1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Wie kann man erkennen ob das Auto OPF hat oder nicht?
DADA als MKB haben beide, oder?
Zitat:
Wie kann man erkennen ob das Auto OPF hat oder nicht?
Bei den neuen Fahrzeugen müsste es eingetragen sein, im Bedienungsbuch, erste Seite, ganz oben, darunter stehen die Ausstattungsmerkmale: 1,5 TSI ACT OPF
Bei mir steht es dort aber nicht, aber ich wußte, dass VW den OPF ab ca. Mitte 2018 dort einbauen lassen hatte, aber es ist nicht eingetragen. Der Freundliche schaute laut meiner Anfrage aber mal nach und bestätigte, das einer eingebaut ist, ist auch als Ersatzteil bei mir gelistet. Man kann das aber irgendwie nachtragen lassen, falls erwünscht.
Zitat:
@nikibaby schrieb am 13. August 2019 um 14:29:05 Uhr:
Komisch, ich habe einen 1.5 TSI mit OPF MJ2019 und mein Freundlicher hat mich wegen eines Termins für das Softwareupdate angerufen ????
Ok, das wundert mich....aber vielleicht bis du dran, weil du auf Rückgabe gedrängt hast. Diese Kunden werden vielleicht schneller abgearbeitet.
Ähnliche Themen
Müsste eigentlich auch im Fahrzeugschein drinstehen, wenn ein OPF drin ist.
Zitat:
@Guile45 schrieb am 13. August 2019 um 17:22:19 Uhr:
Müsste eigentlich auch im Fahrzeugschein drinstehen, wenn ein OPF drin ist.
Nicht bei meinen, meiner ist 10/18.
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 12. August 2019 um 20:05:25 Uhr:
Hallo. Meiner hat Termin am Mittwoch .. bin mal gespannt. ( ich fahre 1.5 tsi act DSG).. ich werde hier berichten ..
Hallo,fahre auch 1.5 ACT DSG und habe am 20.08. Termin für Update .
Zitat:
@Guile45 schrieb am 13. August 2019 um 17:22:19 Uhr:
Müsste eigentlich auch im Fahrzeugschein drinstehen, wenn ein OPF drin ist.
Wo steht das im Fahrzeugschein?
Ich kenne das nur von meinem alten Wagen, war zwar ein Diesel, aber da stand unten, wo der viele Platz ist, drin, dass der Wagen ein Dieselpartikelfilter drin hat (ab Werk). Ich wäre dann davon ausgegangen, dass das beim OPF auch drin steht.
Richtig, vom Diesel kenne ich das auch. Beim 2019er könnte es ebenfalls in der gleichen Zeile stehen. Müsste mal ein Besitzer von 2019 mal nachschauen bitte.
Also bei hat Motor Code DADA. Ez: 10/18 . Steht nix in Bedienungsbuch über OPF
Bei mir steht weder in de EG-übereinstimmungserklärung noch im Fahrzeugschein, ob ein OPF verbaut ist. Meiner ist von 03/2019. Auf dem Aufkleber im Kofferraum bzw. im Handbuch müsste bei den Ausstattungscodes 1E1 stehen. Der Code steht für den Ottopartikelfilter.
Zitat:
Also bei hat Motor Code DADA. Ez: 10/18 . Steht nix in Bedienungsbuch über OPF
Richtig, wie bei mir auch, ebenfalls 10/18. Da wurde der OPF noch nicht offiziel von VW eingebaut und deswegen keine Kennzeichnung. Es war aber schon bei Produktion mit eingeflossen. Ich zitiere mich mal nochmal selbst:
"Bei mir steht es dort aber nicht, aber ich wußte, dass VW den OPF ab ca. Mitte 2018 dort einbauen lassen hatte, aber es ist nicht eingetragen. Der Freundliche schaute laut meiner Anfrage aber mal nach und bestätigte, das einer eingebaut ist, ist auch als Ersatzteil bei mir gelistet. Man kann das aber irgendwie nachtragen lassen, falls erwünscht."
Beim Tiguan, aus 2018, weiß ich, da dort der OPF offiziel einer der ersten war, der einen OPF bekommen hatte, steht folgendes im Bedienungsbuch: 1,4 TSi ACT OPF
Deswegen müsste es ab dem offiziellen Einbau beim Golf ebenfalls im Bedienbuch stehen, unsere sind wie gesagt vor dem offiziellen Einbau gebaut worden. Bei mir war es ein Kaufwunsch, dass der Wagen einen OPF hat und deshalb erfragte ich es beim Freundlichen. Wenn es irgendwann mal benötigt wird, lasse ich es nachtragen.
Zitat:
@Real-Smog schrieb am 13. August 2019 um 19:08:55 Uhr:
Bei mir steht weder in de EG-übereinstimmungserklärung noch im Fahrzeugschein, ob ein OPF verbaut ist. Meiner ist von 03/2019. Auf dem Aufkleber im Kofferraum bzw. im Handbuch müsste bei den Ausstattungscodes 1E1 stehen. Der Code steht für den Ottopartikelfilter.
Danke fürs nachschauen. Und oberhalb der Ausstattungscodes, was steht dort ?
Ok. Vielleicht steht es nicht drin, weil der OPF nicht zwingend vorgeschrieben ist.