1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1869 Antworten
Wir hatten damals auch das Problem und es wurde kostenlos ein Update gemacht, aber ohne Erfolg weshalb wir auch den Golf mit dem 1.5er und dem DSG Dq200 abgestoßen haben
Zitat:
Auch wenn das Auto keine Garantie bzw Gewährleistung hat?
Hatte ja vorne schon geschrieben ich musste 80€ für Update Motorsteuerung und Radio zahlen, obwohl ich gutes Geld beim Service gelassen habe, beide Updates notwendig für die Funktionalität waren, ich Neukunde war und er vorher noch unsicher war ob es berechnet wird… 2017er Handschalter, EZ2018, Anfahrruckeln.
Wäre deren Chance gewesen uns in die Vertragswerkstatt zu holen. Vertan, jetzt habe ich meine Updates und Carplay schalte ich mir dann auch lieber selbst frei.
Immerhin doch nachhaltig (vielleicht 12Tkm seit Feb.23) verbessert (Zündkerzen sind aber auch neu)
Man kennt das Thema von damals, wäre unter dem an deren die Frage, wird jetzt E5 getankt? Wenn ja, verschwindet es, wenn man E10 tankt.
Und nein, nicht umgekehrt.
Das war neben dem Update eine Problemlösung/Minderung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 22. Januar 2019 um 12:04:40 Uhr:
Was für weitere Probleme denn ? Bei mir sind es zusätzlich dazu noch die starken Vibrationen ab ca. 2000 U/min
Hi Patrick, ich weiß ich komme ein paar Jahre zu spät, aber diese Vibrationen (ich spüre sie vor allem im Lenkrad und Gaspedal habe ich auch ab etwa 2000-2200 und gehen bis etwa 3000, wobei ich nicht sagen könnte, ob diese dann aufhören, oder das gesamte Fahrzeug dann vibriert (auf Grund der Geschwindigkeit) und ich es deswegen nicht mehr auf den Motor zurückführen kann.
Warst du damals damit in der Werkstatt, wenn ja, was hatten die damals zu dir gesagt?
Zitat:
@Defybrillator schrieb am 21. Juni 2024 um 03:38:16 Uhr:
Zitat:
Auch wenn das Auto keine Garantie bzw Gewährleistung hat?
Hatte ja vorne schon geschrieben ich musste 80€ für Update Motorsteuerung und Radio zahlen, obwohl ich gutes Geld beim Service gelassen habe, beide Updates notwendig für die Funktionalität waren, ich Neukunde war und er vorher noch unsicher war ob es berechnet wird… 2017er Handschalter, EZ2018, Anfahrruckeln.
Wäre deren Chance gewesen uns in die Vertragswerkstatt zu holen. Vertan, jetzt habe ich meine Updates und Carplay schalte ich mir dann auch lieber selbst frei.
Immerhin doch nachhaltig (vielleicht 12Tkm seit Feb.23) verbessert (Zündkerzen sind aber auch neu)
Hallo,
haben tatsächlich neue Zündkerzen geholfen? Ich habe einen 2019er Schalter DADA, Update habe ich schon auf eigene Kosten aufspielen lassen, das Ruckeln beim Beschleunigen ist einfach super nervig...
Ich fahre immer E10, habe aber auch schon Ultimate ohne Erfolg ausprobiert.
Bernhard
Das Ruckeln hat nicht jeder. Bei meinem war es nur, wenn er Kalt war. Ab rund 65°C Öltemperatur war nichts mehr. Meine Meinung dazu ist, es ist die Kehrseite der doch recht sparsamen Motoren. Das Gemisch war im Kaltstart etwas zu mager.
Jetzt der Neue mit allerdings etwas größerem Motor hat das überhaupt nicht mehr.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 19. August 2024 um 20:12:36 Uhr:
Das Ruckeln hat nicht jeder. Bei meinem war es nur, wenn er Kalt war. Ab rund 65°C Öltemperatur war nichts mehr. Meine Meinung dazu ist, es ist die Kehrseite der doch recht sparsamen Motoren. Das Gemisch war im Kaltstart etwas zu mager.
Jetzt der Neue mit allerdings etwas größerem Motor hat das überhaupt nicht mehr.me3
Soweit ich das überblicke is das nur ein Problem vom DADA. Der DACA hat das nicht und ich glaube der Nachfolger vom DADA hat das auch nicht mehr. Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen aber ich meine alle hier mit dem Problem haben den DADA.
Die Entwicklung ging halt weiter. Der 1.5/ 150PS kam relativ kurz vor der OPF- Pflicht. Ich meine, dort gab es auch solche Probleme. Ich weiß allerdings den MKB nicht. Der DADA war der erste Motor mit mit OPF. Und ich glaube schon, das VW das Problem gelöst hat. Deswegen ein neuer MKB.
me3
DADA war 150PS, DACA war 130 ps, die kamen beide mit opf. Ich hab den 130er. Ich hab hier 2020 schon mal im thread mitgeschrieben aber leider kam nie mit Verlässlichkeit raus was es nun gewesen ist aber durch den neuen MKB liegt es nahe, dass es etwas mechanisches war, was nicht durch ein Update behoben werden konnte (tat es bei vielen auch nicht)
Zitat:
@barny-bear schrieb am 19. August 2024 um 19:00:08 Uhr:
Zitat:
@Defybrillator schrieb am 21. Juni 2024 um 03:38:16 Uhr:
Hatte ja vorne schon geschrieben ich musste 80€ für Update Motorsteuerung und Radio zahlen, obwohl ich gutes Geld beim Service gelassen habe, beide Updates notwendig für die Funktionalität waren, ich Neukunde war und er vorher noch unsicher war ob es berechnet wird… 2017er Handschalter, EZ2018, Anfahrruckeln.
Wäre deren Chance gewesen uns in die Vertragswerkstatt zu holen. Vertan, jetzt habe ich meine Updates und Carplay schalte ich mir dann auch lieber selbst frei.
Immerhin doch nachhaltig (vielleicht 12Tkm seit Feb.23) verbessert (Zündkerzen sind aber auch neu)
Hallo,
haben tatsächlich neue Zündkerzen geholfen? Ich habe einen 2019er Schalter DADA, Update habe ich schon auf eigene Kosten aufspielen lassen, das Ruckeln beim Beschleunigen ist einfach super nervig...
Ich fahre immer E10, habe aber auch schon Ultimate ohne Erfolg ausprobiert.
Bernhard
Was hast Du gezahlt für das Update?
Zitat:
haben tatsächlich neue Zündkerzen geholfen? Ich habe einen 2019er Schalter DADA, Update habe ich schon auf eigene Kosten aufspielen lassen, das Ruckeln beim Beschleunigen ist einfach super nervig...
Außer Update, (Öl) und Zündkerzen wurde nichts motorenspezifisches gemacht. Ich vermute also ja, wenn bei anderen Fällen ein Update (vielleicht gibt es mehrere Updates) allein nix genützt hat. Meine Probleme waren soweit ich mich erinnere nur im kalten Zustand und verstärkt bei kalten Außentemperaturen, also Anfahrruckeln, und gefühlt auf drei Zylindern laufend die ersten hundert Meter (Lastwechsel ganz merkwürdig). Motor warm schon unauffälliger, aber Beschleunigung manchmal komisch. Diese Beschwerden sind mMn noch weg, ich würde mit einer endgültigen Aussage aber nochmal die kalten Tage abwarten. Wechselintervall für die Zündkerzen sind ja 60Tkm oder 4 Jahre, dabei kann man vielleicht gleich mal einen Blick auf die Einspritzventile (Wechselintervall?) erhaschen, hier im Thread hat ja auch jemand Bilder von beschädigten Kolbenböden hochgeladen, Einzelfall?
Handschalter mit E10.
Und das Ruckeln beim Hochbeschleunigen betrifft nicht nur DSG?
Das Update hat 2023 stattgefunden und ca. 90€ gekostet, keine Kulanz mehr, da das Auto bereits im 5. Lebensjahr war. Nach dem Update hatte ich das Gefühl, ein neues Auto zurückbekommen zu haben. Das Ruckeln war fast nicht mehr zu spüren. Leider kam es im Laufe der Zeit zum Teil zurück, es ist aber trotzdem besser als vorher...
Ich hatte glaube 2018/2019 das Update bekommen und seit dem ist alles gut. Tanke nur E5, mit Super Plus fährt er sich noch ein ticken besser. E10 wäre das letzte was ich da reinkippen würde!