1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Zitat:
- mein 1.5 TSI (110kw) DSG OPF hat jetzt knappe 7000km drauf und läuft einwandfrei - "grundsätzlich" ist es also definitiv nicht, trifft wohl auch eher die Handschalter...
Nein, wir haben auch viele DSGler hier, die diese Probleme haben.
Ich wollte ja mal berichten, nach dem Update........ein Wort fällt mir dazu ein: Ernüchternd....
Wie hier schon ein paar Seiten vorher zu lesen war, dass Ruckeln ist weiter da, in der Beschleunigung und wenn kalt, auch aus dem Stand. Der Känguru-Effekt ist nicht ganz weg, aber doch angenehmer als vorher.
Fazit: Es wird wohl als Komfortproblem abgehandelt, aber da ich noch Garantie habe werde ich es immer wieder beim Freundlichen anbringen (auch wenn es nichts bringt, aber dennoch sollten sie es wissen, dass es nach dem Update nicht ganz behoben ist).
Es wird der letzte VW sein. Erst mein Ärger mit der "Diesel Problematik" und nun dieser Wagen mit seinen "Komfortproblem", es langt.
Ich habe auch einen 1.5 DSG und mein Fazit nach dem Update (2 Wochen her) ist auch sehr ernüchternd. Ich habe jetzt meine zweite schriftliche Mängelanzeige beim Händler abgegeben.
Bei mir genauso.. 1.5 DSG. Ruckelt er weiter aber nicht so stark wie vorher. Weiß ich nicht was ich unternehmen muss..
Auch als Ruckel-Nichtbetroffener lese ich trotzdem täglich neugierig alle neuen Beiträge in diesem Meckerthema mit. Mir ist immer noch nicht klar wie sich dieses angeblich Ruckeln eigentlich bemerkbar machen soll. Ist es eine Art Bonanza-Effekt? Ich merke überhaupt nichts von einem Ruckeln. Egal ob nun kalt oder heiß, egal ob E10 oder E5, egal welche Drehzahl, egal ob viel oder wenig Gas. Mein 1,5 TSI ACT 110kW DSG von 03/18 hat nun rund 14 tkm auf der Uhr, davon 5 tkm von mir selber. Mein DQ200 macht ebenfalls keine Probleme. Bin ich nun eine seltene Ausnahme oder eher der 99%ige Regelfall?
Ähnliche Themen
Ich bekomme morgen das Update. Ist ein 150PS mit DSG und OPF. Werde dann gegen Ende Woche berichten, ob es besser oder schlechter wurde.
Zitat:
@bingoman2000 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:06:11 Uhr:
Auch als Ruckel-Nichtbetroffener lese ich trotzdem täglich neugierig alle neuen Beiträge in diesem Meckerthema mit. Mir ist immer noch nicht klar wie sich dieses angeblich Ruckeln eigentlich bemerkbar machen soll. Ist es eine Art Bonanza-Effekt? Ich merke überhaupt nichts von einem Ruckeln. Egal ob nun kalt oder heiß, egal ob E10 oder E5, egal welche Drehzahl, egal ob viel oder wenig Gas. Mein 1,5 TSI ACT 110kW DSG von 03/18 hat nun rund 14 tkm auf der Uhr, davon 5 tkm von mir selber. Mein DQ200 macht ebenfalls keine Probleme. Bin ich nun eine seltene Ausnahme oder eher der 99%ige Regelfall?
Nö, bist keine Ausnahme. Ich kann auch nicht Klagen, hatte vor dem Update kaum ein Ruckeln gehabt und jetzt fährt er wie er soll. Vielleicht hat es bei einigen auch mit dem DSG zu tun.
MFG
Ich glaube nicht, dass es am Getriebe liegt. Ich hatte vor 2 Wochrn das Vergnügen mit einem handgeschaltenen T-Roc mit besagtem Motor, der hatte das hier beschriebene Ruckeln auch.
Kann jemand vlt. ein Video erstellen, damit klar ist, was unter "Ruckeln" verstanden wird? Ich habe ein eher leichtes Ruckeln bei mir in verschiedenen Situationen beim Anfahren bemerkt, aber keineswegs Sprünge...
Zitat:
@Guile45 schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:40:01 Uhr:
Ich glaube nicht, dass es am Getriebe liegt. Ich hatte vor 2 Wochrn das Vergnügen mit einem handgeschaltenen T-Roc mit besagtem Motor, der hatte das hier beschriebene Ruckeln auch.
Mit oder ohne Update?
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:59:07 Uhr:
Zitat:
@Guile45 schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:40:01 Uhr:
Ich glaube nicht, dass es am Getriebe liegt. Ich hatte vor 2 Wochrn das Vergnügen mit einem handgeschaltenen T-Roc mit besagtem Motor, der hatte das hier beschriebene Ruckeln auch.Mit oder ohne Update?
Das weiß ich nicht, es war ein Mietwagen, aber dann wohl eher ohne.
Nochmal ne ganz andere Sache, ich weiß nicht, ob es ein Zusammenhang mit dem Ruckeln gibt.
Mir ist aufgefallen, wenn man rechts am Motor schaut, da laufen ja Schläuche lang. Ich weiß nicht, ob es ein Unterdruckschlauch oder was auch immer ist. Der eine ist an zwei Stellen sehr angegriffen. Bild füge ich mit ein. Habe das beim Freundlichen reklamiert, der kannte das Problem nicht und versuchte mir an einem anderen "neuen" Auto zu zeigen, dass es normal und so gewollt ist. Klar, es war da, aber bei weitem nicht, wie bei meinem. Nun meine Frage an Euch, ist es bei auch so ? Wenn es gewollt ist, warum ist dann die Beschriftung fast verschwunden ?
HS mit OPF, Update erhalten, 2018.
Hä? Was soll an dem Schlauch sein?
Man könnte evtl. auch die Flöhe husten hören? *kopfschüttel*
Thommi
Ein Schlauch sollte rund sein und evtl. auch leichte Einkerbungen an der Halterung, aber so ?
Wie sieht denn dein Schlauch aus....ohne kopfschüttel und Flöhe..🙄
Mal ne andere Frage in dem Zusammenhang für die Besitzer eines 1.5 TSI ACT OPF DSG 150PS:
Nach Abbremsen und Stillstand (z. B. rote Ampel) steigt bei mir die Leerlaufdrehzahl kurzzeitig als Sprung von ca 800 auf ca 1200 Umdrehungen und fällt dann wieder auf die 800. Find das ziemlich nervig, vor allem bei Stop-and-Go-Situationen.
Autohold ist an, Start-Stopp aus. Stand der Technik oder Problem?
Stand der Technik bzw. absichtlich gewollt würde ich sagen. Warum auch immer. Ist bei meinem genauso ohne OPF. Mich stört das nicht.