1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Und warum läuft nicht richtig mit normale Super Benzin? In Handbuch steht dass man E5 oder E10 tanken kann

Der motor tut nicht immer bzw genug drehmoment bereitstellen deswegen mal zieht er gut mal nicht ...

Die Aussage ist so nicht richtig.

Der Motor stellt schon das Drehmoment zur Verfügung. Nur wird dies teilweise durch Lima, Klima, etc "aufgebraucht".

Das ist alles so´n bisschen dem WLTP Test geschuldet. Wenig Co² Ausstoß, da wird auf Teufel komm´raus abgemagert. Nicht umsonst hat so ´ne Hütte nur noch 1,5 l Hubraum.

Zu Golf 4 Zeiten hatten die 90 PS 1,8 l. Waren Sauger. Und liefen.

VG Thommi

Warum fährt ihr dan nicht mal modelle wo die massnahme durchgeführt wurde....

Naja hab demnächst mein termin zur rückabwicklung....

Ähnliche Themen

Also.. bei mir war so.. Sensor getauscht.. Tank halbvoll mit Ultimate 102.. alles wunderbar für 5 Tage und knapp 900 km.. kein ruckeln, Auto hat wieder volle Power gehabt. Danach als der Tank fast leer war habe ich wieder voll gemacht aber mit normale Super von Aral. Sb nächste Tag fingen die Problemen wieder an.. Vibrationen, Motor rauer geworden und weniger Power, vllt deswegen DSG schaltet chaotisch.. vor 3 Tage Tank leer.. mit Ultimate 102 voll gemacht.. alles ist wieder gut.. also liegt doch an Sprit. Nur, bin ich jetzt gezwungen für immer Ultimate 102 zu tanken?! So eine schei..

Zitat:

@E2906 schrieb am 30. September 2019 um 12:01:57 Uhr:



Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 30. September 2019 um 11:08:04 Uhr:


Wie gesagt, mir macht eher der Geruch Sorgen. Das er so verbrannt riecht.

Macht meiner auch ist MJ 2020, stinkt immer schön wenn ich ihn abstelle in der Garage und er viept noch ne weile, nach dem Abstellen. Weiß nicht ob der Gestank vom OPF kommt?

Was Verbraucht euer 1.5 TSI so auf Kurzstrecken unter 10km?

Stinken nur manchmal...bekomme ich kaum mit. Viept ebenso, nach dem Abstellen. Verbrauch ca. 7l, bei den 10km ist etliche Landstraße dabei. Meine Fahrweise ist eher die Ruhige.....

9/18, HS mit OPF und 12.000 Km, kein Update.

Zitat:

@Iege schrieb am 30. September 2019 um 16:26:20 Uhr:


Hallo
Ich bekomme in Oktober 19 MJ 20 einen SV 1,5 TSI 110 kw dsg in Highline Ausstattung.
Wie hoch ist der Verbrauch im neu Zustand und wann pendelt sich der Verbrauch beim SV ein?
Für ein Statement bin ich sehr dankbar?
m.f.g.
swen

Also ich bin jetzt bei 9 Liter/100km.
Gleicher Motor, kein Sportsvan.

Zitat:

@volkswerk schrieb am 30. September 2019 um 17:05:22 Uhr:


VW Pkw sowie die Konzerntöchter Seat und Skoda rufen in Deutschland zusammen etwa 12.500 Fahrzeuge in die Partnerwerkstätten.................
...... erklärte der Skoda-Sprecher. „Abhängig von der Verkehrssituation kann bei einer unerwartet ausbleibenden Beschleunigung ein Unfallrisiko bestehen“, sagte er.

Wie jetzt Unfallrisiko ? Was ist denn mit unseren Anfahrschwächen....da sehe ich ebenfalls ein Unfallrisiko, also müsste es ebenfalls ein offizieller Rückruf von VW geben....

Ja das ist ja genau darin beschrieben. Ausbleibende Beschleunigung

Zitat:

@Graida schrieb am 26. September 2019 um 08:16:33 Uhr:


Mein Händler hat mir heute geschrieben, dass seit kurzen wohl das Update für den 1.5 TSI 150PS DSG mit OPF verfügbar ist. Bin mal gespannt, werde es dann mal irgendwann im Oktober machen lassen.

Haben andere auch schon die Nachricht erhalten, dass ein Update für die OPF Version verfügbar ist? Ich leider nicht. Würde mich interessieren.

War gestern im Autohaus und es gibt leider für meinen 2019 mit OPF noch kein Update

Es gibt immer noch 4 Motorsteuergeräte für die noch keine Update verfügbar ist. Habe am Sonntag in Erwin geschaut.. also wie vor 1 Monat.. hat sich nichts geändert

Asset.JPG

Morgen hab ich mein termin für die ruckabwicklung gebe dan bescheid.
Kaufe nie wieder ein neueren motor.. besser alte gute sachen und nie wieder ACT!

Zitat:

@volkswerk schrieb am 1. Oktober 2019 um 18:58:38 Uhr:


Morgen hab ich mein termin für die ruckabwicklung gebe dan bescheid.
Kaufe nie wieder ein neueren motor.. besser alte gute sachen und nie wieder ACT!

Was hat ACT jetzt damit zu tun? ACT läuft einwandfrei.

Naja ich merke manchmal wenn er von 2 auf 4 Töpfe springt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen