1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Ich hab den wagen jetzt am 08.03 halbes jahr und hab schon 1 mängelanzeige gemacht hatten glück da das update dan kam jetzt mache ich die 2 mit 14 tage frist wen dan nix möchte ich eine rückabwicklung. wen nicht dan Anwalt ist bei meiner verkehrs rechtschutz mit drin gebrauchtwagen kauf...

Wie kann man so eine Mängelanzeige machen? Ich muss auch was machen.. lachhaft ist das..wir sollen dem abmahnen sonst passiert nichts

Bei adac gibts vorlagen findest schnell über google.
Wen du verkehrs rechtschutz hast schau ob bei dir gebraucht wagen kauf abgedeckt ist dan kostet dir der Anwalt nix.

Hab fast das Gefühl Chrisvw und volkswerk sind die gleichen User 😉

Also kann man sagen das bei den Motoren Ohne OPF, so wie meiner, das Update durchaus was bringt ?

Ich hoffe es so. Und mit dem Update wird auch die Leistungsannahme besser ? 150PS fühlen sich dann wieder so an ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 5. September 2019 um 19:31:19 Uhr:


Hab fast das Gefühl Chrisvw und volkswerk sind die gleichen User 😉

Also kann man sagen das bei den Motoren Ohne OPF, so wie meiner, das Update durchaus was bringt ?

Ich hoffe es so. Und mit dem Update wird auch die Leistungsannahme besser ? 150PS fühlen sich dann wieder so an ?

Nein wir sind nicht die gleichen user haben nur das gleiche problem
Ich sag ja wen ich immer wieder zwischengas gebe krieg ich auch volle leistung und fühlt sich auch nach 150ps an.
Und das richtig gut. Wen der so immer laufen würde wer ich glücklich der fühlt sich dan echt stark an und nicht so brummig sondern alles flüssig

Ich habe Rechtschutzversicherung für alles.. arbeit.. Verkehr.. Aber als ADAC Mitglied kann man auch da mal fragen wegen Beratung? Ich will nur ein frist setzen weil sonst bewegt sich nichts

Was meinst du mit Zwischengas geben? Wie willst du während der Fahrt Zwischengas geben? Hab ich ja noch nie gehört

Klar hab ich auch so gemacht wie lang hast das auto schon?

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 5. September 2019 um 19:51:00 Uhr:


Was meinst du mit Zwischengas geben? Wie willst du während der Fahrt Zwischengas geben? Hab ich ja noch nie gehört

Also fährst gibst ruckartig gas und gehst runter von pedal immer wieder im 2,3,4 gang aber nicht kuppeln nur mit gaspedal spielen dan merkst gleich das das gaspedal sich ganz anders anfühlt so wars bei mir hat sogar einmal 2 tage gehalten...

Man konnte so flüssig fahren war begeistert...

Ich habe mein Wagen seit Juni 2019.. habe als Jahreswagen gekauft

Ja also reklamieren nicht warten wegen gewährleistung und nicht abwimmeln lassen die schieben es dan auf VW und und... nicht vergessen du hast ein vertrag mit den autohaus nicht mit volkswagen AG

Genau.. das werde ich machen

Ich glaub, die beiden, die zuletzt hier geantwortet haben, pushen sich gerade (ungewollt) gegenseitig ein wenig hoch. Es ist ohne Frage ärgerlich, wenn das Auto nicht richtig geht. Aber das hier geschriebene ist nicht zielführend. Es werden m.M. halb wahre und falsche Sachen geschrieben und vermischt.
Richtig ist, das der 1,5er im kalten Zustand ruckelt. Bei einem mehr, bei anderen weniger. Meiner ruckelt wenig. Es war sogar eine Weile weg, nachdem das Update für DAB aufgespielt wurde. Wahrscheinlich wurde die Batterie abgeklemmt und das MSG zurück gesetzt. Meine persönliche Einschätzung ist, zur Einhaltung der aktuellen Abgasnormen wurde das Gemisch bis an die Grenze abgemagert. Ich denke, hier wird ein Update kommen.
Eine ganz andere Sache ist ist die Plasmabeschichtung. Davon habe ich ebenfalls gehört. Es stand aber auch ausdrücklich dabei, das eine geringe Anzahl Motoren betroffen sind. VW weiß, welche betroffen sein können. Das könnte man bei seiner Werkstatt prüfen lassen, ob das eigene Auto betoffen ist. Deswegen sollte man nicht schreiben, das alle 1,5er mit OPF betroffen sind.
Was ich noch bemerken will. Zum Rücktritt vom Kaufvertrag braucht es keine Vorlagen von ADAC oder so. Ich habe eine Wandlung hinter mir. Ohne Anwalt und ohne böse Worte beim Händler. Ich habe sogar wieder ein neues Auto bei dem gekauft. Man muss lediglich in der richtigen Reihenfolge vorgehen und das konsequent bis zum Ende.

me3

Sehr gute Wortwahl und treffend formuliert "me3"

So jetzt bin ich noch ein paar Kilometer mehr gefahren und was soll ich sagen. Das Anfahrruckeln ist mit dem Update weg.
Er fährt sich so ungewohnt gut, egal ob beim anfahren aus dem Stand oder das langsame anfahren beim anrollen am/im/aus einem Kreisverkehr.
Einfach nur toll, mit knapp 35000km endlich ein funktionierendes Auto zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen