1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Ich denke, das ist nicht für den Generator. Im Moment des Anfahrens braucht der nicht wirklich so viel mehr Strom.
Da das Problem vorwiegend bei kalten Temperaturen mit erhöhtem Stromverbrauch durch zusätzliche Komfortfeatures auftrat, liegt der Verdacht aber nahe.
Wir haben von den meines Erachtens vier Problemen drei bis der Motor warm ist:
- eine Art Leistungsloch nach dem Anfahren das nur durch beherztes Gas geben überbrückt werden kann (sonst hoppelt man los wie ein Fahranfänger oder würgt den Wagen ab)
- Ruckeln bei konstanter Fahrweise (nicht beim Beschleunigen!)
- Leistungsloch beim Beschleunigen aus dem zweiten Gang z.b. beim Abbiegen (da kommt erst nach ~5 Sekunden was)
Punkt 4 wäre dann das Absterben des Motors bei kälteren Temperaturen von dem wir bisher verschont wurden.
Heute übrigens das Update eingespielt bekommen und die o.g. Punkte sind behoben!
So schön kann Anfahren sein! Von der Drehzahl her ist aber bei uns keine Erhöhung wahrzunehmen - weder im Stand noch beim Anfahren selber. 🙂
Werde das morgen Früh noch mal "ganz kalt" beobachten.
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen.
Es ist auch kalt nichts mehr vom Hoppeln zu spüren und das Zucken bei gleichmäßiger Fahrweise ist weg. Vielleicht bleibt eine ganz leichte Anfahrschwäche an die man sich aber gewöhnt und die nicht mit dem vorigen Verhalten (siehe Video) zu vergleichen ist.
Also... so ist das top, ich hoffe das es so bleibt und drücke euch allen die Daumen das es bei euch dann auch so ist!
VG!
Ich möcht noch mal Abschließend sagen das VW sich sehr bemüht hat uns zufrieden zu stellen. Ich stand regelmäßig mit dem AH und der Service Abteilung von VW im Kontakt. Letztlich haben wir 500€ für den Zubehörshop von Wolfsburg bekommen und unser AH hat uns einen Gutschein für eine Aufbereitung gegeben. Das Auto funktioniert und wir bereuen es überhaupt nicht gewartet zu haben. Sicher war ich zu Beginn etwas "genervt" aber ich denke das wäre jeder. Sicher darf So was nicht passieren, aber VW hat uns jederzeit unterstützt und wir hatten ein Ersatzauto die ganze Zeit. Wer weiß wie das bei anderen Herstellern gelaufen wäre.
Prima Lösung!
Hat VW verraten, woran es denn konkret gelegen hat? Was macht die Zaubersoftware denn jetzt anders?
Also uns hat man Nix erzählt an was es lag, nur das es so lang gedauert hat lag wohl am KBA. Das Update musst erst genehmigt werden.
Nach Aussage von WOB und Händler werden wir den Grund niemals erfahren. Wir haben 4,5 Monate auf Update gewartet und als Entschädigung ein Jahr Garantieverlängerung bekommen.
Den zur Verfügung gestellten Ersatzwagen betrachte ich nicht als Entgegenkommen sondern eine Selbstverständlichkeit.
Ich hoffe, dass der Fehler wirklich behoben wurde. Das können wir erst in den kalten Tagen feststellen. Bis jetzt war das aber nicht der Fall. Ansonsten fährt der Tiguan seit 2 Wochen ohne jegliche Probleme. Mit Ruckeln hatten wir kein Problem, nur mit der Gasannahme.
Hallo zusammen, bin ganz neu hier.
Heute habe ich den Kaufvertrag für einen 1,5 TSI Touran (IQ Drive, Tageszulassung, Produktionsdatum 02.2019) abgeschlossen und direkt im Anschluss das Thema hier entdeckt. Unangenehm...
Ich habe vor beim Händler zu fordern, dass das Update eingespielt wird, bevor ich das Auto abhole.
Meine frage ist, wie kann ich sicherstellen, dass es tatsächlich gemacht wurde?
Du kannst das als Privatperson in keiner Weise sicherstellen. Unmöglich. Woher könntest du auch die Softwareversionen wissen und abgleichen? Oder deren Inhalt.
@Touruk du bist ja in der komfortablen Situation dass es nun ein Update gibt, welches allem Anschein nach die bekannten Probleme behebt. Solltest du also Probleme feststellen kannst du dich direkt an eine Werkstatt wenden und idealer Weise unter Angabe der TPIs um das Update bitten. Dauert laut meiner Werkstatt rund 3 Stunden, da das Update live aus WOB heruntergeladen wird.
TPI 2054430 für das Ruckeln und TPI 2053607 für fehlende Gasannahme.
Ich habe vor einer Woche einen Passat 1.5 Tsi mit Handschaltung in WOB abgeholt. Mir ist bisher kein Ruckeln aufgefallen. Der Motor fährt auch viel ruhiger als der Dieselmotor vom Firmenauto. Bisher eine gute Entscheidung