1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Zitat:
@timeliner schrieb am 21. Mai 2019 um 11:37:04 Uhr:
Wir haben von den meines Erachtens vier Problemen drei bis der Motor warm ist:- eine Art Leistungsloch nach dem Anfahren das nur durch beherztes Gas geben überbrückt werden kann (sonst hoppelt man los wie ein Fahranfänger oder würgt den Wagen ab)
- Ruckeln bei konstanter Fahrweise (nicht beim Beschleunigen!)
- Leistungsloch beim Beschleunigen aus dem zweiten Gang z.b. beim Abbiegen (da kommt erst nach ~5 Sekunden was)Kann ich auch bestätigen. Selbst wo ich ihn beim Händler neu abgeholt habe trat es auf ich dachte ok Auto ist neu, schwerer als der Golf Variant das ist erst ungewohnt das ist so normal halt. Aber wenn ich das hier so lese hab ich das selbe Problem.Hab bis jetzt immer mehr Gas gegeben das was passiert.
Muss nur anmerken, das es bei mir auch beim Rückwärtsfahren so ist. Hab ein Handschalter, Kupplung langsam los lassen bissl Gas geben nix passiert er würgt ab startet dabei gleich wieder neu hatte ich beim Golf Variant nicht das war auch ein 1.5l TSI.
Werde/muss morgen zum Freundlichen fahren damit.
Wenn dein Golf Variant vor September 2018 produziert wurde war das vermutlich einer ohne OPF (Otto-Partikel-Filter).
Deswegen ist der nicht genau vergleichbar, da der neue mit OPF auf jeden Fall andere Software und vielleicht auch andere Bauteile hat.
Auf jeden Fall beim freundlichen vorbei schauen und hartnäckig bleiben wenn sie dich abwimmeln wollen.
Hallo, ich habe vor zwei Wochen das Update bekommen und jetzt ruckelt er viel mehr als vorher. Ca. 1,5 km nach dem Start an einer Vorfahrtachten Abzweigung kein Gas angenommen und geruckelt. Schlimmer als im Winter. Werde noch mal zum Händler müssen. Das Update für das Sportfahrwerk dagegen war ein voller Erfolg. Bisher sind einem fast die Plomben aus den Zähnen gehüpft. Das ist jetzt viel angenehmer. So stellt man sich ein Fahrwerk vor.
Zitat:
Hallo, ich habe vor zwei Wochen das Update bekommen und jetzt ruckelt er viel mehr als vorher. Ca. 1,5 km nach dem Start an einer Vorfahrtachten Abzweigung kein Gas angenommen und geruckelt. Schlimmer als im Winter. Werde noch mal zum Händler müssen. Das Update für das Sportfahrwerk dagegen war ein voller Erfolg. Bisher sind einem fast die Plomben aus den Zähnen gehüpft. Das ist jetzt viel angenehmer. So stellt man sich ein Fahrwerk vor.
Hallo!
Was für ein Update für das Sportfahrwerk meinst du? Gab es hier Probleme?
Danke & Gruß
Ähnliche Themen
Ja das war echt knüppelhart, ich bin jedem Schlagloch oder Kanaldeckel ausgewichen. Kein Vergleich zum bisherigen S-Max mit Sportfahrwek, jetzt ist das vergleichbar und absolut ok.
Sportfahrwek, Software Update. Hatte auch die Transportsicherung beim Händler nachgefragt, aber er hat definitiv von einem Softwareupdate gesprochen das meine Mängel beheben würde und auch behoben hat.
Wüsste nicht, wie man etwas rein mechanisches per Software verändern soll.
Ist ja wie Kratzer per Softwareupdate entfernen
Und wie geht das beim DCC? Da drückt man einen Knopf und die Federn und Dämpfer werden getauscht? Auch dort wird das elektronisch gesteuert oder sehe ich da was falsch und man hat mich auf den Arm genommen?
Beim sportfahrwerk hast du ein um 15 mm tiefer gelegtes Fahrwerk mit Stahlfedern und normalen Dämpfern. Beim dcc kann man durch Änderung der Spannung am Dämpfer die Ausrichtung der Moleküle im Dämpfer und damit den härtegrad ändern. Wie soll das beim sportfahrwerk gehen ? Der hat sowas nicht. Vielleicht kann man die Vorspannung der Feder weicher stellen geht bei kw ja auch aber mit Software hat das nix zu tun.
Bin seit dieser Woche auch den unfreiwilligen Fahrschul-Modus (Anfahr-Ruckeln bei kaltem Motor) los. TPI 2054430 ist eingespielt, erhebliche Verbesserung.
ralfito