1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Erstes..Wer hat gesagt dass alle Motoren Beschichtung Probleme haben? Hier schreibt man was, und die Leute verstehen was sie wollen.. laut VW die Zahl die Betroffenen Motoren ist unbekannt.. die sagen die wurden produziert zwischen 08/18 und 06/19. Ob alle betroffen sind keine weiß. Aber nachdem ich das Auto habe, ich glaube nicht mehr dass VW so eine neue Technik entwickeln kann ohne Problemen. Genauso ist auch mit ACT Technik.. so wie es aussieht alles wird in die Hosen gehen. Die waren nicht in der Lage ein normale Benzinmotor mit Steuerkette zu entwickeln. Bin seit immer VW Gruppe Fan gewesen aber das scheint jetzt ein großes Fehler zu sein..
Zweites.. das Ruckeln habe ich auch wenn Motor warm ist.. nicht so stark, ist aber da. Ich fahre DSG und wahrscheinlich ist weniger zu spüren als beim Schaltgetriebe. Nur, meine nimmt auch schlecht Gas an besonders mit Klima an ist. Außerdem ich habe Angst der Motor zu starten wenn die Klimaanlage an ist.. so schlecht läuft die Karre.. Leerlauf Schwankungen ohne Ende und hört sich als der Motor am Ende ist. Leider weißt VW nicht was das sein sollte und ob das Update das auch erledigen kann.
Und nein..der Kollege zieht mich nicht hoch. Nur ich kann diese deutsche Prinzip: „einfach abwarten“ nicht leiden. Letztlich ich als Verbraucher habe ich auch rechte..solange ich über 30T € bezahlt habe erwarte ich dass jemand sich kümmert. Ich werde nicht warten bis VW fertig ist mit diese Update Spielerei..warum soll ich dem diese Chance geben? Nachdem sie die halbes Welt mit die Dieselsoftware betrugen haben?Ich werde machen was in BGB steht.. 2 Nachbesserung versuche geben.
So. Und das ist mein letze Thread hier. Bringt sowieso nichts.. und außerdem gibst Leute die sich gestört fühlen dass eine oder andere sich beschweren obwohl die sitzen in dem gleichen Boot.
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 13. August 2019 um 18:27:09 Uhr:
Also bei hat Motor Code DADA. Ez: 10/18 . Steht nix in Bedienungsbuch über OPF
DADA ist also dein Motorcode und betroffen sind nur Motoren zwischen 08/18 und 06/19 ja?
Ich habe eben mal im Digitalen Serviceplan bei meinem neu bestellten, noch nicht ausgelieferten Golf 7 nachgesehen:
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do
Dort steht Digitaler Serviceplan (WVWZZZAUZLP00XXXX, Golf 1,5 HL BT110 TSID7F, 2020, BQ14KE, DPCA, TXU, erwin)
DPCA wird wohl der Motorcode sein, ja?
Dann wird meiner hoffentlich nicht von dem Problem betroffen sein, oder?
Da haben wir über was anderes geredet.. ob das Auto OPF hat oder nicht. Aber Ruckeln fast alle.. mit und ohne OPF.. und das mit Besichtigung weiß ich auch nicht .. welche sind betroffen und welche nicht. Wahrscheinlich wird das erst Zusammenhängen mit höheren Öl Verbrauch
Laut wikipedia bei 1.5 tsi Motoren gibst nur 2 Varianten.. DADA mit 150 PS und DACA mit 130 PS
Ähnliche Themen
Ja dann ist mein Motorkennbuchstabe DPCA (1,5 Liter mit 150 PS) wohl neu hinzugekommen.
Den bekomme ich ja erst noch in ein paar Tagen.
Bei wikipedia steht er noch nicht dabei:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA211_evo
Habe irgendwo mal gelesen, dass sich der Motorkennbuchstabe ab MJ2020 auf DPCA geändert hat. Keine Ahnung, ob es da auch Optimierungen gegeben hat.
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 5. September 2019 um 22:47:17 Uhr:
...........Zweites.. das Ruckeln habe ich auch wenn Motor warm ist.. nicht so stark, ist aber da. Ich fahre DSG und wahrscheinlich ist weniger zu spüren als beim Schaltgetriebe.
Das kann ich bestätigen, auch im warmen Zustand ist das ruckeln da, beim Anfahren, sowie beim Beschleunigen. Beim Beschleunigen ist es fein zu spüren und es wirkt, als fehlen ein paar Ps zwischendurch. Ich meine auch, dass dieses der Freundliche auch im Fehlerbericht (von Vw) so vorgelsen hatte. Also nicht das mit den Ps, sondern das Problem beim Beschleunigen. Der kalte Zustand ist allerdings heftiger. Meiner ist mit HS und ich warte geduldig auf das Update.....
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 5. September 2019 um 22:47:17 Uhr:
Erstes..Wer hat gesagt dass alle Motoren Beschichtung Probleme haben? Hier schreibt man was, und die Leute verstehen was sie wollen.. laut VW die Zahl die Betroffenen Motoren ist unbekannt.. die sagen die wurden produziert zwischen 08/18 und 06/19. Ob alle betroffen sind keine weiß. Aber nachdem ich das Auto habe, ich glaube nicht mehr dass VW so eine neue Technik entwickeln kann ohne Problemen. Genauso ist auch mit ACT Technik.. so wie es aussieht alles wird in die Hosen gehen. Die waren nicht in der Lage ein normale Benzinmotor mit Steuerkette zu entwickeln. Bin seit immer VW Gruppe Fan gewesen aber das scheint jetzt ein großes Fehler zu sein..Zweites.. das Ruckeln habe ich auch wenn Motor warm ist.. nicht so stark, ist aber da. Ich fahre DSG und wahrscheinlich ist weniger zu spüren als beim Schaltgetriebe. Nur, meine nimmt auch schlecht Gas an besonders mit Klima an ist. Außerdem ich habe Angst der Motor zu starten wenn die Klimaanlage an ist.. so schlecht läuft die Karre.. Leerlauf Schwankungen ohne Ende und hört sich als der Motor am Ende ist. Leider weißt VW nicht was das sein sollte und ob das Update das auch erledigen kann.
Und nein..der Kollege zieht mich nicht hoch. Nur ich kann diese deutsche Prinzip: „einfach abwarten“ nicht leiden. Letztlich ich als Verbraucher habe ich auch rechte..solange ich über 30T € bezahlt habe erwarte ich dass jemand sich kümmert. Ich werde nicht warten bis VW fertig ist mit diese Update Spielerei..warum soll ich dem diese Chance geben? Nachdem sie die halbes Welt mit die Dieselsoftware betrugen haben?Ich werde machen was in BGB steht.. 2 Nachbesserung versuche geben.
So. Und das ist mein letze Thread hier. Bringt sowieso nichts.. und außerdem gibst Leute die sich gestört fühlen dass eine oder andere sich beschweren obwohl die sitzen in dem gleichen Boot.
Was soll dass denn, erst willst du eine Pauschale Aussage korrigieren und dann ziehst du das problemlose unschuldige ACT mit rein.
Übrigens, was wäre wenn man unter 30t€ bezahlt hat?
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 5. September 2019 um 22:47:17 Uhr:
Erstes..Wer hat gesagt dass alle Motoren Beschichtung Probleme haben? Hier schreibt man was, und die Leute verstehen was sie wollen.. laut VW die Zahl die Betroffenen Motoren ist unbekannt.. die sagen die wurden produziert zwischen 08/18 und 06/19. Ob alle betroffen sind keine weiß. Aber nachdem ich das Auto habe, ich glaube nicht mehr dass VW so eine neue Technik entwickeln kann ohne Problemen. Genauso ist auch mit ACT Technik.. so wie es aussieht alles wird in die Hosen gehen. Die waren nicht in der Lage ein normale Benzinmotor mit Steuerkette zu entwickeln. Bin seit immer VW Gruppe Fan gewesen aber das scheint jetzt ein großes Fehler zu sein..
Ich habe nicht geschrieben, das du diese Aussage getroffen hast. Gehe zurück auf Seite 50 zum Beitrag von @phil258. Darauf bezieht sich die Aussage.
ACT funktioniert bei meinem perfekt. Ich spüre das Umschalten nicht. Weder darauf noch zurück auf 4 Zylinder. Ich sehe es lediglich im AID.
Zitat:
Zweites.. das Ruckeln habe ich auch wenn Motor warm ist.. nicht so stark, ist aber da. Ich fahre DSG und wahrscheinlich ist weniger zu spüren als beim Schaltgetriebe. Nur, meine nimmt auch schlecht Gas an besonders mit Klima an ist. Außerdem ich habe Angst der Motor zu starten wenn die Klimaanlage an ist.. so schlecht läuft die Karre.. Leerlauf Schwankungen ohne Ende und hört sich als der Motor am Ende ist. Leider weißt VW nicht was das sein sollte und ob das Update das auch erledigen kann.
Ich habe kein DSG, kann dazu also nichts sagen. Ich habe mit meinem Handschalter zu der ganzen Ruckelproblematik festgestellt, das er mit E10 besser läuft. Wenn du das noch nicht probiert hast, wäre es den Versuch wert.
Ich bin wie du der Meinung, das man mit Problemen nicht leben muss. Es hatte in den voran gegangenen Beiträgen leider den Anschein, das hier der zugegeben berechtigte Frust abgeladen wird. Das ändert aber nichts am Problem ansich. Das muss man mit dem Händler ausfechten. Manche in den Glaspalästen hinterlassen nur den Eindruck, sie sitzen auf dem hohen Ross.
Wenn sich dein Händler nicht kümmert, hilft es nur, die Mängel schriftlich mit Fristsetzung anzuzeigen. Dann hast du auch schon was in der Hand, wenn du wandeln willst.
me3
War grad bei erwin mit touran FIN da gibt es einmal das update fürs anfahrruckeln. und eine maßnahme mit den generator das ist kein update sondern eine umprogrammierung des MSG.
Sind 2 verschiedene sachen.
Das update anfahrruckeln gibts beim golf auch was auch funktioniert.
Aber noch keine umprogrammierung des MSG wegen generator leute die keine echten 150ps haben brauchen die umprogrammierung.
Die auch funktioniert.
Mein auto ist jetzt beim händler hab ihn auch gesagt das der wagen die leistung nicht bringt ohne wen und aber fertig.
Was ist denn deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einem Update und einer Umprogrammierung?
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 7. September 2019 um 23:27:08 Uhr:
Was ist denn deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einem Update und einer Umprogrammierung?
Habs es jetzt mal so geschildert da es zu den generatoren tpi keine software nummern für steuergeräte gibt...
Und jemand der das generatoren problem erledigt hat noch das anfahrruckeln hat :/
Weiß jemand wie die genaue Beschreibung der Generator TPI lautet? Hab morgen einen Termin wegen dem Anfahrruckeln und würde des auch gleich ansprechen
Ne die hab ich nicht aufgeschrieben gibts aber nur für tiguan,touran,passat,arteon
beim golf steht nix bei erwin.
Stand aber glaub im forum hier auch drin.
Achso. Hab einen A3. :-). Dann wird's auch schwierig