1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Das komische ist hab den mit 8000 gekauft da war nix hat erst so bei 10500-11000 angefangen

Wenn die Werkstatt die Reparatur verweigert (weil VW das so vorschreibt), verzichten die auch ihr Recht auf Nachbesserung.
-> man kann direkt wandeln (hatte so einen Fall schon bei Dell).

Ihr musst mal lesen unter www.autoexpress.co.uk heute ein bericht

Zitat:

@volkswerk schrieb am 31. Juli 2019 um 17:13:06 Uhr:


Ihr musst mal lesen unter www.autoexpress.co.uk heute ein bericht

„It‘s a „characteristic“, not a fault.“😁
Das sagt alles.

Das Argument soll mal einer bringen, wenn ein Leasing-Wagen mit weggeschossener Kupplung oder verschrammten Felgen zurückgegeben wird.

Ähnliche Themen

naja, den Bericht verstehe ich nicht ganz
Da steht nichts neues drin, viel undifferenziert und einige Kundenmeinungen

Schaut man sich bei MT hier um, sind viele mit dem Update sehr zufrieden. Wobei es in dem Fall natürlich um das ruckeln bei geschlossener Kupplung geht. Zudem man wohl auch das Problem der fehlenden Gasannahme bei frostigen Temperaturen beseitigt hat. Hier sind auch alle DSG Fahrer betroffen.

Welches Problem scheint denn allgemein nicht behoben?

We want to solve the problem with the uk authoroties and dealers?
Häää
Motor doch was nicht ok softwareprogramm doch mehr co2???

Anfahrruckeln = kangoroo
Du bin heute gefahren und es wird immer schlimmer wens kûhler ist das geht nicht und update wo krieg doch keins

Zitat:

@volkswerk schrieb am 31. Juli 2019 um 17:28:48 Uhr:


Anfahrruckeln = kangoroo
Du bin heute gefahren und es wird immer schlimmer wens kûhler ist das geht nicht

Geschlossene oder offene Kupplung?

Wie gesagt, es kommt zu viel zusammen. Der Bericht nützt nichts!

Das Kupplungsproblem gibt es so gesehen seit mindestens 5 Jahren, also nicht nur 1,5l auf MT finde ich nur wenige User.
Ich hab damals meine Kupplung tauschen lassen, also … war zwar nicht Nachhaltig, löst das Problem aber erstmal.
Und nu? Geben alle zu viel Gas? Ist es zu warm hier? Oder das Problem doch eher Einzelfall?
Das Softwareproblem des 1,5l 150PS scheint gelöst.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Juli 2019 um 17:30:50 Uhr:



Zitat:

@volkswerk schrieb am 31. Juli 2019 um 17:28:48 Uhr:


Anfahrruckeln = kangoroo
Du bin heute gefahren und es wird immer schlimmer wens kûhler ist das geht nicht

Geschlossene oder offene Kupplung?

Wie gesagt, es kommt zu viel zusammen. Der Bericht nützt nichts!

Das Kupplungsproblem gibt es so gesehen seit mindestens 5 Jahren, also nicht nur 1,5l auf MT finde ich nur wenige User.
Ich hab damals meine Kupplung tauschen lassen, also … war zwar nicht Nachhaltig, löst das Problem aber erstmal.
Und nu? Geben alle zu viel Gas? Ist es zu warm hier? Oder das Problem doch eher Einzelfall?
Das Softwareproblem des 1,5l 150PS scheint gelöst.

Wen ich sie langsam kommen lasse und bissle gas gebe man kann es machen wie man will geht nicht hupft gleich bissle weg und im 1 gang langsam fahren geht nicht hoppel hoppel

Das sind doch jetzt zwei verschiedene Sachen, oder?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Juli 2019 um 17:39:29 Uhr:


Das sind doch jetzt zwei verschiedene Sachen, oder?

Was soll das den jetzt sein das ist doch nicht normal

Entweder ruckelt der Motor, das merkt man beim kuppeln und fahren.
Oder die Kupplung ruckelt, das merkt man beim kuppeln, aber nicht fahren.
Oder man hat gar beides...

Bei VW ist es offensichtlich doch normal. Habe mich damit abgefunden bei jedem Kaltstart erst mal kräftig durch geschüttelt zu werden. Das komische ist, dass man sich nicht mal auf das regelmässige Durchschütteln verlassen kann, denn selbst das ist in unregelmässigen Abständen - mal besser - mal schlechter. Verstehe die ganzen Autotests nicht, wo dieser Motor immer hochgelobt wird. Ich hatte noch nie so einen unausgegorenen Motor, der so wenig spass macht, wie dieser. Oberhalb von 80 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit kommt der dann besser auf Touren, aber bei langsamen Geschwindigkeiten macht der Motor mir überhaupt keinen spass, und kommt einfach nicht auf Touren, diese deutlichen Verzögerungen bis der mal endlich den Gasbefehl ausführt sind auch recht ermüdend. Wenns der Motor von einem Billig-Hersteller wäre, würde ich ihn als puren "Schrott" abstempeln.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Juli 2019 um 18:14:01 Uhr:


Entweder ruckelt der Motor, das merkt man beim kuppeln und fahren.
Oder die Kupplung ruckelt, das merkt man beim kuppeln, aber nicht fahren.
Oder man hat gar beides...

An der kupplung merk ich nix die kommt normal am schleifpunkt dan muss der motor das sein ruckwärts ist nix alles flüssig
Nur wie gesagt fahr normal los und hoppel das ding is ja nur wen motor kalt ist wen er länger stand uber nacht z.b und wen man dan langsam im 1 nur gas gibt kommt so als ob dich jemand schubst

Zitat:

@saxon5357 schrieb am 31. Juli 2019 um 18:24:17 Uhr:


Bei VW ist es offensichtlich doch normal. Habe mich damit abgefunden bei jedem Kaltstart erst mal kräftig durch geschüttelt zu werden. Das komische ist, dass man sich nicht mal auf das regelmässige Durchschütteln verlassen kann, denn selbst das ist in unregelmässigen Abständen - mal besser - mal schlechter. Verstehe die ganzen Autotests nicht, wo dieser Motor immer hochgelobt wird. Ich hatte noch nie so einen unausgegorenen Motor, der so wenig spass macht, wie dieser. Oberhalb von 80 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit kommt der dann besser auf Touren, aber bei langsamen Geschwindigkeiten macht der Motor mir überhaupt keinen spass, und kommt einfach nicht auf Touren, diese deutlichen Verzögerungen bis der mal endlich den Gasbefehl ausführt sind auch recht ermüdend. Wenns der Motor von einem Billig-Hersteller wäre, würde ich ihn als puren "Schrott" abstempeln.

Verstehe die presse auch nicht ich hatte sowas noch nie

Deine Antwort
Ähnliche Themen