1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Also bei mir hat das Update plus E10 echt geholfen.
Für einen runderen und ruhigeren Motorlauf ja. Aber das ruckelproblem wofür es auch das Update gibt, beeinflusst das nicht.
Endlich ist das Update auch für meinen Seat Leon verfügbar. Termin ist im neuen Jahr.
Ich werde berichten.
Bin gespannt !
Ähnliche Themen
Mir wurde gesagt beim Freundlichen es kann auch am Nockenwellensensor liegen ,dass diese Motoren ruckeln. Werde mal einen Termin machen und dann berichten.
Bei mir wurde dass Update aufgespielt und die Einspritzventile erneuert, es hat dass Ruckeln aber nur verändert, es ruckelt schwächer, dafür aber konstanter über ein etwas höheres Drehzahlband. (Meist 1800-2300 1/min, 3. Gang DSG.
Nur in der Warmlaufphase, wenn ich in der Stadt im Teillast bereich hinter langsamen Autos hinterher krieche.
Hatte heute mit einem VW-Gebrauchtwagenhändler gesprochen. Er sagte mir, dass die hier beschriebene Problematik auf Einzelfälle zurückzuführen ist und seine Kunden beim 1.5er TSI nicht zu beanstanden hätten.
Meine Frage: Tritt das Ruckeln hauptsächlich auf, wenn der Motor nocht kalt ist oder auch später immer wieder?
Soweit ich die Berichte hier in Erinnerung habe, tritt es wohl immer auf. Bei dem einen oder anderen ist es etwas schwächer wenn der Motor Temperatur hat
Ich habe den SV mit 110 KW TSi/DSG mit den MKB DPCA.
Weder im kalten oder in warmen Zustand ist kein ruckeln spürbar.
Ich hab auch kein Ruckeln, egal ob warm oder kalt.
Hab das Update und keinen OPF, Schalter. Hatte auch vor dem Update kaum Probleme.
MfG
Ich habe diese Woche ein Update einspielen lassen, zuerst gab es angeblich keins, aber dann wurde doch ein neues gefunden. Jetzt läuft der MOtor endlich so wie es sein muss. Kein ruckeln mehr und keine Anfahrschwäche.
Soweit ich informiert bin, soll eine Besserung nur von kurzer Dauer sein, von daher würde ich/würde wir uns über eine spätere Rückmeldung freuen.
So ein Quatsch, hab das Update seit August. Er läuft perfekt.
MfG
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 25. Januar 2020 um 12:54:04 Uhr:
So ein Quatsch, hab das Update seit August. Er läuft perfekt.MfG
Es mag ja sein dass Dein Auto seit dem Update perfekt läuft, viele andere tun es nicht. Also erzähl doch Bitte keinen Quatsch, die ohne Probleme können sich doch einfach raushalten Bitte.
Komisch , ich arbeite in einer großen„VW Bude“ und hab keinen einzigen Kunden der den Motorlauf beim 1.5er beanstandet....