1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Ich war beim Freundlichen, Update verfügbar für meinen 2019er G7 FL 1.5 TSI ACT OPF mit DSG und 150PS und aufgespielt...als ich ihn abgeholt habe hatte ich das Gefühl es hätte sich gebessert, inzwischen aber hat sich dieses Gefühl gelegt.
Was mich inzwischen sehr nervt ist das lange Kupplungsschleifen im 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit...gerade wenn man bei stockendem Verkehr immer wieder beschleunigt. Ich verstehe nicht, warum das DSG hier nicht früher in den 1. Gang runterschautet, das passiert bei mir erst mit Stillstand. Habt ihr das auch?
Das lange Schleifen im zweiten Gang habe ich auch.
Wenn ich anfahren schalte ich manuell.
Hoffe so das die Lebensdauer der Kupplung länger hält.
Komfortproblem, Stand der Technik?
Beim Handschalter würde man doch nicht im 2. Gang anfahren!?
Ursache hierfür: Die kurze Übersetzung des ersten Ganges des DSG. Es wäre ein Komfortproblem, wenn ständig der erste Gang reingehauen werden würde. Schade ist, dass VW die Entwicklug des 10-Gang-DSG kürzlich beendet hat. Es hätte einen extrem kurzen Anfahrgang und einen sehr langen Spargang gehabt. Die Übersetzungssprünge zwischen den Gängen würde ein Herumschleifen bei Stop & Go überflüssig machen. Es wäre die ideale und perfekte Lösung gewesen, ohne Wandlergepumpe.
Ähnliche Themen
Hab auch endlich das neue Update
Ich muss sagen, das warten hat sich gelohnt
Jetzt fährt er wie er soll
Habe mir vor ca 2 Monaten auch einen 1.5 TSI ACT gekauft. Da ich viel Kurzstrecke fahre, merke ich es eigentlich täglich. Ich habe sowohl das Anfahrruckeln sowie auch das Ruckeln während der Fahrt. Das Update hat nur kurz Besserung gebracht, das Ruckeln ist wieder da.
Ist für VW die Sache damit erledigt, da sie ja ein Update rausgehauen haben? Mein Freundlicher meinte jedenfalls das er nix feststellen kann.
Ich habe ein paar Tausend Kilometer seit dem Update abgespult, keine negative Veränderung. Läuft wie er soll, perfekt.
MfG
Gibts das Update nur für den Automatik oder auch für Schalter ?
Natürlich auch Schalter,
MfG
Hab das Update nun auch und bin positiv gestimmt.
Zitat:
Komfortproblem, Stand der Technik?
Beim Handschalter würde man doch nicht im 2. Gang anfahren!?
Beim Handschalter hast Du auch keine 7 Gänge und keinen so kurzen ersten. Ist bei mir ebenso, ...
Im T-ROC Forum ausserhalb von MT beschwert sich gerade ein User, dass das Ruckeln trotz Updates nicht beseitigt wurde, der VW Aussendienstler, der sich seinen Wagen angesehen hat, aber bestätigte, dass es dieses Problem gäbe aber NACH WIE VOR keine echte Lösung. Soll aber wohl fahrzeugabhängig mal mehr mal weniger auftreten. Deswegen wurde ihm zu einer Wandlung geraten.
Darf ich eben fragen, ob das besagte Ruckeln auch bei der 130PS-Version (Miller-Zyklus) auftritt oder in erster Linie die 150PS-Variante betroffen ist?
Bis auf einen User hier (wenn ich nix übersehe), betraf es weitestgehend die 150PS Varianten, von denen berichtet wurde.
Angeblich kann E10 helfen.