweitens
ist der Civic beim Kofferraum und Nutzwert zumeist ebenbürtig mit größeren Autos, von Raummonstern wie dem Octavia/Superb Combi mal abgesehen. Allerdings im Vergleich von BMW zu Mini (gleicher Motor) sieht man, dass zwischen Wuchtbrumme und motorisiertem Bobbycar eben doch kein so großer Verbrauchsunterschied besteht. (0,3l) Das könnte ein Stück weit auch auf den größreen Anteil von Handschaltern beim Mini zurück zu führen sein.
Zu Beschleunigungszeiten und Fahrwerkabstimmung brauche ich nichts schreiben. Ich denke da ist klar dass der Honda das Top Paket liefert. Frage an uns, die wir schon immer unvoreingenommen und neutral (hüstel) waren: Wer hat den weltbesten Benziner in der 1,5l (1,4 - 1,6) Klasse?
Hallo zusammen
Ich interessiere mich auch für den Honda Civic 1,5l Turbo.
Bin diesen gestern probegefahren und war wirklich überrascht von der Leistung.
Gibt es zu der Ölverdünnung-Problematik, neue Erkenntnisse/Erfahrungen?
Alle 1.5T Fahrer die ich kenne und auch in ganz Europa keinerlei Hinweise auf Fahrzeuge die an Ölverdünnung leiden. Hier gibt es auch schon einige Civics die in Richtung 100.000km unterwegs sind. Entweder die melden sich nicht oder haben keine Probleme... ich gehe von Letzterem aus....
ebenfalls vorallem die letzten beiden Winter mit viel Kurzstrecke unterwegs gewesen: keine Probleme.
Man riecht schon etwas am Ölmessstab, wie Gemisch bei einer Motorsäge. Aber keinerlei Probleme, die Füllmenge wird nicht merklich größer...
Kann ich bestätigen. Riecht leicht nach Sprit, aber über MAX (auf dem schlecht abzulesenden Stab) ist der Stand nicht.