1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Zitat:

@every17 schrieb am 3. September 2019 um 12:48:53 Uhr:


Das der 96 kW Motor aus dem Programm genommen wurde, stimmt definitiv nicht.
Dieser wird im Konfigurator angeboten und ist auch auswählbar.

Ich habe diesen Motor mit OPF und der macht gleichgelagerte Problem.
Zusätzlich verschluckt er sich öfter beim Einkuppeln.

Über den 130Motor lese ich das zum ersten mal.

Über den 130Motor lese ich das zum ersten mal.

Ich hatte hier den einen oder anderen Beitrag hier auch von 130 Ps Fahrern gesehen.
Meiner jedenfalls hat ein gewisses Ruckeln in der Warmlaufphase.
Immer dann, wenn er bei gleichbleibender Geschwindigkeit und niedriger Drehzahl läuft.
Lässt sich manchmal schwierig reproduzieren.
Tritt bei eingeschalteter Klimaanlage nicht auf.

Zudem hat er das Problem, dass er sich bei betriebswarmem Motor beim Anfahren sehr gern verschluckt. Manchmal bekomme ich ihn durch sofortiges Kupplungstreten wieder gefangen.
Manchmal geht er dann aber doch aus.
Als wenn die Leerlaufdrehzahl beim Einkuppeln zu niedrig ist. Bei mehr Gas passiert das dann nicht. Nur hört sich das dann an, als wenn Omi anfährt. Kostet zudem ja auch Kupplungsbelag.

Kurios ist, das wenn man nur das Kupplungspedal kommen lässt von allein die Drehzahl erhöht wird. Soll ja auch so sein. Allerdings sobald der Fuß das Gaspedal berührt ist das dann vorbei.

Zudem fehlt dem Wagen im unteren Bereich (beim Anfahren) Drehmoment. Ich hab das Gefühl der hat nur 60 PS.
Nach einer gefühlten Ewigkeit ( sind dann aber nur so 3 Sekunden) und Vollgas prescht er dann aufeinmal los, als wenn er einen Hammer aufs Heck bekommen hat.
Wenn ich nun aber testweise die Drehzahl während der Fahrt reduziere und dann herausbeschleunige läufts einigermaßen. (Der Turbo wird mit Sicherheit etwas anders arbeiten)
Beim 1,4 TSI mit 125 PS musste ich beim Anfahren aufpassen, dass ich nicht zuviel Gas gebe. Da ansonsten das ASR geregelt hätte.

Wenn die Klimaanlage allerdings eingeschaltet ist, dann läuft er besser und verschluckt sich nie..

Das sind die Updates. Stand 03 September 2019. Meiner ist noch In Vorbereitung

Asset.JPG

Zitat:

@every17 schrieb am 3. September 2019 um 15:18:11 Uhr:


Über den 130Motor lese ich das zum ersten mal.[/quote

Ich hatte hier den einen oder anderen Beitrag hier auch von 130 Ps Fahrern gesehen.
Meiner jedenfalls hat ein gewisses Ruckeln in der Warmlaufphase.
Immer dann, wenn er bei gleichbleibender Geschwindigkeit und niedriger Drehzahl läuft.
Lässt sich manchmal schwierig reproduzieren.
Tritt bei eingeschalteter Klimaanlage nicht auf.

Zudem hat er das Problem, dass er sich bei betriebswarmem Motor beim Anfahren sehr gern verschluckt. Manchmal bekomme ich ihn durch sofortiges Kupplungstreten wieder gefangen.
Manchmal geht er dann aber doch aus.
Als wenn die Leerlaufdrehzahl beim Einkuppeln zu niedrig ist. Bei mehr Gas passiert das dann nicht. Nur hört sich das dann an, als wenn Omi anfährt. Kostet zudem ja auch Kupplungsbelag.

Kurios ist, das wenn man nur das Kupplungspedal kommen lässt von allein die Drehzahl erhöht wird. Soll ja auch so sein. Allerdings sobald der Fuß das Gaspedal berührt ist das dann vorbei.

Zudem fehlt dem Wagen im unteren Bereich (beim Anfahren) Drehmoment. Ich hab das Gefühl der hat nur 60 PS.
Nach einer gefühlten Ewigkeit ( sind dann aber nur so 3 Sekunden) und Vollgas prescht er dann aufeinmal los, als wenn er einen Hammer aufs Heck bekommen hat.
Wenn ich nun aber testweise die Drehzahl während der Fahrt reduziere und dann herausbeschleunige läufts einigermaßen. (Der Turbo wird mit Sicherheit etwas anders arbeiten)
Beim 1,4 TSI mit 125 PS musste ich beim Anfahren aufpassen, dass ich nicht zuviel Gas gebe. Da ansonsten das ASR geregelt hätte.

Wenn die Klimaanlage allerdings eingeschaltet ist, dann läuft er besser und verschluckt sich nie..

Also das hört sich eher nach einer anderen Ursache an und passt auch nicht zu den Symptomen der 150PSler.

Ähnliche Themen

OK.
Kann ja sein.

Aber er ruckelt ja auch beim Beschleunigen/Gasgeben.

Und das ist nun mal der Name des Themas.
Oder nicht?

Sonst mache ich dazu einen neuen Thread auf.

Ist schon Thema des threads. Aber hier geht es im speziellen um das hoppeln der 150PS Motoren bzw. hat sich das so raus kristallisiert. Die 130PS waren bisher unauffällig.

Der Turbo beim 130PS ist anders. Aber auch der Brauch Drehzahl bis der arbeitet. Das Turbo Loch beim anfahren kann man mit etwas mehr Gas kompensieren.

Der Übergang von der Anfahrhilfe zum regulären Gas geben ist zu weilen etwa holpfig, da darf man dann nicht Zuwenig Gas geben.

Wie lange hast du den Wagen schon? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das man sich an den Turbo Motor erst gewöhnen muss wenn man zb von Saugern kommt.

Zitat:

Ist schon Thema des threads. Aber hier geht es im speziellen um das hoppeln der 150PS Motoren bzw. hat sich das so raus kristallisiert. Die 130PS waren bisher unauffällig.

Der Turbo beim 130PS ist anders. Aber auch der Brauch Drehzahl bis der arbeitet. Das Turbo Loch beim anfahren kann man mit etwas mehr Gas kompensieren.

Der Übergang von der Anfahrhilfe zum regulären Gas geben ist zu weilen etwa holpfig, da darf man dann nicht Zuwenig Gas geben.

Wie lange hast du den Wagen schon? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das man sich an den Turbo Motor erst gewöhnen muss wenn man zb von Saugern kommt.

Wie ich ja bereits schrieb:

Ich hatte davor den 1,4 TSI mit 125 PS. Im übrigen auch ein Turbo.
Nur ein anderer Turbolader.
Ich kenne die Turbolader schon lange.

Im 6er Golf war der 122 PS mit Turbolader
Und im Golf 5 der TDI mit Turbolader, der dem VTG meines jetzigen 1,5 Tsi in etwa entspricht.

Von daher kann ich nur sagen: Ein Turboloch ist das nicht.
Ich sagte ja:
Lasse ich ihn mit Absicht im (z.B.) 1 oder 2. Gang in der Drehzahl auf 1000 U/min absinken und latsche dann aufs Gas, macht er in etwa was er soll.
Nur beim Anfahren aus dem Stand nicht.

Insofern beantwortet es deine Fragen. Ich komme nicht kurzfristig aus dem Saugerbereich.
Nur wenn ich mit dem Vorwerk zu Hause durch die Wohnung laufe.

PS: Bitte meine ganze Schilderung lesen. Dann hätten sich die Fragen gar nicht erst gestellt.

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 3. September 2019 um 15:32:20 Uhr:


Das sind die Updates. Stand 03 September 2019. Meiner ist noch In Vorbereitung

Sind die MJ 2020 davon auch betroffen?

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 3. September 2019 um 16:06:48 Uhr:


Ist schon Thema des threads. Aber hier geht es im speziellen um das hoppeln der 150PS Motoren bzw. hat sich das so raus kristallisiert. Die 130PS waren bisher unauffällig.

Der Turbo beim 130PS ist anders. Aber auch der Brauch Drehzahl bis der arbeitet. Das Turbo Loch beim anfahren kann man mit etwas mehr Gas kompensieren.

Der Übergang von der Anfahrhilfe zum regulären Gas geben ist zu weilen etwa holpfig, da darf man dann nicht Zuwenig Gas geben.

Wie lange hast du den Wagen schon? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das man sich an den Turbo Motor erst gewöhnen muss wenn man zb von Saugern kommt.

Ich finde ja, gerade der 130PS VTG hat spürbar keine Verzögerung mehr.

Etwas Kaltlaufruckeln auf den ersten paar 100m ist wohl wirklich tolerierbar zudem begründet.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. September 2019 um 16:45:50 Uhr:



Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 3. September 2019 um 16:06:48 Uhr:


Ist schon Thema des threads. Aber hier geht es im speziellen um das hoppeln der 150PS Motoren bzw. hat sich das so raus kristallisiert. Die 130PS waren bisher unauffällig.

Der Turbo beim 130PS ist anders. Aber auch der Brauch Drehzahl bis der arbeitet. Das Turbo Loch beim anfahren kann man mit etwas mehr Gas kompensieren.

Der Übergang von der Anfahrhilfe zum regulären Gas geben ist zu weilen etwa holpfig, da darf man dann nicht Zuwenig Gas geben.

Wie lange hast du den Wagen schon? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das man sich an den Turbo Motor erst gewöhnen muss wenn man zb von Saugern kommt.


Ich finde ja, gerade der 130PS VTG hat spürbar keine Verzögerung mehr.
Etwas Kaltlaufruckeln auf den ersten paar 100m ist wohl wirklich tolerierbar zudem begründet.

Ok.
Begründet wodurch??
Und Du weißt es woher? Fährst Du ihn?
Nur so nebenbei, das ruckt manchmal schon heftig.
Und nicht richtig losfahren wollen(also mit wenig Leistung beschleunigen), trotz Vollgas und dann plötzlich n Raketenschub.....

Abgaswerte im Kaltlauf deutlich verbessern. Die Umwelt(Das Umfeld) dankt.
Hat deiner evtl Probleme mit der EPB?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. September 2019 um 16:49:11 Uhr:


Abgaswerte im Kaltlauf deutlich verbessern. Die Umwelt(Das Umfeld) dankt.
Hat deiner evtl Probleme mit der EPB?

Das kann ich Dir nicht sagen.
Aber mit der elektr. Feststellbremse kann das nichts zu tun haben. Das Auto rollt ja bereits bei den geschilderten Problemen. Die EPB löst sauber beim Anfahren.

Ich kann Dir nur sagen, was er macht.
Wenn ich das wüsste, würde ich das ja so nicht äußern.
Ich hätte sonst die Lösung gleich dabei geschrieben.

Zudem klärt das nicht das Problem im betriebswarmen Zustand.
Vielleicht hängen die Probleme bei diesem Auto auch zusammen.
Ich will dabei ja gar nicht in Abrede stellen, dass diese Probleme mit denen der Anderen hier nichts zu tun haben.

Zitat:

Das sind die Updates. Stand 03 September 2019. Meiner ist noch In Vorbereitung

Wie finde ich meine steuergerätnummer?

Zitat:

@volkswerk schrieb am 3. September 2019 um 16:54:51 Uhr:



Zitat:

Das sind die Updates. Stand 03 September 2019. Meiner ist noch In Vorbereitung

Wie finde ich meine steuergerätnummer?

Nur mit VCDS oder VAS

Zitat:

@every17 schrieb am 3. September 2019 um 12:48:53 Uhr:


Das der 96 kW Motor aus dem Programm genommen wurde, stimmt definitiv nicht.
Dieser wird im Konfigurator angeboten und ist auch auswählbar.

Ich habe diesen Motor mit OPF und der macht gleichgelagerte Problem.
Zusätzlich verschluckt er sich öfter beim Einkuppeln.

Hallo
Der 96 KW Motor ist beim VW Händler nicht bestellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen