1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Ja aber es trat nur im kalten Zustand auf und afaik auch primär dann wenn viele Verbraucher aktiv waren.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 10. April 2019 um 08:14:31 Uhr:
Ja aber es trat nur im kalten Zustand auf und afaik auch primär dann wenn viele Verbraucher aktiv waren.
Bei mir war es unabhängig ob der Motor kalt oder warm war. Tendenziell sogar mehr bei warmen Motor, da bei kaltem Motor die Drehzahl im Leerlauf höher war. Beim warmen dann auch laut Drehzahlmesser gerne mal bei 600-800 im Leerlauf und dann beim Gasgeben hat er sich „erwürgt“, wenn man nicht den Motor auf 3000upm (wie ein Fahranfänger) hochgejagt hatte. Wenn er dann nicht abgestorben ist, kam es eben auch vor, dass der Motor 2-3 Sekunden kein Gas angenommen hat und irgendwann dann den kritischen Punkt überstiegen hatte, und der Wagen losgestürmt ist
Zitat:
@Karoqqer schrieb am 10. April 2019 um 08:47:22 Uhr:
Zitat:
@stna1981 schrieb am 10. April 2019 um 08:14:31 Uhr:
Ja aber es trat nur im kalten Zustand auf und afaik auch primär dann wenn viele Verbraucher aktiv waren.Bei mir war es unabhängig ob der Motor kalt oder warm war. Tendenziell sogar mehr bei warmen Motor, da bei kaltem Motor die Drehzahl im Leerlauf höher war. Beim warmen dann auch laut Drehzahlmesser gerne mal bei 600-800 im Leerlauf und dann beim Gasgeben hat er sich „erwürgt“, wenn man nicht den Motor auf 3000upm (wie ein Fahranfänger) hochgejagt hatte. Wenn er dann nicht abgestorben ist, kam es eben auch vor, dass der Motor 2-3 Sekunden kein Gas angenommen hat und irgendwann dann den kritischen Punkt überstiegen hatte, und der Wagen losgestürmt ist
Ich habe ein Seat Ibiza mit demselben Motor und ähnliche Symptome.
Schwerpunkt bei mir ist das anfahren. Entweder man gibt Zuviel Gas und er stürmt sofort los (ca. 2000rpm) oder zu wenig und der Motor geht fast aus. Ein gesittetes anfahren ist eigentlich nicht möglich.
Was es bei dir ähnlich?
Ja, ziemlich genau so!
Ähnliche Themen
So was ähnliches haben wir bei unserem Touran 1.5 TSI auch.
Ich würde aber behaupten, das ist dem Downsizing geschuldet, oder?
Ich hatte schon die Möglichkeit, andere kleine Turbomotoren zu fahren und das war überall ähnlich.
In niedrigen Drehzahlen (<1300) passiert einfach gar nix. Vermutlich auch durch die Motorelektronik, damit der Motor nicht abstirbt.
Fahre nebenbei noch einen 2Liter Boxermotor und da kann ich im Prinzip mit Standgas die Kupplung rauslassen und anschließend Gas geben. Im Touran ist daran gar nicht zu denken. Auch wenn man noch sehr langsam rollt, direkt im 2. weiterfahren klappt eig. kaum, ohne die Kupplung schleifen zu lassen. Ansonsten hat man das Gefühl, es wird kein Gas angenommen.
Auf jeden Fall sehr gewöhnungsbedürftig.
Zitat:
@call_me_klaus schrieb am 10. April 2019 um 15:46:15 Uhr:
So was ähnliches haben wir bei unserem Touran 1.5 TSI auch.
Ich würde aber behaupten, das ist dem Downsizing geschuldet, oder?Ich hatte schon die Möglichkeit, andere kleine Turbomotoren zu fahren und das war überall ähnlich.
In niedrigen Drehzahlen (<1300) passiert einfach gar nix. Vermutlich auch durch die Motorelektronik, damit der Motor nicht abstirbt.
Fahre nebenbei noch einen 2Liter Boxermotor und da kann ich im Prinzip mit Standgas die Kupplung rauslassen und anschließend Gas geben. Im Touran ist daran gar nicht zu denken. Auch wenn man noch sehr langsam rollt, direkt im 2. weiterfahren klappt eig. kaum, ohne die Kupplung schleifen zu lassen. Ansonsten hat man das Gefühl, es wird kein Gas angenommen.Auf jeden Fall sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich persönlich denke nicht, dass das was mit Downsizing zu tun hat. Es fühlte sich bei mir einfach komplett falsch bzw. kaputt an - jetzt läuft er ja fein.
Bin als Ersatzwagen einen Skoda Rapid Spaceback mit dem 1.0 TSI gefahren (105 PS mit 200NM), das Ding ging sofort los von unten raus. Und mehr Downsizing geht ja quasi nicht. Mein 1.5er Karoq marschiert jetzt auch ganz gut los, seit dem Software-Update
Zitat:
@Karoqqer schrieb am 10. April 2019 um 21:29:28 Uhr:
Zitat:
@call_me_klaus schrieb am 10. April 2019 um 15:46:15 Uhr:
So was ähnliches haben wir bei unserem Touran 1.5 TSI auch.
Ich würde aber behaupten, das ist dem Downsizing geschuldet, oder?Ich hatte schon die Möglichkeit, andere kleine Turbomotoren zu fahren und das war überall ähnlich.
In niedrigen Drehzahlen (<1300) passiert einfach gar nix. Vermutlich auch durch die Motorelektronik, damit der Motor nicht abstirbt.
Fahre nebenbei noch einen 2Liter Boxermotor und da kann ich im Prinzip mit Standgas die Kupplung rauslassen und anschließend Gas geben. Im Touran ist daran gar nicht zu denken. Auch wenn man noch sehr langsam rollt, direkt im 2. weiterfahren klappt eig. kaum, ohne die Kupplung schleifen zu lassen. Ansonsten hat man das Gefühl, es wird kein Gas angenommen.Auf jeden Fall sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich persönlich denke nicht, dass das was mit Downsizing zu tun hat. Es fühlte sich bei mir einfach komplett falsch bzw. kaputt an - jetzt läuft er ja fein.
Bin als Ersatzwagen einen Skoda Rapid Spaceback mit dem 1.0 TSI gefahren (105 PS mit 200NM), das Ding ging sofort los von unten raus. Und mehr Downsizing geht ja quasi nicht. Mein 1.5er Karoq marschiert jetzt auch ganz gut los, seit dem Software-Update
Ich denke auch nicht, dass das was mit Downsizing zu tun hat. Wenn man bedenkt, dass die Motoren mit 1,4 / 1,6 Liter vor 10 Jahren auch nicht diese Anfahrschwäche hatten.
Ich werde die nächsten Tage mal bei Seat -Händler meines Vertrauens vorbei schauen und hoffe auf ein Update.
ich bin den 1,4 TSI mit DSG im Touran knapp 12 Jahre gefahren und hatte keinerlei Anfahrschwierigkeiten, weder durchs DSG noch durch das Motorenprinzip.
Ab 1500 U/min ging es richtig los, und die niedrige Drehzahl reichte uns völlig.
Ich bin kein Schleicher und fahre knapp oberhalb der Lauflaufdrehzahl, ist ja auch kein Diesel, der insgesamt wohl weniger Drehzahl benötigt.
Und der Verbrauch hat sich eindeutig nach dem Gasfuß gerichtet, zwischen 6 und 11 Liter war alles möglich.
Hallo.
Gibts hier schon was neues? Jemand schon ein offizielles Update bekommen?
Schon einer für den Ateca?
Immernoch zufrieden? Gasannahme gut?
Verbrauch verbessert? Motorlauf?
Fragen über Fragen, aber mich nervt mein 1.5er im Ateca (fast) täglich. Weil man auch vorher nicht weiß, ob er mehr Gas braucht oder nicht. Also gibt man im laufenden Verkehr oft vorsichtshalber mehr Gas. Sonst steht man plötzlich wieder wie ein Vollpfosten in der Kreuzung oder an der Ampel.
Zitat:
@DarkblueA4 schrieb am 16. April 2019 um 16:28:58 Uhr:
Hallo.Gibts hier schon was neues? Jemand schon ein offizielles Update bekommen?
Schon einer für den Ateca?@Skokar
@KaroqqerImmernoch zufrieden? Gasannahme gut?
Verbrauch verbessert? Motorlauf?Fragen über Fragen, aber mich nervt mein 1.5er im Ateca (fast) täglich. Weil man auch vorher nicht weiß, ob er mehr Gas braucht oder nicht. Also gibt man im laufenden Verkehr oft vorsichtshalber mehr Gas. Sonst steht man plötzlich wieder wie ein Vollpfosten in der Kreuzung oder an der Ampel.
Hi DarkblueA4,
ja, ich bin immer noch zufrieden. Gasannahme ist so, wie man es sich bei einem "normalen" Auto vorstellt und kennt.
Ich habe mich schon fast wieder zurück gewöhnt, weil ich wie du mir das "mehr Gas geben" angewöhnt hatte, damit der Wagen nicht im Stau oder an der Kreuzung abstirbt.
Verbrauch ist gleich, Motorlauf ist gut, wenn der Motor warm ist. Bei kaltem Motor (so bis 5 Grad Außentemperatur) ruckelt der Wagen nach wie vor, was aber mE nichts mit der Gasannahme zu tun hat...
Okay der rauhe Motorlauf, da muss ich mich wohl dran gewöhnen.
Wird wohl zum Teil der Abgaswerte und dem Opf geschuldet sein.
Gasannahme ist wichtig. Wenn die passt, top.
Zitat:
@DarkblueA4 schrieb am 16. April 2019 um 16:28:58 Uhr:
Hallo.Gibts hier schon was neues? Jemand schon ein offizielles Update bekommen?
Schon einer für den Ateca?@Skokar
@KaroqqerImmernoch zufrieden? Gasannahme gut?
Verbrauch verbessert? Motorlauf?Fragen über Fragen, aber mich nervt mein 1.5er im Ateca (fast) täglich. Weil man auch vorher nicht weiß, ob er mehr Gas braucht oder nicht. Also gibt man im laufenden Verkehr oft vorsichtshalber mehr Gas. Sonst steht man plötzlich wieder wie ein Vollpfosten in der Kreuzung oder an der Ampel.
Skokar
NU
Habe das Update jetzt schon eine Zeit lang und bin
super zufrieden. Ein ganz anderes Fahrgefühl.
Ein super Auto. Endlich.
Durchschnitsverbrau Stadt 7,5l kurzstrecken!
Kein mulmiges gefühl mehr an der Ampel und beim einfahren in eine Straße.
Ps. Und gut am Gas !
Jetzt macht es richtig Spaß ju hu!!!
Gruß Skokar
Zitat:
@DarkblueA4 schrieb am 16. April 2019 um 16:57:06 Uhr:
Okay der rauhe Motorlauf, da muss ich mich wohl dran gewöhnen.
Wird wohl zum Teil der Abgaswerte und dem Opf geschuldet sein.Gasannahme ist wichtig. Wenn die passt, top.
Ich spreche nicht vom rauhen Motorlauf, sondern tatsächlich von Ruckeln auf den ersten Kilometern, wenn der Motor noch kalt ist und die Außentemperatur ca. 5 Grad oder weniger beträgt...