1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

K a wens pech hast ja audi und skoda bieten die motoren nicht an im konfigurator zur zeit

Wenn ich einen Audi A3 konfiguriere, ist der 1.5 TSI aber wählbar.

Hmm war bei mir gestern nicht naja sry dan
Bin mal gespannt ob mein händler sich die frist annimmt innerhalb 14 tage was zu machen wen nicht rucktritt anwalt weis schon bescheid

Moin zusammen!

@ Philipp2107:
Nicht Bange machen lassen! Ich habe mit dem von Dir bestellten Motor in meinem Golf bisher (toi, toi, toi) gute Erfahrungen gemacht. Einzig die m.E. angehobene Drehzahl beim Anfahren (1. Gang, frühes Schalten ab ca. 7-8 Km/h in den 2. Gang mit gefühlter/gehörter schleifender „Kupplung“; DSG Normaleinstellung) muss sich für Außenstehende manchmal wie bei einem Fahranfänger beim manuellen Schalten anhören ... ??

Ansonsten ist das Auto mit Sportfahrwerk, Progessivlenkung und DSG in der Sporteinstellung selbst bei Standard17-Zollbereifung super und lässt sich mit Spaßfaktor auch entsprechend fahren.

Gruß aus HB und ein schönes WE.

Ähnliche Themen

Zitat:

@saxon5357 schrieb am 2. August 2019 um 10:10:38 Uhr:


Ich fahre ja auch den Motor im Golf 7 Join HS, und habe bei relativ besonnener, meist spassbefreiter Fahrweise, einen Langzeit-Durchschnittsverbrauch von derzeit 6,3 Litern. 5 l sind durchaus zweifellos machbar, auch ich habe diese mit ganz sachtem Samt-Gasfuss schon desöfteren geschafft - aber die Frage stellt sich halt für mich, für was 150 PS wenn man auf der Strasse eh mit ganz sanftem homöopathischem Samt-Gasfuss fährt, immer möglichst rollen lässt - dann kann man sich auch gleich einen 3-Zylinder-Golf mit 115 PS holen, und den dann normal bewegen, da hat man dann ohne sich verbiegen zu müssen den angestrebten Verbrauch von nahe 5 L, und kann auch noch etwas spass am Autofahren haben. Man fährt ja dann eh nie über 200 km/h um sich die Verbrauchsbilanz nicht zu ruinieren. Nicht dass man nicht auch am Sparprogramm spass haben könnte, jedoch mit Autofahren im eigentlichen Sinne hat das nichts zu tun.

Meine Erkenntnis ist, dass die heutigen Fahrzeuge eine extreme Verbrauchsspanne aufweisen, der Verbrauchsunterschied bei normaler durchschnittlicher Fahrweise zu vor 15 Jahren ist dabei im Alltag nie so üppig, wie suggeriert wird.

Die Fahrzeuge sind Motor- und Softwareseitig so abgestimmt, dass sie bei den Verbrauchs-Prüfverfahren gut abschneiden, schon bei etwas schnellerer/forscherer Fahrweise steigt der Verbrauch dann jedoch erheblich an.

Wenn ich nicht ständig wegen der Verbrauchsanzeige langsamer und sparsamer unterwegs bin, als ich eigentlich möchte, und fahre einfach drauf los, ohne besonderen Acht auf die Verbrauchsanzeige zu nehmen, dann komme ich eigentlich nie unter 7 Liter. Im Prinzip lasse ich mich von dieser Verbrauchsanzeige manipulieren und gängeln, und fahre deshalb Verbrauchsorientierter. Auch diese ständigen hölzernen unrealistischen Schaltempfehlungen, ab 60 km/h dauerhaft zum 6. Gang hin, nervt mich einfach nur, schon alleine deshalb da die Schaltempfehlungen einfach "dumm" sind, und der Wagen überhaupt nicht weiss, dass gleich ein Berg, Kreisverkehr, Autobahnauffahrt oder Ampel kommt. Deshalb sind diese Schaltempfehlungen für mich reiner Kokolores. Ich frage mich dann schon oft, für was ich 150 PS habe, wenn ich im 6 Gang bei 60 km/h rumeiern soll, wo ja eine rasche Beschleunigung überhaupt nicht möglich ist. Untertourig mit 60 im 5. Gang bin ich schon bei Bedarf 1990 gefahren, da brauche ich keine neunmalkluge Schaltempfehlung, das ist mir auch klar, dass ein Auto bei geringerer Motor-Drehzahl weniger verbraucht. Ich stelle mir selbst übrigens auch oft die Frage, ob man mit einem 115 Ps-Dreizylinder mit Normalfahrweise nicht besser bedient ist, als mit 150 Ps auf Sparflamme.

Auch diese auf Verbrauchreduzierung getrimmte Software geht mir tierisch auf die Nerven, weil der sich untenrum wie gedrosselt anfühlt, obenraus kommen dann auf einmal die Ps, die untenrum nicht vorhanden zu sein scheinen. Ich hätte halt gerne meine gekauften 150 Ps über das gesamte Drehzahlband, und nicht nur sich kontinuierlich dosierend nach oben hin steigernd.

Diese verspätete den Gasbefehl ausführende Gasannahme ist auch so ein leidiges Thema. Ich frage mich immer wie die 8,3 Sekunden von 0 - 100 km/h gemessen werden ? - Ich glaube die messen ab dem Punkt ab dem der Motor den Gasbefehl auch annimmt - denn von Gasbefehl bis der tatsächlich mal regiert ist ja schon mal über 1 Sekunde vergangen.

Ich weiss nicht, ob der Motor "gut", "robust" oder "langlebig" ist. Ich weiss aber, dass ich beim Kaltstart oft durchgeschüttelt werde, und dass mir die Motor-Charakterristik auch insgesamt widerstrebt, und nicht zusagt. Für mich im Alltag empfinde ich den Motor für mich persönlich als unbrauchbar, er ist der schlechteste Motor, den ich jemals in meinem Autofahrerleben besaß. Zum Glück besitze ich noch einen alten 17-jährigen Zweitwagen, der nun unplanmässig als mein Haupt-Auto herhalten muss, weil ich einfach "Null Bock" auf diesen Wagen habe - übrigens nicht nur des Motors wegen, auch wegen des Aussehens und der seelenlos langweiligen Inneneinrichtung - auch das abrollen und die Federung empfinde ich eher als steif hölzern, da waren frühere Golf-Versionen geschmeidiger und leichtfüssiger unterwegs.

Also ich mache da gerade mit meinem Golf ganz andere Erfahrungen, als das was mir die Medien da so erzählen über den Golf 7 und dessen Motor.

Das ist jedoch nur meine Meinung, andere dürfen da ganz andere Meinungen dazu haben, Geschmäcker sind eben verschieden.

Fahre meinen jetzt 2 Wochen und kann Deinen Post fast so unterschreiben,was den Motor angeht.

Hatte nur den DSG ohne OPF Probe gefahren.Der fuhr richtig gut.Da ist mein HS mit OPF genau das Gegenteil.

Naja mit dsg gehts immer besser voran aber verstehe dich schon
Was ist BJ von dein auto? Hast du ein ruckel effect im 1 Gang?

2 Wochen alt.Leichtes ruckeln morgens,wenn er noch kalt ist.Ist nicht so stark,aber man merkt es schon,und nicht nur im ersten,sondern auch im 2. und bei wenig Touren sogar im 4.

Oje bei mir ist es nur im 1 wie kann man sowas verkaufen frag ich mich

VW war eigentlich eine Bank für wertige funktionierende Alltags-Motoren, auch wenn sie desöfteren auch mal etwas träge daher kamen.

Für mich ist es halt so, dass wenn der Motor schon vom Kalt-Start weg Schwierigkeiten macht, dass der dann diesen Makel auch bei noch so guten Eigenschaften bei höheren Geschwindigkeiten, nicht mehr ausgleichen kann. Ich habe dann einfach von Beginn an die Schnauze voll. Andersrum wärs besser, wenn er weich anfährt, und dann bei höheren Geschwindigkeiten die Probleme macht.

Kein Update, da wird vermutlich bei dem Auslaufmodell auch keins mehr kommen - es würde eh die Software-Abstimmung ändern, so dass er dann mehr verbraucht, oder sonstige Nachteile dann wieder aufkommen.

Beim Golf 8 mit seinem Hybridsystem ist die Abstimmung dann eine ganz andere, und diese Anfahrschwäche von jetzt, wird es dort nicht mehr geben. Dort wird man eh "elektrisch" losfahren. Schade, aber bei diesem unausgereiften Motor hat VW diesmal versagt - hier wurde wirklich auf Kosten der Kunden getestet -- Schade VW.

Ja ich hoffe das es nicht so kommt wird aber so kommen obwohl es bei den 130 ps variante auch das problem gibt nicht so stark verbreitet gibt es aber die haben wieder mit den kunden gespielt

Ein andere User hat wohl das Problem auch beim 1.0 TSI.

https://www.motor-talk.de/.../...or-ruckelt-beim-starten-t6672816.html

Was 'n das für ne Aussage?
Warum soll der Motor ein Auslaufmodell sein?

Der wird in der gesamte Palette von golf über t-cross, t-rock, passt, tiguan und ebenso bei Seat, Audi, Skoda verwendet werden.
Bei der Änderung der Abgasnorm ändert sich am Mitie bei ISC wenig.
Das geht hauptsächlich um den Gasaustritt am Tank.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 2. August 2019 um 16:01:35 Uhr:


Ein andere User hat wohl das Problem auch beim 1.0 TSI.

https://www.motor-talk.de/.../...or-ruckelt-beim-starten-t6672816.html

Oje manchmal denk ich bin im falschen film hab mal auf eine seite in england gelesen das der 1.0 beim langzeittest auch ruckeln beim anfahren hatte like a kangoroo aber erst nach einer gewissen km laufleistung ich sags mal ehrlich ich kauf nix mehr von VAG meine frau hat ein hyundai und nie probleme....und hat jetzt 85000 km drauf mit steuerkette *g*

Die Ruckelproblematik beim 1.0 TSI wirkt auf mich aber eher nach einem anderen Problem, denn das tritt scheinbar eher im Stand auf. Bei dem 1.0 TSI habe ich von unserer Problemtatik noch nichts mitbekommen.

Aber vielleicht ging das auch nur an mir vorbei.

Glaub ich auch irgendwie weils aus den stand ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen