1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Wenn ich das richtig gesehen habe wurde ab MJ2020 der neue MKB verbaut

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. März 2020 um 08:34:35 Uhr:


Zudem manche sogar von einer Verbrauchssenkung nach Update im Alltag berichteten.

aber welche??? Händler wiegelt alles ab! könnte nur meine Fahrweise sein, die ich definitiv nicht geändert habe, auch nicht mein fahrstreckenprofil!

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 4. März 2020 um 15:30:28 Uhr:


Wenn ich das richtig gesehen habe wurde ab MJ2020 der neue MKB verbaut

Unser ist EZ 10/2019, in den Unterlagen steht MJ2020 und er hat auch die entsprechenden Entfeinerungen erfahren.
Wo genau kann ich denn die MKB ersehen?

Welche Entfeinerung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportsvan66 schrieb am 4. März 2020 um 15:35:34 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. März 2020 um 08:34:35 Uhr:


Zudem manche sogar von einer Verbrauchssenkung nach Update im Alltag berichteten.

aber welche??? Händler wiegelt alles ab! könnte nur meine Fahrweise sein, die ich definitiv nicht geändert habe, auch nicht mein fahrstreckenprofil!

Auch Garantiesachen unterliegen anschließend Rechten.
Was sagt VW dazu?

Meine persönliche Erfahrung sagt aber, es muss sich was beim Nutzer geändert haben. Auch aus fachlicher Sicht kann es nicht sein.

Zitat:

@Frazen schrieb am 4. März 2020 um 17:06:53 Uhr:



Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 4. März 2020 um 15:30:28 Uhr:


Wenn ich das richtig gesehen habe wurde ab MJ2020 der neue MKB verbaut

Unser ist EZ 10/2019, in den Unterlagen steht MJ2020 und er hat auch die entsprechenden Entfeinerungen erfahren.
Wo genau kann ich denn die MKB ersehen?

Auf dem Typenschild steht der MKB.Klebt meist an der A oder B-Säule.Oder auf dem Fzg Datenträger im Kofferraum.

Nein hat es nicht...ich fahre das Fahrzeug auch alleine...drotzdem Danke für deine Antwort!

Zitat:

@Rickracing schrieb am 4. März 2020 um 17:18:17 Uhr:



Zitat:

@Frazen schrieb am 4. März 2020 um 17:06:53 Uhr:


Unser ist EZ 10/2019, in den Unterlagen steht MJ2020 und er hat auch die entsprechenden Entfeinerungen erfahren.
Wo genau kann ich denn die MKB ersehen?

Auf dem Typenschild steht der MKB.Klebt meist an der A oder B-Säule.Oder auf dem Fzg Datenträger im Kofferraum.

Genau, das wäre das einfachste. Mein Schild klebt unten, B-säule, Beifahrerseite. Mj2019. Wenn das nicht geändert wurde, muss er nicht lange suchen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. März 2020 um 17:11:48 Uhr:


Welche Entfeinerung?

Spontan fällt mir der rahmenlose Rückspiegel und das ausgepreiste aber anscheinend nicht verbaute Sportfahrwerk ein.
Gehört hier wohl aber nicht her.

Ersteres war wohl so. Hat wohl seine Gründe, auch wenn Schade. Ich habe noch 2 ohne Rahmen.
Zweiteres ist wohl nicht so.

Schon mal jemand LSPI gegoogelt? Könnte das eine Erklärung für das Ruckeln unter Last und im kalten Zustand sein?

LSPI sollte mab nicht derart spüren können. Außerdem sollte ab Werk ein entsprechendes Öl eingefüllt sein, welches dies eigentlich nicht zulässt. Wer natürlich da auf eigene Faust ein anderes Öl einfüllt, dann könnte das sein, aber dem steht entgegen, dass man das nicht derart spüren sollte als Ruckeln.

Habe mal nach meiner MKB gesucht. Am Motor rechts steht *DAD und an der B-Säule Fahrerseite ist eine schwarze Plakette auf der die FIN steht und rechts davon DADA. Jetzt weiß ich auch nicht was meine MKB ist ;-)
Erstzulassung 03/18

Richtig ist dann quasi DADA

Zitat:

@saxon5357 schrieb am 4. März 2020 um 00:46:51 Uhr:


Das Ruckeln wurde beseitigt durch eine fettere Verbrennung, was nichts anderes heißt, als dass mehr Kraftstoff eingespritzt wird, und somit der Verbrauch steigt. Software kann auch nicht hexen, sondern ist physikalischen Gegebenheiten unterworfen. Da muss man zufrieden sein, wenns nach dem Update nicht noch in den Fahrzeug-Papieren umgeschrieben wird, da auch der Abgas-Schadstoffgehalt bei mehr Kraftstoffverbrauch ansteigt, und das mehr Steuer kosten könnte.
Sorry, dass ich Ihnen keine angenehmere Antwort geben kann.

Wo hast Du dass her ? Aus einem Märchenbuch ? Dass ist komplettes Stammtisch Geschwätz hier und alles mögliche wird durcheinander geworfen. Zudem hat jeder mit seiner Theorie Recht, ohne dass nötige Wissen zu haben überhaupt mitreden zu können. Mein Golf war bei VW und es ist so gut wie weg, dass heißt jemand der es vorher nicht gewusst hat, würde es beim Fahren nicht mehr merken.
Viel Spaß noch Ihr lieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen