1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Ich fahre momentan einen Golf7 Highline 1.5L TSI 150PS vom 08.2019 bei ca. 5000km. Ich habe ihn als Neufahrzeug bei VW gekauft. Das Auto hat 5Jahre VW-Garantie. Seit dem Kauf sind am Auto folgende Fehler bzw. Mängel vorhanden.

FEHLER 1-Ruckeln und mechanisches Geräusch beim Fahren und hauptsächlich beim Wechsel von Eco zu Normal-Fahrt bzw. 2-4 Zylinder. Der Fehler ist aufgrund des Zylinderabschaltsystems.

Für diesen Fehler war ich am 27.11.2019 beim VW-Konstanz. Es wurde ein neues Software installiert. Meine Frage an Sachbearbeiter: Welcher Stand vom Software wurde auf das Auto aufgespielt. Und welche Unterschiede und Verbesserungen gibt es? Er meinte das kann ich Ihnen nicht sagen und das ist vertaulich und intern. Über die Verbesserungen weiß ich nicht. Sie fahren einfach weiter und schauen, ob es besser geworden ist. Der Fehler ist immer noch vorhanden. Ich bin von der Beratung, Hilfe bei VW und vom Auto sehr enttäuscht.

FEHLER 2-Beim Fahren von hinteren Bereich komm ein Geräusch insbesonders bei unebenen und unregelmäßigen Straßen z.B. Gullideckel, kleine Löcher, kleine Sprünge. Das Geräusch kommt entweder von Feder oder Dämpfer.

Für diesen Fehler war ich auch am 27.11.2019 beim VW-Konstanz. Sie haben keinen Fehler gefunden. Das Geräusch ist immer noch vorhanden.

FEHLER 3-Beim Fahren kommt von Innenverkleidung der vorderen rechten Tür Vibrationsgeräusche. Diese werden stärker, wenn man Musik anhört.

Für diesen Fehler war ich am 22.01.2020 bei einem anderen VW-Vertrag Partner gewesen. Die Mängel Ruckeln, mechanisches Geräusch vom Motorraum und das Geräusch an der Tür wurden bestätigt. Für das Ruckeln soll immer noch keine Lösung geben. Für das Geräusch an der Tür möchten die die Türverkleidung usw. auseinander nehmen.

Das neu gekaufte Auto ist 5 Monate alt und ich muss schon für die Fehleranalyse und Lösungssuche zu den Werkstätten fahren. Es ist einfach ärgerlich und nicht akzeptabel. Ich bin sehr enttäuscht. Das kostet mir meine Zeit, Energie und Nerven.

Mittlerweile möchte ich das Auto an VW zurückgeben.

Die Rückmeldung von VW Konstanz und Wolfsburg - Es gibt keine Möglichkeiten wie Rückgabe, Eintausch oder Kulanz. Sie müssen mit diesen Fehler mindestens 3 mal fahren zur Werkstatt fahren, dann schauen wir weiter. Die VW hat sich bei Kontakten lächerlich, unprofessionell unkompetenz verhalten, zeigte zusätzlich Arroganz und Ignoranz. Die Telefonate haben sie einfach aufgelegt. Es wird dort keine Hilfe geleistet. Nachdem Kauf werden sie einfach nicht wie ein Kunde behandelt. Sie haben wieder gezeigt, dass man diese Firma nicht mehr vertrauen kann. Ich werde nie mehr ein VW kaufen.

Meine Empfehlung zu Euch Finger weg von VW und kauft Euch leiber ein Japaner. Sie haben mehr Stolz und Ehrlichkeit.

Zitat:

@Buhxxxx schrieb am 06. März 2020 um 21:11:22 Uhr:


Sie müssen mit diesen Fehler mindestens 3 mal fahren zur Werkstatt fahren, dann schauen wir weiter.

Möglichkeiten zur Nachbesserung muss man denen eben geben.
Für den Rest wäre eine Rechtsschutzversicherung eine gute Sache.

Ich kann zwar den Unmut verstehen, wenn es Probleme am neuen Auto gibt. Allerdings sollte man sich auch nicht so einfach vom Händler abspeisen lassen. Bei Mängeln musst du 2 Nachbesserungsversuche hinnehmen. Wenn du so unzufrieden mit deinem Auto bist, suche dir einen Rechtsanwalt und lasse dich über Rechte und Pflichten beraten. Wenn du mit dem Wissen deinem Händler antwortest, wird er sicherlich anders reagieren.
Klappern kann passieren. Am Band stehen Menschen wie du und ich, die auch mal einen Fehler machen können. Das Klappern von hinten und der Tür sollte lösbar sein. Zumal du ja eine 2. Werkstatt gefunden hast, die sich der Probleme annehmen will. Bei meinem habe ich festgestellt, dass ich bei Klappergeräuschen mal im Handschuhfach oder den Türen aufräumen muss. Dann ist wieder Ruhe.
Das Ruckeln im Kalten Zustand habe ich auch. Bei mir ist es aber nicht sehr stark ausgeprägt und ich bin hin und hergerissen, das Update drauf spielen zu lassen. Wer weiß, was hinterher anders ist und mich mehr ärgert. Vom Umschalten zwischen 2 und 4 Zylindern merke ich nichts. Nur die Anzeige im Tachodisplay geht an bzw. aus.
Alles in allem kochen die Hersteller alle nur mit Wasser. Ich habe bei den Autos davor Pech gehabt und bin deshalb zu VW gewechselt, Bereut habe ich es bis jetzt nicht.

me3

Ich denke man sollte auch ein bisschen die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten.

Wegen ein paar Geräuschen (die im Bereich des Fahrwerk auch normal sein können) das auto zurückgeben wollen, halte ich auch nicht für verhältnismäßig.

Dann ist auch immer die Frage, wie tritt man beim Autohaus auf. Wenn ich die Begriffe lese, die du hier verwendet (kann man nicht vertrauen, Arroganz etc) unterstelle ich, dass du auch sehr ungehalten am Telefon auftrittst. Da würde ich auch auflegen. Du bist ein zahlender Kunde, ja, aber alles muss ein serviceberater sich auch nicht gefallen lassen. 😉

Wie wäre denn mal die Idee, dass du es mal bei einem anderen VW Autohaus versuchst?

Und immer freundlich und professionell bleiben, damit kommst du am weitesten.

Ähnliche Themen

Ist manchmal schon schwer zu akzeptieren, dass bei Autos in Tests von Zeitschriften zum Teil minimale Details bemängelt und von der Werkstatt behoben werden, während man sich selbst teilweise mit erheblicheren Mängeln unter Zuhilfenahme von Videos usw. mit Vertragswerkstätten ohne Ergebnis abkaspern muss.
Wenn man solche Tests in Zeitschriften liest, kann sich schnell eine Erwartungshaltung aufbauen, was die Bereitschaft der Hersteller zur Behebung von Mängeln betrifft, die für normale Autobesitzer häufig nicht erfüllt wird.

Viele Geräusche und Eigenarten nehme ich mittlerweile einfach hin, denn deren Behebung, wenn sie denn überhaupt möglich ist, kostet den (gewöhnlichen) Fahrzeugbesitzer sehr viel Zeit und Nerven.
Insofern ist das natürlich auch ein Argument gegen eine Garantieverlängerung.

Mein Golf 1.5 HS ohne OPF hat letzen Monat in der Werkstatt ein Update bekommen (Softwarestand 9622 ist jetzt drauf).
Die ersten Tage war alles Super. Er ließ sich um Welten besser anfahren als sonst und auch das ruckeln beim Beschleunigen im Kalten Zustand war weniger stark.
Nach ein paar Tagen kam aber die Ernüchterung: Das Auto lässt sich wieder schlecht Anfahren und das Ruckeln beim Beschleunigen ist auch wieder stärker.
Gibt es jemanden, dem es ähnlich ergangen ist und gibt es evtl eine Lösung dafür?

Nein...dazu weis ich nichts...mein ruckeln war und ist nach dem Update weg...mein Problem ist der hohe verbrauch nach dem aufspielen....!

Mfg j.becker

Gibt es verschiedene Update?

Mei mir ist es genauso wie bei Trimila habe einen Sportsvan mit OPF! Vielleicht gibt es ja nochmal ein Update? Aber was sich da im laufe der Zeit ändert ist schon komisch!

Zitat:

@koni12 schrieb am 9. März 2020 um 11:44:06 Uhr:


Mei mir ist es genauso wie bei Trimila habe einen Sportsvan mit OPF! Vielleicht gibt es ja nochmal ein Update? Aber was sich da im laufe der Zeit ändert ist schon komisch!

Vielleicht liegt`s ja an Corona! :-)

Habe mein Update Anfang Februar aufspielen lassen, bin im Großen und Ganzen immer noch zufrieden.

Um wiviel ist der Verbrauch gestiegen mach dem Update

Im Gegenteil, der Verbrauch ist gesunken, über alles im Schnitt um ca. 0,5 l/100 km. Würde ich jetzt vielleicht nicht alles dem Update zuschreiben (da mein Wagen erst 4 tkm auf der Uhr hat und sich wohl jetzt eingefahren hat), aber definitiv keine Erhöhung des Verbrauchs.

Bei meinem sportsvan ist der verbrauch um 1.2l gestiegen...vor dem Update 6.6 bis 6.8 l, jetzt bin ich bei rund 8 l !!!

Der Verbrauch hat sich bei mir auch nicht merklich verändert ..bin nach wie vor bei knapp unter 6 Litern. War vor dem Update auch in etwa so.

Zitat:

@Frazen schrieb am 4. März 2020 um 17:06:53 Uhr:



Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 4. März 2020 um 15:30:28 Uhr:


Wenn ich das richtig gesehen habe wurde ab MJ2020 der neue MKB verbaut

Unser ist EZ 10/2019, in den Unterlagen steht MJ2020 und er hat auch die entsprechenden Entfeinerungen erfahren.
Wo genau kann ich denn die MKB ersehen?

Dein MKB ist bestimmt wie meiner, DPCA.
Ab Juli 2019 wurde der verbaut.
Nachgucken kannst du es kostenlos im Digitalen Service Plan:
https://erwin.volkswagen.de/
Bei mir steht dort:
Golf 1,5 HL BT110 TSID7F, 2020, BQ14KE, DPCA, TXU, erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen