1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Weiss jemand was passiert wen mängelanzeige raus ist und keiner nimmt kontakt auf mit mir?
Und die frist verstrichen ist? Anwalt meinte er ruft dort dan an.
Ok - korrigiere - Auslaufmodell beim Golf. Jedoch werden auch alle anderen Modelle mit der Zeit auf Mild-Hybrid umgestellt werden.
Klar ist der Motor auch dann immer noch derselbe, jedoch mit einer ganz anderen Abstimmung, angefahren wird dann "elektrisch".
Zitat:
Meine Erkenntnis ist, dass die heutigen Fahrzeuge eine extreme Verbrauchsspanne aufweisen, der Verbrauchsunterschied bei normaler durchschnittlicher Fahrweise zu vor 15 Jahren ist dabei im Alltag nie so üppig, wie suggeriert wird.
Die Fahrzeuge sind Motor- und Softwareseitig so abgestimmt, dass sie bei den Verbrauchs-Prüfverfahren gut abschneiden, schon bei etwas schnellerer/forscherer Fahrweise steigt der Verbrauch dann jedoch erheblich an.
Das ist zwar so, aber im Endeffekt war es vor 15 Jahren so, dass der Verbrauch im Alltag deutlich höher war und auch der Vollgasverbrauch höher gewesen wäre, aber die Leistung dazu nicht vorhanden war.
Also nur ein Kopfproblem!
Auf E-Boost bin ich auch gespannt. Ganz Hybrid ist zwar theoretisch auch gut, aber oft nicht von Vorteil!
Den was ich bekomme ist handschaltung
Ähnliche Themen
Muss aber software bedingt sein sonst hätten die wagen die jetzt rausrollen vom werk irgendeine andere hardware aber ist nicht so da sie ruckeln
Da mein Händler sich zu einem Update nicht äußert und immer nur sagt es gibt kein Update für den Golf Variant 1.5 TSI ACT, habe ich VW direkt angeschrieben. Bekam nun Antwort. Ziemlich frech allerdings. Darin wird mitgeteilt das man "fieberhaft" an einem Update arbeite und das es sich ja "NUR" um eine "KLEINE" Komforteinbuße handle. Und dann noch anderes bla bla.
Was eine Firma. Für mich war es das. Mein letzter VW. Können sich ihren ID3 in der Ar... schieben. Wenn das genauso eine Möhre wird die der 1.5 TSI, dann kann der Laden zu machen.
Seit Ewigkeiten kein so schlechtes Auto mehr gefahren. Und für so ein Golf bin ich von KIA weg gegangen 🙁.
Das EINZIG positive am Motor ist der gute Verbrauch ( im Schnitt 6,3 L ), aber sonst.....
- ruckeln ohne Ende
- Kein Durchzug von unten raus und beim Vollgas geben
- Kurzes Drahzahlband mit viel NM ( 2.000 bis max. 3500 ). Davor und danach geht so gut wir gar nichts mehr
- Immer wieder auftretende Vibrationen des Motors
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 3. August 2019 um 12:00:10 Uhr:
Da mein Händler sich zu einem Update nicht äußert und immer nur sagt es gibt kein Update für den Golf Variant 1.5 TSI ACT, habe ich VW direkt angeschrieben. Bekam nun Antwort. Ziemlich frech allerdings. Darin wird mitgeteilt das man "fieberhaft" an einem Update arbeite und das es sich ja "NUR" um eine "KLEINE" Komforteinbuße handle. Und dann noch anderes bla bla.Was eine Firma. Für mich war es das. Mein letzter VW. Können sich ihren ID3 in der Ar... schieben. Wenn das genauso eine Möhre wird die der 1.5 TSI, dann kann der Laden zu machen.
Seit Ewigkeiten kein so schlechtes Auto mehr gefahren. Und für so ein Golf bin ich von KIA weg gegangen 🙁.
Das EINZIG positive am Motor ist der gute Verbrauch ( im Schnitt 6,3 L ), aber sonst.....
- ruckeln ohne Ende
- Kein Durchzug von unten raus und beim Vollgas geben
- Kurzes Drahzahlband mit viel NM ( 2.000 bis max. 3500 ). Davor und danach geht so gut wir gar nichts mehr
- Immer wieder auftretende Vibrationen des Motors
Ist das ein automatik oder Schalter wovon sie berichten?
"Patrick1977x" berichtet von einem Handschalter.
Ja, Handschalter. Noch der Motor ohne OPF
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 3. August 2019 um 12:26:20 Uhr:
Ja, Handschalter. Noch der Motor ohne OPF
Oha,ich dachte bei meinem,das die Anzugschwäche am OPF liegt.Also zieht der ohne OPF auch nicht besser.
Komisch, das alles. Ich hab den 130 PS, mit OPF, HS. 03/19 vom Band gelaufen. Ich bin mega zufrieden mit dem Auto, sowohl mit Verbrauch, als auch mit dem Fahrverhalten. Bei mir ruckelt nix. Daher habe ich den Kauf auch nicht bereut.
Zitat:
@Nobbes_Cgn schrieb am 3. August 2019 um 12:48:49 Uhr:
Komisch, das alles. Ich hab den 130 PS, mit OPF, HS. 03/19 vom Band gelaufen. Ich bin mega zufrieden mit dem Auto, sowohl mit Verbrauch, als auch mit dem Fahrverhalten. Bei mir ruckelt nix. Daher habe ich den Kauf auch nicht bereut.
Sind ja nicht alle betroffen viele halt bei mir kams erst so ab 10500-11000 km
Zitat:
@Nobbes_Cgn schrieb am 3. August 2019 um 12:48:49 Uhr:
Komisch, das alles. Ich hab den 130 PS, mit OPF, HS. 03/19 vom Band gelaufen. Ich bin mega zufrieden mit dem Auto, sowohl mit Verbrauch, als auch mit dem Fahrverhalten. Bei mir ruckelt nix. Daher habe ich den Kauf auch nicht bereut.
Die 130er sind, soweit ich das von den Rückmeldungen hier entnehmen kann, kaum betroffen, hat aber auch technisch nicht so viel gemein mit dem 150er. Hab selbst einen 130er mit OPF und bin ebenfalls super zufrieden. Aktuell 11500 km auf der Uhr.
Zitat:
@volkswerk schrieb am 3. August 2019 um 12:56:38 Uhr:
Zitat:
@Nobbes_Cgn schrieb am 3. August 2019 um 12:48:49 Uhr:
Komisch, das alles. Ich hab den 130 PS, mit OPF, HS. 03/19 vom Band gelaufen. Ich bin mega zufrieden mit dem Auto, sowohl mit Verbrauch, als auch mit dem Fahrverhalten. Bei mir ruckelt nix. Daher habe ich den Kauf auch nicht bereut.Sind ja nicht alle betroffen viele halt bei mir kams erst so ab 10500-11000 km
Es gibt auch Meldungen wo das von Anfang an war. Gibt also keine bestimmte km Leistung ab der das Verhalten auftritt.
Mich würde mal interessieren ob schon jemand mit Hilfe seines Anwalts das Auto zurückgegeben hat? Eine gütliche Einigung mit VW ist nach meiner Meinung nicht möglich .Ich warte seit 06.18 auf Update und werde wie alle Anderen immer wieder hingehalten.