1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Bei mir ist nicht so. Nur wenn ich rückwärts fahre aber dann auch nur ab und zu

Moin zusammen,

die Drehzahlenanhebung habe ich bei meinem Golf ebenfalls, insbesondere bei schnellem Abbremsen, pendelt sich aber relativ schnell wieder ein.
VG aus HB

Zitat:

@Kobra.Bremen schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:00:17 Uhr:


Moin zusammen,

die Drehzahlenanhebung habe ich bei meinem Golf ebenfalls, insbesondere bei schnellem Abbremsen, pendelt sich aber relativ schnell wieder ein.
VG aus HB

Hast du die Drehzahlanhebung auch bei eingeschalter AC?

Das hat doch alles nichts mit dem Thema zu tun! Von den 80 Seiten hier sind 50 Seiten voll mit Müll was nicht zum Thema passt. Sorry, aber ist so.
Langsam hat man das Gefühl das einige nur noch beim Fahren nach Fehlern suchen und sich anschließend hier auskotzen.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo

Für mich sieht der Schlauch so aus, als wäre er noch mit einer Schutzisolierung ummantelt.

Deshalb sieht er nicht Aalglatt aus.

Hast du die Drehzahlanhebung auch bei eingeschalter AC?

Ja, wobei die Klimaanlage bei mir ganzjährig an ist, die Temperatur also nur entsprechend angepasst wird.

@ bastel.78:
Ich habe mich nicht beschwert! Calm down, bin mit meinen Kfz gut zufrieden.

Schönes WE trotzdem ;-)

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:26:15 Uhr:


Das hat doch alles nichts mit dem Thema zu tun! Von den 80 Seiten hier sind 50 Seiten voll mit Müll was nicht zum Thema passt. Sorry, aber ist so.

Denke das ist ein wenig zu hoch gegriffen, allerdings an dieser Stelle nicht passend und auch völlig normal in einem großem Forum wie dieses.

Zitat:

Langsam hat man das Gefühl das einige nur noch beim Fahren nach Fehlern suchen und sich anschließend hier auskotzen.

MfG

Langsam mit deinen jungen Pferden.....wenn Du keine Probleme hast, ist das gut zu wissen und es ist auch gut für die Statistik...allerdings solltest Du die Wahrnehmung und die Erfahrung Anderer respektieren.

@BMW-X1-Fan

Danke für Deine Meldung. Es kann sein, ich bin ein wenig misstrauisch mit so aussehenden Schläuchen. So ein Schlauch war am Ende bei meinem Passat das Problem....vorher hat man Turbo und Co. gewechselt, bis man auf einen Schlauch kam, der sich zum "Schrumpfschlauch entwickelt" hatte.

Denke mal es ist auch schwierig zu bewerten wie jemand mit einem Handschalter anfährt, der eine schafft es mit mehr Gefühl, der andere fährt vllt etwas ruckeliger an( was jetzt nichts mit dem fahrerischen Können zu tun hat).
Ich bin vorher einen Diesel gefahren, ich musste mich auch erstmal an das anfahren gewöhnen.
Vor dem Update konnte ich es nicht schaffen, ruckelfrei anzufahren, egal wie viel Mühe ich mir gegeben habe

Beim dsg sieht die Sache da schon ganz anders aus.
Da funktioniert es halt ruckelfrei oder nicht.

Bis dato funktioniert es bei mir jedenfalls nach dem Update deutlich besser. Und E10 bringt, wenn auch subjektiv, schon was.

Das mit der schwankenden Drehzahl macht meiner auch. Gerade wenn er kalt ist.

Hallo
wie haben unseren SV 110 KW /dsg opf seit dem 18.10.19 aus Wolfsburg abgeholt.
Was mir bei den Kalten Motor aufviel ist das er kurzzeitig auf 1200 U/min hält und das ruckeln haben war nicht festzustellen.
Haben zur Eingewöhnung von Händler einen SV 96 KW HS mitbekommen,der hatte das ruckeln und zwar kalt wie warm um das ruckeln zu umgehen habe ich jedem Überholvorgang von 6 in den 5 Gang geschalte,ab 2000 U/min war kein ruckeln mehr zu spüren.
m.f.g.
swen

Ich melde mich mal wieder. Der Motor macht mich wahnsinnig. Er scheint SEHR Wetterfühlig zu sein. Hatte das Update Anfang September. Alles war gut. Ca. 2 Wochen später wieder leichtes Ruckeln und Leistungsverlust.

Dann hatte er bei einer Drehzahl von 700 U/min Absaufgeräusche ( er will ausgehen, darf aber nicht ). Das war dann auf einmal wieder besser ( evtl Kraftstoff oder Wetter ? ). Nun habe ich es die letzten Tage ( kälter ) wieder gehabt. Leerlauf an der Ampel 700 U/min und der Motor vibriert sehr stark und klingt als würde er absaufen wollen.

Hat jemand diese Symptome auch ?

Die starken Absaufsymptome habe ich nicht, aber ich habe in den letzten Tagen auch das Gefühl, dass das leichte Ruckeln und der Leistungsverlust wieder kommt. Mein Update war auch Anfang September.

Wie sieht es bei dem Rest aus?

Wie befürchtet wird man jetzt bei kälteren Tagen erst sehen ob das Update was bringt.

Hallo@Patrick 1977x
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei katen Motor?

Wenn ich morgens einsteige ist die Leerlaufdrehzahl ca. 1100 U/min. Stehe ich danach an einer Ampel, geht der Motor auf 700 U/min und fängt an zu vibrieren und man denkt er geht gleich aus.

Das Ruckeln ist zwar weg, aber diese Symptome sind fast schlimmer

Die Leerlaufdrehzahl scheint aber ok zu sein. Bei kalten Motor ist die Drehzahl meist etwas höher.
Bei meinem Auto (vor dem Update) ist die Drehzahl ebenfalls bei 700. Er vibriert nicht - ruckelt aber dafür.

Was ist jetzt besser?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen