1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Klar geht das. Wenn du den richtigen Motor hast, schauen die Leute dort ins System und da steht dann Update verfügbar oder nicht. Bei meinem Vororthändler war es angeblich nicht verfügbar, bei einem anderen Händler weiter weg war es verfügbar. Habs dann dort machen lassen.
Seitdem alles top 🙂
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 11. September 2019 um 09:36:06 Uhr:
Frage:
Ich möchte gerne das Up-Date haben. Fahre zu einem fremden VW-Autohaus(dort wurde das Auto nicht gekauft).Kann ich dort gerade so das Up-Date verlangen, oder müssen dafür stichhaltige Gründe bestehen(ruckeln usw.). Kostet das was ?
Er ruckelt ja von Beginn an(16 Monate), aber ich war deswegen noch nie in der Werkstatt, ich weiss ja von hier, dass das bei dem Motor normal ist.
Hatte besagte Probleme mit dem selben Motor in meinem Skoda Karoq.
Habe den Wagen als EU-Neufahrzeug bei einem Händler in Nordrhein-Westfalen gekauft und jetzt auch immer zu einem Skoda-Autohaus in München gebracht: Ist absolut kein Problem, du solltest als ganz normaler Kunde behandelt werden (ist zumindest bei mir so der Fall)
Ich hatte mit dem Autohaus schon desöfteren(schon seit etwa 25 Jahren, aber nur sporadisch, gehe deswegen auch normal zu einer freien Werkstatt) zu tun - leider mit schlechten Erfahrungen, was die Freundlichkeit angeht.
Hatte den Wagen bereits Anfang Februar wegen eines Marderschadens(was sich dort herausstellte) dort, habe dann beim begleichen der Rechnung die Rezeptions-Dame nach einem Up-Date gefragt, wurde jedoch ziemlich barsch behandelt, dass ich angeschrieben würde, wenn es ein Up-Date für meinen Wagen gäbe, alle Versuche, der Dame klarzumachen, dass es auch Bedarfs-Up-Dates gibt, hat die Dame abgeschmettert. Wir haben uns richtig in die Haare bekommen, deswegen.
Es ist nunmal mit 4 km Entfernung das von mir nächstgelegene VW-Autohaus, die nächsten sind dann um die 25 km weit weg, was auch kein Problem wäre/ist, soweit das Up-Date sofort aufgespielt wird, und ich darauf warten kann.
Bringt das Up-Date überhaupt etwas, oder ergeben sich auch Nachteile daraus??? - Ich muss es nicht zwangsweise haben, ist mir eigentlich relativ egal - natürlich wenn der Wagen ohne ruckeln geschmeidiger läuft, und eine bessere Gansannahme, oder eine solidere Kraftentfaltung hätte, wäre es mir auch lieber.
Beste Grüsse
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 11. September 2019 um 11:30:03 Uhr:
habe dann beim begleichen der Rechnung die Rezeptions-Dame nach einem Up-Date gefragt, wurde jedoch ziemlich barsch behandelt, dass ich angeschrieben würde, wenn es ein Up-Date für meinen Wagen gäbe, alle Versuche, der Dame klarzumachen, dass es auch Bedarfs-Up-Dates gibt, hat die Dame abgeschmettert. Wir haben uns richtig in die Haare bekommen, deswegen.
naja, wenn Du mit Geld in der Hand eine Mitarbeiterin bei VW nach einem "UP-Date" fragst dann wundert mich die Reaktion gar nicht😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze074 schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:41:55 Uhr:
Ist bei mir auch so. Besonders schlimm ist es bei langsamer Fahrt im Eco Mode. Erst wenn die Öltemperatur hoch geht legt sich es....Ist eine Krankheit der heutigen Benzinmotor. Die ruckeln alle wenn sie kalt sind.
Die heutigen Benzin Motoren ruckeln nicht alle wenn sie kalt sind, der hier besprochene Motor jedoch schon !
die Wahrheit liegt in der Mitte: tendenziell machen das Benziner häufiger und deutlicher als früher, weil sie im Korsett der Abgasnormen dazu gezwungen werden, auch da mager abgestimmt zu werden, wo die klassische Motorenauslegung längst nicht mehr greift! Klassich wird beim Kaltstart, in der Warmlaufphase, beim Anfahren und beim Beschleunigen für einen harmonischen Motorlauf angefettet. Magert man hier ab geht auch die Harmonie ab....
Mehrere erwähnten, dass die Beschleunigung nach dem Update besser geworden wäre. So als hätte der Motor plötzlich mehr Leistung. Bezieht sich das nur auf den Teillastbereich (also Pedal zur Hälfte getreten) oder auch bei Vollgas?
So, mein SV mit 130 PS ist seit heute in der Werkstatt.
Und siehe da, die Anfahrschwäche/ Drehmomentschwäche beim Anfahren und niedriger Drehzahl mit dem Mehrverbrauch im Kurzstreckenbetrieb war bekannt. Zudem auch das Ruckeln wenn der Wagen zwischen 70 und 90 Grad Kühlmitteltemperatur hat.
Dafür wurde durch das KBA kürzlich ein Update freigegeben. Es soll auch noch irgendwelche anderen Probleme abstellen. Wurde heute aufgespielt.
Bekomme ihn aber erst morgen oder übermorgen wieder, weil noch die Steuereinheit des DM getauscht wird.
Kommt erst morgen oder Freitag.
Soviel zu: Das muß andere Ursachen haben.
Bin mal gespannt was mein händler sagt 3 tage steht er schon dort ob er das ganze problem löst sonst kann er ihn behalten 2 wochen hat er zeit 🙂
Zitat:
@volkswerk schrieb am 11. September 2019 um 19:38:18 Uhr:
Bin mal gespannt was mein händler sagt 3 tage steht er schon dort ob er das ganze problem löst sonst kann er ihn behalten 2 wochen hat er zeit 🙂
Hast du die Mängelliste per Post abgeschickt oder direkt beim Händler abgegeben?
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 11. September 2019 um 19:49:16 Uhr:
Zitat:
@volkswerk schrieb am 11. September 2019 um 19:38:18 Uhr:
Bin mal gespannt was mein händler sagt 3 tage steht er schon dort ob er das ganze problem löst sonst kann er ihn behalten 2 wochen hat er zeit 🙂Hast du die Mängelliste per Post abgeschickt oder direkt beim Händler abgegeben?
Direkt auto hingestellt problem geschildert fertig mit 2te mängelanzeige.
Mit sowas wird man nicht glücklich.
Meine frau fährt ein I30 hyundai mit steuerkette 85000 km auf der uhr läuft wie butter...
da hilft nur eins: I30 kaufen....
Komisch, dass niemals bei den Testfahrten der Autozeitschriften oder bei den Internet-Autotestern dieses Ruckel-Problem als Thema genannt wird. Auch ist man immer voller Lob, wie leise dieser Motor sei, der auf mich überhaupt nicht leise wirkt, was auch aufgrund des erhöhten Einspritzdrucks kein Wunder ist.
Es wird auch immer wieder betont, wie frei man als Auto-Journalist in seiner Meinungsfindung sei, während man von den Autofirmen an die verschiedensten europäischen Palmenbewachsenen Urlaubsorte in Meeresnähe eingeladen wird. Ich bin da etwas skeptisch, seine wahren Ansichten in den Autotestberichten etwas zu schönen, um nicht das Risiko einzugehen, das nächste Mal vielleicht nicht mehr eingeladen zu werden.
Kurzum - kann ich mich als Golf 1,5 TSI 150 PS-Käufer meist in den Testberichten der Autojournalisten nicht wiederfinden. Ich wollte das einfach mal loswerden.
Ich finde es eine Schande, dass einem VW so ein ruckelndes Auto in der heutigen Zeit zumutet, frage mich echt, wer und wie so ein Fahrzeug vorher auf Alltagstauglichkeit getestet wird. Schliesslich werden nahezu Premiumpreise verlangt, für ein Auto, das vom Motor her unausgereift wirkt. Das ist mein 4. Golf, und mein bisheriges Low-Light. Würde ich mir nicht mehr kaufen, ich bin hochgradig enttäuscht.
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. September 2019 um 22:15:44 Uhr:
da hilft nur eins: I30 kaufen....
Wen rückabwicklung dan nur japaner koreaner preis leistung besser
Die kochen auch nur mit Wasser. Ihr dürft nicht vergessen wie viele tausende mit ihrem Golf, A3 usw. zufrieden unterwegs sind und keine Probleme haben