1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Zitat:
@NFreitag schrieb am 28. Februar 2019 um 10:55:05 Uhr:
... als Themenstarter auch von mir ein kurzes Update. Nachdem unser Händler auf die Antwort von VW warten musste, die da hieß eine Lösung des Problems wäre noch nicht in Sicht, wurde seitens VW der Rückabwicklung zugestimmt, sodass jetzt alles Weitere seinen Weg über den Händler gehen wird.
Hallo @NFreitag
Mein Händler sperrt sich total, was die Rückabwicklung angeht, weil angeblich WOB ablehnt.
Es würde mich freuen, wenn du mir deinen Händler oder dessen Tel.-Nr. nennen würdest, damit ich meinem als Beispiel zeigen kann.
Ich kann aber verstehen, wenn du ablehnst.
Vielen Dank im Voraus.
Wart mal ab wenn die Klimaanlage ins Spiel kommt :-D
Stimmt, das kann ja noch heiter werden...
Zitat:
@NFreitag schrieb am 28. Februar 2019 um 11:12:15 Uhr:
@Lucky:... noch keine Entscheidung gefallen, eine Alternative ist die Dieselvariante, die der Händler mir zum gleichen Preis angeboten hat inkl. kostengünstigen Leihwagen für die Übergangszeit.
Das Angebot finde ich aber nicht schlecht. Hängt natürlich mit davon ab, was hier genau unter einem kostengünstigen Leihwagen zu verstehen ist. Von der Sache her aber schon kulant. Es kommt eben auf den Händler drauf an. Da wird man bei Familienbetrieben und / oder wenn man dort sehr lange Kunde ist, deutliche Vorteile haben.
Ähnliche Themen
@Tibor: Ja, das Angebot ist echt OK und man muss sagen, dass sich der VW Händler (der zweite, der erste sagte ja, kein Fehler im Fehlerspeicher, also hat das Auto auch keinen Fehler und wenn doch, lasse es abschleppen, nur bloß nicht zu uns) bei dem das Auto in der Werkstatt gelandet ist wirklich gekümmert hat, ich jetzt zwei Monate einen kostenfreien Leihwagen hatte und nachdem ich den Rückabwicklungsprozess mittles Anwalt gestartet hatte auch keine Probleme mehr seitens WOB hatte... @MSU, also versuche es mal über einen Anwalt der das Schreiben an den Händler und VW schickt.
@NFreitag Ich danke dir für deine konstruktive Vorschläge.
Ich habe selbst schon per Einschreiben an VW meine Lage und das Verhalten des Händlers mitgeteilt.
Auch den Anwalt habe ich schon kontaktiert und die ersten Empfehlungen bekommen.
Es muss anscheinend über Anwalt laufen, obwohl ich vor 9 Jahren mein Golf bei diesem Händler gekauft und gepflegt habe. Ich finde Schade, dass das alles nicht zählt, jedenfalls bei meinem Händler nicht.
Ich freue mich für dich, dass du eine Lösung in Sicht hast und das Warten ein Ende hat.
Seit 03.01.19 habe ich kostenloser Ersatzwagen, ab gestern sogar einen Tiguan. Das sollte man auch nicht vergessen.
Zitat:
@oleintel schrieb am 4. Februar 2019 um 10:21:25 Uhr:
So nun muss ich mich hier auch einreihen.
Mein Touran hat das oben genannte Fehlerbild heute morgen auch gezeigt. Rückwärts aus meiner Einfahrt gefahren. -2°C Sitzheizung, Lenkradheizung und Heckscheibenheizung waren an. Danach gewechselt auf D und beim Gas geben….nichts. Mehrmals auf das Pedal getreten. DSG Wahlhebel auf P. Alle Heizungen aus. Mittlerweile kam auch jemand von hinten ich blockierte ja immer noch die Straße. DSG Hebel wieder auf D und Gas wird angenommen. Die Fahrt zur Arbeit verlief ohne weitere Zwischenfälle. Hatte alle Heizungen eine Straße weiter wieder eingeschaltet.Des Weiteren hat er auch das Anfahr ruckeln zwischen D1 und D2 bei kalten Motor. Dieses ruckeln habe ich vom 1. Abfahren vom Abholer Parkplatz in Wolfsburg gemerkt. Wenn der Motor richtig warm ist wird es besser.
Und jetzt kommt es, wie man in meiner Signatur sieht besitze ich auch eine Tiguan 1,5 TSI OPF mit 7 Gang DSG. Wir haben beide Autos gleichzeitig abgeholt (war nicht unser Plan aber wegen VW Lieferzeiten). Der Tiguan hat weder das Anfahr ruckeln, noch keine Gasannahme. Habe auch fast schon 1000km runter und noch nichts bemerkt. Auch bin ich mit dem Schaltverhalten des Tiguans viel mehr zu frieden. Und wie man auch in meiner Signatur sieht habe ich reichlich Erfahrung mit diesen Autos und der DSG Technologie.
Werde den Fall bei VW aufmachen.
Gruß
OleIntel
Ich muss mich mal selbst zitieren.
Ein kompletter Monat ist vergangen mit meinem neuen Touran und wenn ich vor 4 Wochen noch dieses Probleme hatte sind sie nach sehr kurzer Zeit von ganz alleine verschwunden. Weder fehlende Gasannahme noch Ruckeln zwischen D1 und D2. Die Temperaturen waren in den zurückliegenden Wochen in den Bereich wo es hätte passieren müssen. Auch die Verbraucher habe ich mehr oder weniger absichtlich alle eingeschaltet. Ich weiß dieser Beitrag hilft nicht den betroffenen aber ich denke hier zeigt sich die Komplexibilität des Problems. Und wen es einfach und klar wäre hätte VW schon eine Lösung. Mein Gefühl ist sie sind weit davon entfernt.
Gruß
OleIntel
Habe das selbe Problem bei meinem 1,5er TSI mit DSG ,bei kalten Temperaturen trete ich auch mit dem Gaspedal ins Leere. Beim Händler sind zwei sporadische Fehler beim auslesen des Fahrzeuges zu sehen,was angeblich nichts mit meinem Problem zu tun hat.Bis Ende März hat VW noch Zeit das Problem zu beheben,wenn nicht ,hole ich mir mein Geld über einen Anwalt zurück.
Hallo, heute kam Nachricht vom Anwalt, VW holt den 1,5 TSI zurück.
Endlich werde ich diesen Ruckelmotor los.
Gruß
Alles richtig gemacht!
Das deutet aber alles daraufhin, dass kurzfristig wohl kein Software-Update kommt, sonst würden die den Wagen mit Verweis darauf sicher nocht zurücknehmen oder?
Laut Wob Techniker 3,6 oder 12 Monate bis das Update kommen kann.
Denke die haben richtig Probleme.
Möglichst schnell weg mit diesem Ruckelmotor.
Gruß
Naja 3, 6 oder 12 hat null Aussagegehalt. Er hätte auch sagen können: Keiner weiß was.
Zitat:
@arminschneider schrieb am 1. März 2019 um 21:16:39 Uhr:
Hallo, heute kam Nachricht vom Anwalt, VW holt den 1,5 TSI zurück.
Endlich werde ich diesen Ruckelmotor los.
Gruß
Freue ich mich für dich.
Zitat:
@arminschneider schrieb am 1. März 2019 um 21:16:39 Uhr:
Hallo, heute kam Nachricht vom Anwalt, VW holt den 1,5 TSI zurück.
Endlich werde ich diesen Ruckelmotor los.
Gruß
Perfekt! Gratulation! Anders geht es nicht.
Ich habe das Gefühl, dass VW irgendwie auf dem absteigenden Ast ist. Wenn ich an meine Klapperkiste denke, mit der ich schon 7 oder 8 mal in einem Jahr in der Werkstatt war..... Naja, vor Ende der Garantiezeit ist das Ding weg.