1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1869 Antworten
Fahre seit einigen Tankfüllungen nur noch E10 und finde sogar, dass der Motor besser läuft...so unterschiedlich können die Meinungen sein
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 24. September 2019 um 14:28:01 Uhr:
Sollte.. ist aber nicht der Fall
Dann muss man was am Motor machen, nicht am Sprit(der übrigens aufgrund der schon immer naheliegenden Alkoholverwendung so heißt)
Ähnliche Themen
Kann es sein das die LL- Drehzahl zu niedrig ist? Ich habe bei meinem noch nie drauf geachtet. Dächte allerdings, das so um die 900-950 u/min normal ist.
me3
Ja denke mal 700-750 U/min sind zu niedrig.
Meiner hält sich ein paar Minuten nach dem Start auf ca. 950 U/min.
Ich habe noch kein Update erhalten. Aber laut Drehzahlmesser habe ich auch ca. 700 Umdrehungen im Leerlauf, wenn der Motor einigermaßen warm ist. Sollte also ansich kein Problem sein. Zumindest vor dem Update.
Mittlerweile kann ich mir nicht vorstellen dass diese Update allein schuld ist für diesen Symptomen. Bei mir haben vor eine Woche ein Sensor getauscht und bis gestern ist alles gut und schön gelaufen. Jetzt fängt alles von vorne an.. die Symptome sind wieder da..war ich gestern bei VW.. für mich noch keine Update, die können nichts mehr machen. Trotzdem wollen Freitag nochmal das Auto haben. Das ist meine 4te Werkstatt besuch, und die Kiste läuft immer noch miserabel. ..zusätzlich ist die Kiste leicht am Vibrieren zwischen 2000 und 3000 Drehzahl.
Ja aber möchte genau das gleiche.. die Ausstattung muss auch stimmen.. ich werde den Händler sowieso schriftlich informieren dass der Sensoraustausch nichts gebracht hat und noch ein Frist einsetzen. Dann gucke ich weiter.. irgendwann muss ich ein Anwalt anrufen.. Rechtsschutz ist ja da
Ist doch ganz einfach: Nachbesserung durch Ersatzlieferung.
Oder Rücktritt vom Kaufvertrag und andere Motorisierung. CNG, Diesel, Hybrid, was auch immer.
VG Thommi
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. September 2019 um 09:07:24 Uhr:
Probleme mit der Plasma Beschichtung?
Wäre so langsam auch meine Vermutung. Wenn das Update nicht wirklich hilft muss was an der Hardware vorliegen.