1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Zitat:

@volkswerk schrieb am 12. September 2019 um 06:20:51 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 11. September 2019 um 22:15:44 Uhr:


da hilft nur eins: I30 kaufen....

Wen rückabwicklung dan nur japaner koreaner preis leistung besser

na wenn Du meinst😉 Ist für mich mittlerweile alles die gleiche Schose und preislich eben auch nicht mehr so unterschiedlich wie früher. Ist unterm Strich nur noch eine Geschmacksfrage.

Wo die Asiaten eindeutig verlieren ist, wenn sie sich ausserhalb der Garantien befinden. Dann kommen Reparaturen wie bei jedem anderen vergleichbaren Fahrzeug und die Ersatzteile sind überproportional teuer. Muss man auch im Hinterkopf behalten, wenn ein Golf z.B. drei Reparaturen nach 5 Jahren zum gleichen Preis von nur einer Reparatur bei z.B. einem I30 hat. Muss nicht so kommen, aber tendenziell ist es so.

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 12. September 2019 um 06:26:36 Uhr:


Die kochen auch nur mit Wasser. Ihr dürft nicht vergessen wie viele tausende mit ihrem Golf, A3 usw. zufrieden unterwegs sind und keine Probleme haben

und wie viele unzufrieden mit ihren Asiaten sind. Einfach mal in die passenden Foren reinlesen, dann wird man überall ähnliche Themen finden😉

In Foren schreiben die meisten Leute nur ihre negativen Erfahrungen.
Kaum einer macht sich die Mühe sich in einem Forum anzumelden, nur um mitzuteilen, dass man vollkommen zufrieden ist.

korrekt! Aber auch das ist in allen Foren so. Ging ja um die Relation😉

Ähnliche Themen

Kurze Zwischeninfo von mir. Vor 3 Wochen war ich in der Werkstatt um das Update zu bekommen. Man sagte mir dann jedoch, dass ein Update für mein Auto noch nicht verfügbar sei. Heute bekam ich eine Nachricht von der Werkstatt, dass es immer noch kein Update gibt. Er kann mir auch nicht sagen wie lange es noch dauert. Er hält mich auf den laufenden. Ich habe einen Golf 7 1.5 TSI DSG Baujahr 09/2018. Ich habe jetzt zum ersten mal gesagt, dass der Zustand so nicht akzeptabel ist und Nachbesserung fordere. Schauen wir mal was ich als Antwort erhalte. Die Werkstatt ist von dem Händler wo ich den Wagen vor 6 Wochen gekauft habe. Das Auto ruckelt und hat ebenfalls die Anfahrschwäche.

Ist schon irgendwie komisch, dass es beim Mutterkonzern VW (teilweise?) noch keine Updates für den 1.5er gibt, ich für meinen Schkodda (Baujahr 9/2018) aber bereits im Mai ein Update für die Anfahrschwäche (= fehlende Gasannahme beim Beschleunigen) und Anfang September ein Update für das Ruckeln bekommen habe, die im Übrigen BEIDE auch funktionieren.

Das Fahrzeug macht mittlerweile echt richtig Spass und passt einfach perfekt für uns (Family mit Kind).

Ich drücke allen, die noch kein Update haben, die Daumen, dass es asap verfügbar ist!!

War heute ebenfalls beim eher „unfreundlichen“ und habe nachgefragt. Dort wurde mir ebenfalls gesagt, dass es für meinen BJ 2017 KEIN Update bisher gibt.

Die sollen erstmal schauen was für ein Motorsteuergerät du hast.. danach kann man sagen ob ein Update gibt oder nicht. Das geht nur per Diagnose oder Steuergerät ausbauen und die Seriennummer nachlesen

Das dachte ich mir auch. Angeblich anhand der Fahrgestellnummer konnte die Dame sehen, das es keins gibt.

Aber das ist ja häufig die Einstellung des "freundlichen": Der Kunde hat keine Ahnung, liest was im Internet was eh nicht stimmt und nervt dann mit doofen Fragen.

Genau so ist es.. leider so werden die Kunden behandelt

"Aber das ist ja häufig die Einstellung des "freundlichen": Der Kunde hat keine Ahnung, liest was im Internet was eh nicht stimmt und nervt dann mit doofen Fragen"

meine damit jetzt nicht Dich, möchte aber auch mal für die Werkstätten sprechen: häufig ist es auch einfach so! Da kommen Leute mit weniger als gefährlichem Halbwissen in die Werkstatten und wollen etwas durchsetzen, bloß weil sie irgendwas gelesen bzw. gehört haben.

Manche Händler wissen noch nicht mal, das man auch als Endkunde
sich in ERWIN über sein Fahrzeug informieren kann.
Der hat mich angeguckt wie ein Auto, als ich Ihm die Daten aus ERWIN vorgelegt habe.

Gruß
Flobi

Welche Daten denn genau?

Hi !

Hier kannst Du nachlesen welche Softwareupdates es gibt, oder
welche Problemlösungen VW hinterlegt hat, falls das ein oder andere Problem auftaucht.
Du suchst dort gezielt nach Daten die Dein Fahrzeug betreffen, da es über die Fahrgestellnummer identifiziert wird.
Mein Händler kam auch beim Update im Mai ahnungslos daher und wusste nix (oder hatte keine Lust ?)
Erst als ich den Ausdruck aus ERWIN auf den Tisch gelegt habe, kam nach der Verwunderung plötzlich doch ein Update.
Um so mehr Hintergrundwissen man hat, umso weniger kann mich sich veräppeln lassen ...
Das ist mir dann auch mal die 7,50 € wert die für 1 Stunde Nutzung fällig sind.
Wenn man dann so wie ich auch noch ein günstiges OBD11 besitzt kann man damit die aktuellen Fahrzeugdaten auslesen, und mit den neuesten Daten aus dem VW-System abgleichen.

Habe ich davor auch 10 Jahre lang bei Opel so gemacht, und war immer auf dem neusten Stand.

Gruß
Flobi

@Flobi das Update wurde bei dir aber bei dem Touran durchgeführt, oder?

Vllt. braucht das für den Golf ja noch ein bisschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen